Klinker oder Putz? Haltbarkeit / Aussehen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Klinker oder Putz? Haltbarkeit / Aussehen?
>> Zum 1. Beitrag <<

M

Müllerin

Genau. Schönen roten bzw rotbunten Klinker. Weiß und zahlsteingelb finde ich häßlich, alles dunkler als rot auch. Und dann bitte schön glatt, aber nicht bossiert

So nun kennste meinen Geschmack - hilft Dir nichts für Dein Haus oder?
 
T

Tego12

Wenn Klinker, dann bin ich auch immer pro klassischem rot. Ob Putz oder Klinker... tja reine Geschmacksfrage.... mit Putz biste später flexibel, mit Klinker kannst halt hart ins Klo greifen (wie meine Vorposter ja schon sagten... gelb oder weiß... fast unverkäuflich die Häuschen jetzt )
 
C

Caidori

Ich würde auch immer in die rote Richtung gehen, da gibt es so viele schöne und die sind, zumindest für uns, auch zeitlos.
 
11ant

11ant

Diese Frage habe ich mir nie gestellt als Norddeutscher.
Klinker ist ein Muss,
Ach Quatsch, das ist doch Touristenfolklore. Nordlys´ Haus hat auch weder Klinker noch Reetdach bzw. Kapitänsgiebel. Dennoch ist es authentisch für seinen norddeutschen Standort, einfach wegen "ohne Tinnef und Tüdelüd". Norddeutsch darf gerne für jeden etwas anderes sein, für mich z.B. ist es die Klöntür.

Dass ein Haus mit grober Mettwurst verblendet ist, finde ich für das Münsterland typischer als für Holstein

Dach und Fenster dazu natürlich Anthrazit.
Das ist nun so gar nicht "original" landschaftsüblich.
 
Nordlys

Nordlys

Ich finde den gezeigten Klinker chic. Ob das nun typisch ist oder nicht wäre mir egal.
Na klar, wir haben hier in Sh traditionell rötliche Backsteine gebrannt und damit Fassaden gegen Wetter geschützt, das ist nun nicht zu übersehen. Aber schon im 19. Jahrhundert tauchten immer mehr Putzfassaden auf, zum Teil sehr farbenfroh. Blau, rot, gelb, alles war erlaubt. Dazu auch farbig lackierte Fenster. Wer sowas sehen will historisch, soll Schleswig Holm ansehen.
Somit ist der Klinker bei uns tatsächlich häufig, aber nicht allein auf weiter Flur.
Heutzutage baut man in SH neben Klinkerfassade auch oft verputzt, wegen Preis, oder Holz. Typisch ist eher Häufigkeit von Bungalows, weil Land eher günstig, oft auch 1,5 Geschosser mit sehr kleinen Kniestöcken. Gern Walmdächer oder Krüppelwalme.
Im Vergleich zum Beispiel zu NRW, wo wir Verwandte haben, fällt mir noch auf, dass wir sehr viel weniger Rollläden oder Raffstores bestellen, sehr oft aber Nebentüren. Sehr oft auf Garagen verzichten. Und smart Home, sagen unsere Elis, wird de facto nie bestellt. Karsten
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 923 Themen mit insgesamt 12130 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Klinker oder Putz? Haltbarkeit / Aussehen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Klinker oder Riemchen !!! 28
2Klinker oder Putzfassade - Welche Kostenunterschiede? 10
3KFW 40 plus / Energieeffizient bauen mit KLINKER? 13
4Neubau Außenfassade Klinker/ Putz 12
5Dehnungsfuge im Klinker ja oder nein 21
6Klinker für Bungalow 13
7Dämmung Laibung Fenster WDVS und Klinker plus Übergang 12
8Klinker nach Bau in Eigenleistung empfehlenswert? 14
9Klinker-Riemchen Kosten pro qm - Aufpreis gerechtfertigt? 17
10Einfamilienhaus 172qm, Fragen zum Schnitt, Dachstuhl und Klinker 90
11Klinker mit Rot, Braun, Orange gesucht - darf nicht zu dunkel sein 23
12Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker 32
13Grau-weißer Klinker, nur Keramik? 49
14Reihenfolge Estrich - Putz 14
15Putz noch viel zu nass oder ist der schon normal? 27
16SchwörerHaus: Naht im Putz zwischen zwei Geschossen? Ist das so? 27
17Kalk-Gips-Putz bröselig und damit mangelhaft? 21
18Kann man Q2 Putz mit Vliestapete tapezieren? 16
19Ist Q2 Putz selber schleifen eine Option? 15
20Q2 Putz Risse / kleinere Macken - ist das Mangel oder tolerierbar? 17

Oben