Keller oder Grundstück begradigen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Keller oder Grundstück begradigen?
>> Zum 1. Beitrag <<

M

Mudo1991

@RomeoZwo am liebsten auf Straßenniveau. Was sagst du denn zur möglichen Gefahr bei starken Regenfällen wenn das Haus nicht auf Straßenniveau liegt?
 
H

haydee

@haydee Genau das wurde uns bisher auch geraten. Allerdings liegen die Kosten fürs auffüllen/verdichten usw. bei knapp 30000€. Da stellt sich mir schon die Frage ob ein Keller nicht schon anfängt Sinn zu machen.
Du musst mind. so viel Abgraben wie auffüllen. Ehr mehr. Wird nicht günstiger.
Wie ist das Nachbargrundstück bebaut?
Ist meine ich Süden mit der Garage.
Bekommst du noch Licht in das UG trotz Südseite, durch die Nachbarbebauung?
Welche Räume würdest du in das UG planen?
Nur Technik und Abstellraum und ,Neja es ist Platz gibt es doch ein Gästezimmer, dafür ist der Keller zu teuer.
 
11ant

11ant

Das Grundstück hat aus meiner Sicht ein nicht nur undramatisches, sondern beinahe mustergültig gleichmäßiges Gefälle - jedenfalls im Messfeld. Das Messfeld ist aber nicht das ganze Grundstück, wie die außerhalb stehende Garage andeutet. Ist es also das Baufenster des Hauptgebäudes ?

Ich sehe bis hierhin Ersteinmal keinen Keller sich aufdrängen. Zeichne mal die gewünschte Grundflächenposition in das ganze Grundstück ein.
 
M

Mudo1991

@haydee Vielleicht habe ich mich etwas unverständlich ausgedrückt: Wir stehen noch vor der Entscheidung was zu machen ist und die 30000€ waren eine erste Abschätzung von unserem Architekten für knapp 355 cbm Auffüllung. Er rechnet mit 80€ je cbm (liefern, Einbau und verdichten).
 
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2438 Themen mit insgesamt 84638 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Keller oder Grundstück begradigen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
2Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
3Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
4Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
5Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
6Grundstück bar kaufen? Wie Finanzierung aufbauen? 44
7Grundstück mit Hanglage, Berg hinterm Haus und fehlende Abendsonne 26
8Baufinanzierung: Grundstück bar bezahlen 23
9Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
10Neubaugebiet Gefälle auf Grundstück 10
112,25m unter Straßenniveau - Kostenschätzung 14
12Grundstücksplanung für ein dreieckiges Grundstück 37
13Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront 63
14Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller? 80
15Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
16Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
17Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
18Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
19Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17

Oben