I
imicklife
Hallo liebe Forumgemeinde,
wir bauen ein Kfw 70-Haus und haben uns bereits im Vorfeld - bei unserem Garten-Landschaftsbauer - für eine Erdwärmeheizung entschieden. Allerdings befindet sich in unser Grundstück in einem Wasserschutzgebiet und wir haben uns sicherheitshalber eine Gastherme mit Kollektorfeld als Ausweichoption mit in den Vertrag schreiben lassen. Nun hat sich - nach genauerer Prüfung durch die Wasserschutzbehörde - herausgestellt, dass wir unsere Erdwärme Anlage dort doch nicht bauen dürfen. Ok, dachten wir uns...nehmen wir halt die Gastherme, nun rief uns aber die Architektin unserer Hausbaufirma an und teilte uns mit, dass dieses mit KfW 70 nicht möglich wäre, da 5 m2 Kollektorfläche nicht ausreichen würde, um den geforderten Anteil von 30% Eigenenergie für die Heizungsanlage zu erreichen - wir müssten nun auf eine Luft/Wärmepumpe der Firma Heliotherm ausweichen und dieses auch noch mit einer Zuzahlung von 500€! Ich habe mich mal im Inet mit der Anlage beschäftigt, kann mich aber überhaupt nicht mit dem riesigen Außenluftverdampfer anfreunden. Wie sind die Erfahrungen so mit solchen Anlagen? Angeblich bräuchte ich für diese Anlage auch keinen zusätzlichen Heizstab, der ja letztlich für hohe Stromkosten bei so einer Anlage sorgt? Hat jemand Erfahrungen bezüglich des Stromverbrauchs? Die Anlage heißt Heliotherm Basic Line Luft/Wärmepumpe! Bitte um Antworten! Danke
wir bauen ein Kfw 70-Haus und haben uns bereits im Vorfeld - bei unserem Garten-Landschaftsbauer - für eine Erdwärmeheizung entschieden. Allerdings befindet sich in unser Grundstück in einem Wasserschutzgebiet und wir haben uns sicherheitshalber eine Gastherme mit Kollektorfeld als Ausweichoption mit in den Vertrag schreiben lassen. Nun hat sich - nach genauerer Prüfung durch die Wasserschutzbehörde - herausgestellt, dass wir unsere Erdwärme Anlage dort doch nicht bauen dürfen. Ok, dachten wir uns...nehmen wir halt die Gastherme, nun rief uns aber die Architektin unserer Hausbaufirma an und teilte uns mit, dass dieses mit KfW 70 nicht möglich wäre, da 5 m2 Kollektorfläche nicht ausreichen würde, um den geforderten Anteil von 30% Eigenenergie für die Heizungsanlage zu erreichen - wir müssten nun auf eine Luft/Wärmepumpe der Firma Heliotherm ausweichen und dieses auch noch mit einer Zuzahlung von 500€! Ich habe mich mal im Inet mit der Anlage beschäftigt, kann mich aber überhaupt nicht mit dem riesigen Außenluftverdampfer anfreunden. Wie sind die Erfahrungen so mit solchen Anlagen? Angeblich bräuchte ich für diese Anlage auch keinen zusätzlichen Heizstab, der ja letztlich für hohe Stromkosten bei so einer Anlage sorgt? Hat jemand Erfahrungen bezüglich des Stromverbrauchs? Die Anlage heißt Heliotherm Basic Line Luft/Wärmepumpe! Bitte um Antworten! Danke