Kaufvorhaben Bestandsimmobilie im nördlichen Speckgürtel Hamburg

4,90 Stern(e) 18 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Kaufvorhaben Bestandsimmobilie im nördlichen Speckgürtel Hamburg
>> Zum 1. Beitrag <<

H

Hutchinson123

Zu spät ;)
Hab schon abgesagt...
Lage war leider nicht wirklich passend und dafür das ganze Objekt zu kompromissbehaftet - leider.

Ich ärger mich viel mehr, dass wir für die bis Anfang Januar inserierte Doppelhaushälfte in Elmenhorst zu spät gekommen sind. Wäre nahezu perfekt gewesen und sollte 360 k kosten. War zwei Monate oder noch etwas mehr drin.
 
Jean-Marc

Jean-Marc

Die genannten Konditionen sind schon ziemlich gut dafür, dass ihr beim Kauf nur die Nebenkosten mitbringen wollt.
Aber die ändern sich halt laufend. Ohne ein konkretes Objekt in der Pipeline bringt euch das Angebot natürlich wenig.

Die Markt ist fast überall im Land ausgedünnt, selbst in Kommunen, die früher unbeliebt waren. Halbwegs normale Preise findet man nur noch in entlegenen Orten mit schlechter Verkehrsanbindung und kaum Infrastruktur. Sobald im Ort noch Supermarkt, Kita, Grundschule etc. da ist und der Bus jede Stunde ins nächstgelegene Mittelzentrum fährt, kennen die Preise nur eine Richtung: nach oben. Ihr werdet vermutlich einen langen Atem brauchen, bis ihr fündig werdet. Wenn ihr Glück habt, dann sind die Konditionen dann noch unverändert oder ähnlich.
 
H

Hutchinson123

Ja, das befürchte ich auch...normal ist das nicht mehr.
Zum Glück habe ich in manchen Wunschorten Connections über Bekannte, die im Ort verwurzelt sind. Da wird sogar der Postbote aktiviert :)

Gegen das heutige Angebot war es vor einem halben Jahr bis Jahr noch nahezu luxuriös.
 
Jean-Marc

Jean-Marc

Ja, das befürchte ich auch...normal ist das nicht mehr.
Zum Glück habe ich in manchen Wunschorten Connections über Bekannte, die im Ort verwurzelt sind. Da wird sogar der Postbote aktiviert :)

Gegen das heutige Angebot war es vor einem halben Jahr bis Jahr noch nahezu luxuriös.
Connections braucht man fast schon zwingend. Aber räumliche Flexibilität ist mittlerweile genauso wichtig. Wenn sich bei Euch Homeoffice verstetigen sollte, dann kann man auch ein paar Kilometer mehr Anfahrt zur Arbeit in Kauf nehmen. Wir haben 6 Jahre gesucht und uns auch einige Häuser angesehen, die zwar so ganz schön, aber vom Arbeitsweg leider nicht ideal waren. Mit dem Wissen von heute (beide Homeoffice) hätte ich aber wahrscheinlich zugeschlagen.
Ein Jahr würde ich mir geben, um in der gesuchten Lage fündig zu werden. Danach würde ich den Suchradius auf jeden Fall größer ziehen. Haussuche ist einfach unfassbar zeitraubend und mitunter zermürbend, das sollte man sich nicht ewig geben.
 
H

Hutchinson123

Grundsätzlich hast du absolut Recht.
Wie das mit dem Homeoffice dauerhaft wird, ist noch nicht 100% klar.
Fakt ist: Wenn ich bei meinem jetzigen Arbeitgeber bleibe, sollte eine Bahnstation einigermaßen gut erreichbar sein, denn das Büro ist in der Innenstadt.

Grundsätzlich ist die Gegend, in der das Beispielhaus liegt, teurer als dort, wo wir suchen. Wir suchen ca. 15-20 km von der Stadtgrenze entfernt.
Das Haus aus dem Beispiel ist näher dran und hat eine U-Bahn Station in 2 km Entfernung.

Habe mich auch schon bei regionalen Maklern in die Mailingliste eingetragen.
Heute kam eine schöne Doppelhaushälfte in Stadtlage (15.000 Einwohner) für 470 k reingeflattert. Anfang der 90er erbaut aber schon einiges erneuert. Ca. 450 qm Grund. In den umliegenden Orten ist es meist noch etwas günstiger.

Einen Ort weiter (einer der Wunschorte) wurde im April letztes Jahr eine, bis auf die Badezimmer, modernisierte Doppelhaushälfte mit 750 qm Grund in Feldrandlage für 350 k angeboten. War über einen Monat drin, das Ding. Muss nicht immer was heißen - klar.
 
H

Hutchinson123

Um das Thema hier nochmal abzuschliessen:

Da wir bei mehreren Maklern auf der Interessentenliste standen, wurde uns Anfang Mai ein Reihenmittelhaus aus Bj. 2000 angeboten.
Wir wollten eigentlich kein Reihenmittelhaus aber gucken kostet nichts, also schnell angerufen und Termin vereinbart. Wir hatten wahnsinnig Glück, denn aufgrund dessen, dass das Objekt noch vermietet war und die Mieter nur eine Besichtigung pro Woche zuliessen, waren wir quasi außer Konkurrenz. Eigentlich waren wir auf Position Nr. 2 aber der erste Termin ist geplatzt, womit wir die ersten waren, die sich das Haus anschauen konnten.

Nach dem ersten Termin eine Nacht drüber geschlafen, zugesagt und postwendend Finanzierung beantragt.

Zusage kam recht flott, so dass wir am 02.07. zum Notar gehen konnten und wohl Mitte August das Haus übernehmen können.

Rahmendaten:
Reihenmittelhaus Bj. 2000, 97 qm, 4 Zimmer plus Dachgeschoss mit 37 qm (50 qm Grundfläche) zum Ausbauen
Grundstück 258 qm Eigenland mit Carport und Stellplatz daneben direkt vor der Tür, Privatstraße nur für die 11er Reihe
Hinter dem Carport noch massig Platzfür einen riesigen Schuppen oder noch einen Stellplatz, wirklich klasse für ein Reihenmittelhaus.

Lage: Am Ortsrand einer 16.000 EW Stadt im Neubaugebiet aus 2000, direkt am Naturschutzgebiet. Bahnhof mit Anschluss nach Hamburg (2x die Stunde, 30 Minuten Fahrzeit) in etwas über 1 km Entfernung.
Unsere Wunschstadt in Wunschlage. Hätte es besser laufen können?

Kaufpreis: 450 K

Ja, es ist krank geworden hier aber wir können es uns leisten und das ist die Hauptsache.

Vor Einzug einmal durchrenovieren und paar möbel kaufen (haben noch Eigenkapital über) und dann sind wir happy :)

Und für‘s gute Gefühl: Wenn wir mit der Renovierung durch sind, dann haben wir noch ein fünfstelliges Polster übrig - supi :)
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3174 Themen mit insgesamt 69690 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kaufvorhaben Bestandsimmobilie im nördlichen Speckgürtel Hamburg
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss EG + OG für Doppelhaushälfte 29
2Grundstückswahl für Doppelhaushälfte - Welches würdet ihr nehmen? 21
3Carport der kein Carport sein darf 22
4Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück 42
5Baukosten Reihenmittelhaus gerechtfertigt? 18
6Kauf eines Reihenmittelhaus - Benötige euren Rat 23
7Reihenmittelhaus KfW 55 Standard kaufen und später vermieten 27
8Reihenmittelhaus BJ89 - Einschätzung/Abschätzung Renovierungen 34
9Beleuchtung von langem schmalen Wohn-Essbereich im Reihenmittelhaus 30
10Reihenmittelhaus mit Garten (Sondernutzungsrecht) 39
11Sanierungskosten Reihenmittelhaus BJ 1995 - und Beratung 69
12Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
13Was darf ein Reihenmittelhaus heute pro Quadratmeter kosten? 44
14Kaufberatung - Reihenmittelhaus 1974 12
15Doppelhaushälfte - wer stellt zuerst Bauantrag, der gewinnt? 29
16Kosten für Doppelhaushälfte 11
17Meinungen zu Grundrissen Doppelhaushälfte, die Aufteilung in Ordnung? 12
18Doppelhaushälfte bauen mit unterschiedlichen Bauträgern? 10
19Offene Punkte bei Doppelhaushälfte Kauf mit Nachbar 15
20Grundriss Doppelhaushälfte-Kleinstgrundstück 39

Oben