Keller Dämmung Innenwand Neubau

4,60 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Keller Dämmung Innenwand Neubau
>> Zum 1. Beitrag <<

K

khb70

Hi zusammen,

zuerst mal vielen Dank für die vielen hilfreichen Infos! Ich bin (auch dank Eurer Hilfe) nun an dem Punkt, auf die zusätzliche Innendämmung im Keller zu verzichten. Für ein besseres Wohnraum-Klima (+ evtl. bessere Akustik) will ich lediglich den Hobbyraum 1 und evtl. den Kellerflur mit Rigips-Platten (oder Fermacell Platten) versehen. Frage wäre hier, ob ich diese Platten sogar einfach verkleben kann. Es sollte sich ja bei dem Fertigkeller um ziemlich gerade bzw. ebene Wände handeln. Dann könnte ich die Elektro-Unterputz Installation ab Werk vorbereiten lassen und die Platten direkt auf die Wände kleben und würde Platz sparen. Die grob 1cm Stärke für die Platten sollten für die Installation der Elektrik kein Problem darstellen oder?
Schon mal Danke vorab.
 
Subwkloofer

Subwkloofer

Wir stehen vor einem ähnlichen Problem. Wir wollen zwar keine Fußbodenheizung im Keller haben, dennoch hat man uns seitens der Architektin mitgeteilt, dass laut aktueller Energieeinsparverordnung jeder Neubaukeller gedämmt werden muss.
Wie das Leben so spielt, dämmt scheinbar jeder GU anders.
Nr. 1 macht Perimeterdämmung 100mm rundherum. Plus 80mm unter der Sole.
Nr. 2 will eine Innendämmung 100mm um und unter den Kellerflur machen.
Nr. 3 schreibt lediglich etwas von Wanddämmung 5mm Bitumenplatten
Nr. 4 gibt 2-Fachen Bitumenanstrich als Dämmung an.

Das alles führt zu leichter Verwirrung. Meines Erachtens müsste die Energieeinsparverordnung doch seit 2016 klar regeln wie stark gedämmt werden muss. Erst recht wenn alle einen WU-Keller gießen von 30cm und gleicher Statik-/ Energieverbrauchsvorgabe.
 
Z

Zaba12

Wir stehen vor einem ähnlichen Problem. Wir wollen zwar keine Fußbodenheizung im Keller haben, dennoch hat man uns seitens der Architektin mitgeteilt, dass laut aktueller Energieeinsparverordnung jeder Neubaukeller gedämmt werden muss.
Wie das Leben so spielt, dämmt scheinbar jeder GU anders.
Nr. 1 macht Perimeterdämmung 100mm rundherum. Plus 80mm unter der Sole.
Nr. 2 will eine Innendämmung 100mm um und unter den Kellerflur machen.
Nr. 3 schreibt lediglich etwas von Wanddämmung 5mm Bitumenplatten
Nr. 4 gibt 2-Fachen Bitumenanstrich als Dämmung an.

Das alles führt zu leichter Verwirrung. Meines Erachtens müsste die Energieeinsparverordnung doch seit 2016 klar regeln wie stark gedämmt werden muss. Erst recht wenn alle einen WU-Keller gießen von 30cm und gleicher Statik-/ Energieverbrauchsvorgabe.
2-fach Bitumenanstrich als Dämmung cool. Der wäre bei mir schon raus.
 
G

guckuck2

Das alles führt zu leichter Verwirrung.
Daran ist die Architektin Schuld, denn
- hier werden blind Angebote eingeholt, die offensichtlich nicht auf einem einheitlichen Leistungsverzeichnis basieren. Verschiedene Ausführungen sind nicht vergleichbar.
- um die Dämmstärken festzulegen muss ein (vorläufiger) Wärmeschutznachweis erstellt werden. Die konstruktive Ausführung legt die Architektin im LV fest, die Bauunternehmen geben darauf Angebote ab (oder stellen Rückfragen, schlagen günstigere Ausführungen vor). Das ist bestenfalls ein Dialog.
 
Subwkloofer

Subwkloofer

Naja vielleicht wollte Sie Zeit sparen, aber ärgerlich ist es trotzdem. Wir wissen leider nicht was die Dämmarbeiten ca. an Kosten verursachen, sonst könnte man ja je Dämmvariante die Arbeiten runter oder hochrechnen.
Naja mit etwas Glück bekommen wir die Statik und Energiebedarfsrechnung die nächsten Wochen.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 501 Themen mit insgesamt 4863 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Keller Dämmung Innenwand Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
2Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware 16
3Spitzboden OSB platten Messgerät 15
4RINN Pflaster und Platten Erfahrungen 72
5OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
6Rigips Platten direkt streichen??? 11
7OSB Platten im Spitzdach 17
8Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
9Innendämmung mit udiin, Erfahrungen 28
10Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
11Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
12Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
13Wände vor den Fußböden fliesen? 11
14Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
15Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
16Wände neu verputzen/verkleiden (mit Fotos) 12
17Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? 22
18Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren 11
19Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung? 27
20Installation einer SAT-Anlage 38

Oben