Klinker nach Bau in Eigenleistung empfehlenswert?

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Klinker nach Bau in Eigenleistung empfehlenswert?
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Ist diese Art von Aufbau der Mauer in Ordnung ?
Aus meiner Sicht ja, außer daß ich mich
Das Verfugen stört mich ehrlich gesagt. Bietet Klinker an und führt es nicht zu Ende aus.
anschließe, denn einen gescheiten Glattstrich sollte man da schon machen.
Im übrigen wäre der geschilderte Wandaufbau so nicht geeignet, anstelle der Außenschale Putz zu nehmen, da wären die Stärken der anderen Schalen neu zu berechnen.

Wir lassen uns vom Planer mal die Klinker-Version gegenüber der Putzfassade mit stilvollen Farbelementen vorrechnen.
Bei Ästhetik dachte ich nicht an flächige Bauernmalerei mit roten Erkern oder daran, Fenster durch Anfügung von Farbflächen so "aufzufüllen", daß sie mit ihren Pendants im anderen Stockwerk in eine Linie kommen. Da könnte man auch gleich Frittenfett als Haargel nehmen ;-)
 
H

hemali2003

Wir hatten das auch mal beim Sachverständigen angesprochen, weil wir ängstlich waren, dass die Außenwände zu dünn sein könnten.
Dämmung geht nachträglich, Klinker ist wohl sehr aufwendig. Es müssen sehr kostspielige Edelstahl-Winkel an die Bodenplatte angebracht werden, um das Gewicht zu tragen (mit Dämmung dazwischen ist der Klinker ja ein gutes Stück vom Fundament entfernt). Das macht wohl nicht viel Sinn... Zumal sich der Putz auch nicht gut als Grundlage für zusätzliche Dämmung eignet, das wären eher Notlösungen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1028 Themen mit insgesamt 7809 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Klinker nach Bau in Eigenleistung empfehlenswert?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Klinker oder Riemchen !!! 28
2Klinker oder Putzfassade - Welche Kostenunterschiede? 10
3KFW 40 plus / Energieeffizient bauen mit KLINKER? 13
4Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
5Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
6Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
7Dämmung Holzbalkendecke 10
8Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
9Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
10Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
11Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
12Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
13Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch 12
1424er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
15Einbautopf für Spots bei Decken mit Dämmung 19
16Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
17Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
18Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38
19WDVS von einer Fachfirma! Mehrkosten für einige cm mehr Dämmung? 12
20Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12

Oben