Kann man tatsächlich für 150 tsd Euro bauen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Kann man tatsächlich für 150 tsd Euro bauen?
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bieber0815

Ich habe ein Grundstück und 150 tsd Euro geerbt. Bekannte sagten mir, das reicht für ein kleines 80 qm Haus absolut ohne Extras. Ich gehe davon aus, dass ich noch sehr viel mehr brauche. Oder könnte das wirklich reichen, wenn ich extrem bescheiden rechne?
Mit 150 000 Euro würde ich vom Bauen abraten! Du kannst ja mal sehen, was Du für 150 000 Euro inkl. Nebenkosten auf dem Gebrauchtmarkt bekommst.

Neu kannst Du ca. 1400 Euro/m² Wohnfläche (eher mehr, je nach Anspruch) zzgl. Baunebenkosten in der Höhe von 20 000 bis 40 000 Euro (je nachdem) rechnen.

Ansonsten sind die Informationen sehr dürftig für einen wohlwollenden Rat. Gibt's denn auch regelmäßiges Einkommen über das Erbe hinaus?
 
R

Rübe1

Sagte die Behördenfotografin und verschwand. Bieber, nehmen wir Deine Zahlen: 80*1400 = 112.000 Baunebenkosten die goldene Mitte 30 sind wir bei 142.000.

Wir reden hier von einfachen Standard. Grundstückssituation muß genauer beleuchtet werden. Eigenleistungen möglicherweise auch.

Unmöglich ist das nicht.
 
B

Bauexperte

Hallo Rüdiger,

Sagte die Behördenfotografin und verschwand.
Sehr wahrscheinlich muß Yvonne arbeiten; immer schon geschmeidig bleiben

Bieber, nehmen wir Deine Zahlen: 80*1400 = 112.000 Baunebenkosten die goldene Mitte 30 sind wir bei 142.000. Wir reden hier von einfachen Standard. Grundstückssituation muß genauer beleuchtet werden. Eigenleistungen möglicherweise auch.
Unmöglich ist das nicht.
Du bist - nach eigener Angabe - Holzhausbauer; deshalb verwundert es mich, daß Du die TE mit Hoffnungen nährst, welche nicht realistisch sind. Du solltest besser, als jeder andere wissen, daß ihre Vorstellungen naiv sind.

Für € 1.400,00/qm gibt es kein Haus - jedenfalls kein vernünftig errichtetes; auch nicht in SH. Im Übrigen sollte Dir doch auch bekannt sein, daß ein kleines Haus überproportional teurer ist, als ein größeres Einfamilienhaus.

Außerdem, wenn ich wo Anrufe und sage es geht um 50 k€ Baufinanzierung bekomm ich noch Nichtmal einen Beratungstermin ohne das ich ausgelacht werde..
"Man" ruft auch nicht "irgendwo an", sondern vereinbart einen persönlichen Termin. Geh zu Deiner Hausbank, wenn Dein post hier ernstgemeint ist und gerade kein willkommener Zeitvertreib eines Trolls. TEUR 50 müssen nicht zwingend über eine Baufinanzierung beschafft werden.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
P

Peanuts74

Zum Beispiel der Bungalow 92 von Town & Country kostet so zwischen 110 und 115 k€, den 78m² gibts schon ab etwa 100 k€.
Das wäre, wenn man das Basishaus nimmt, ganz einfache Ausstattung.
Ohne Keller sollten 25 k€ für die Baunebenkosten reichen. Evtl. etwas EL abgezogen könnte das ganz knapp reichen, wenn Du die Außenanlage nach und nach machst.
Ich würde aber tatsächlich lieber 50-100 k€ leihen und etwas größer/hochwertiger bauen, wer weiß was die Zukunft bringt oder ob Du das Haus mal wieder verkaufen willst...
 
C

Caspar2020

Ich geb Bauexperte recht. Klassische Vermittler lachen über 50TEUR. Der Grund ist, die kriegen ja eine Provision abhängig der Kreditsumme; haben aber die gleiche Arbeit wie wenn die 300 oder 500T EUR vermitteln.

Normalerweise ist die Hausbank der beste Ansprechpartner für Darlehen dieser Größe

@An den Threadersteller: Zahlst du momentan Miete?
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 851 Themen mit insgesamt 17087 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kann man tatsächlich für 150 tsd Euro bauen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country 45
2Town & Country Bocholt Erfahrungen von Forum 13
3Town & Country Haus in Heilbronn 11
4Town & Country, IBG-Haus, Die Baupartner 24
5Franchisenehmer von Town & Country Karlsruhe Erfahrungen? 11
6Town & Country in WDR-Fernsehen Beitrag 15
7Erfahrungen mit Town & Country in Köln 11
8Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)? 96
9Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer? 15
10Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche 26
11Town & Country Erfahrungen, Erfahrungsberichte 36
12Reaktion Town & Country normal? 26
13Town & Country in Willich Erfahrungen 11
14Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? 33
15Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus 60
16Optimierung Winkelbungalow 108 von Town & Country 21
17Town & Country - Rotex Wärmepumpe 12
18Town & Country Flair Grunrissänderungen 24
19Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung 41
20Zusatzkosten Wandstärke Town & Country? 60

Oben