Komplettrechnung: wie viel Grundstück können wir uns leisten?

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Komplettrechnung: wie viel Grundstück können wir uns leisten?
>> Zum 1. Beitrag <<

WilderSueden

WilderSueden

Die Summe hätte ich schon zu 1% Zins kritisch gefunden, jetzt ist das definitiv zu viel.

Bei der Rechnung selbst würde ich die Kosten für den Keller höher ansetzen, dafür die Baunebenkosten niedriger. Und 15% Puffer sind zwar toll, ihr habt aber nicht den Spielraum für derartig große Mehrausgaben.
Letztendlich ist das aber alles Makulatur, da ihr noch kein Grundstück habt und nicht wisst, welche Aufwände das Grundstück bedingt. Stichworte wären hier Hanglage und Versickerungsfähigkeit.
 
kati1337

kati1337

Wir haben aktuell ein Nettohaushaltseinkommen von 13.000 €. Das wird sich zeitweise für 3-5 Jahre auf bis zu 4.700 € reduzieren. In dieser Phase werden wir keine Finanzierung starten.
Auch wenn ihr sie dann nicht startet, sondern eine Zusage / einen Vertrag mit 13k netto macht, habt ihr trotzdem das Problem, dass ihr mehrere Jahre mit unter 5k netto eine 3k Finanzierung stämmen wollt. Entweder habt ihr entsprechende Bar-Rücklagen die ihr bei der Finanzierung nicht einsetzt, oder das Konstrukt ist harakiri.


Ein weiteres Problem sehe ich bei den 15% Puffer. Die einzuplanen ist sicher sinnvoll, allerdings müsst ihr das bei der Bank dann anders verpacken. "Puffer" wird man euch nicht finanzieren. Da müsst ihr die anderen Positionen entsprechend hochrechnen und euch diese Kostenschätzung vom Architekten stempeln lassen. Zumindest wollte unsere Bank das so.
Der Aufwand der betrieben wird bei der Vorabprüfung von den Krediten stand bei meinen beiden Hausfinanzierungen übrigens in keinem sinnvollen Verhältnis zu dem Aufwand, der hinterher betrieben wird um zu prüfen wie das Geld verwendet wurde. Ich weiß nicht warum die sich so quer stellen wenn man einen Sicherheitpuffer in der Rechnung drin hat. Hinterher kräht eh keiner danach wie das Geld auf die Gewerke verteilt war, hauptsache es ist ins Haus geflossen und nicht in ein Auto.
 
S

Schorsch_baut

Reduziert Ihr beide Eure Arbeitszeit oder geht die Person mit dem signifikant höherem Einkommen so lange in Elternzeit? Woher kommen die 8300 Euro Differenz? Oder wird nur angenommen, dass nach dem Ende der Elternzeit ein Vertrag in der Einkommenshöhe abgeschlossen wird?
 
X

xMisterDx

Ist denn überhaupt sicher, dass deine Frau in 5 Jahren zu den Konditionen wieder einsteigen kann? Verbeamtet?
So wie ich das sehe, verdient sie aktuell 8.000 EUR Netto?
Ich will nicht unken, aber das riecht ehrlich gesagt nicht nach einem Posten, auf den man in 6, 7 Jahren in Teilzeit zurückkehren kann?
MdB oder MdL? Professorin?

Abgesehen davon wurde es ja schon gesagt. Keine Bank lässt sich auf "in 5 Jahren haben wir bestimmt wieder 8.000 EUR Netto" ein.
Und das geht ja auch gar nicht. Euch fehlen in den 5 Jahren gute 2.000 EUR im Monat, um den Kredit bedienen zu können. Das sind 120.000 EUR. Wo wollt ihr die hernehmen?
 
M

markusla

Der Plan ist doch eine getrennte Finanzierung oder nicht? Und Hausbau wenn das Geld der Frau wieder da ist.
200.000 mit 4.200 netto sollte finanzierbar sein.
da ist eher die Frage, wie man es anstellt, also lieber variabel?
 
M

Maschi33

Ist schon sehr konfus, was hier an Informationen bezüglich Einkommenssituation bereitgestellt wird. Ich verstehe da jedenfalls nur „Bahnhof“.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3174 Themen mit insgesamt 69690 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Komplettrechnung: wie viel Grundstück können wir uns leisten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
2Fertighaus inkl. Grundstück projektiert - Finanzierung 45
3Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? 10
4Wann Finanzierung abschließen ?? 15
5Kaufvertrag / Teilung der Immobilie / Grundstück wie ansetzen 21
6Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24
7Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? 57
8Grundstück lieber kaufen oder nicht? 20
9Finanzierung mit 35 Jahren Zinsbindung 52
10Jetzt Grundstück finanzieren und später bauen 15
11Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? 12
12Finanzierung Neubau Einfamilienhaus Großraum München 32
13Grundstück gekauft 05/22, können wir vom Kauf zurücktreten? 22
14Darlehen für Grundstück - variabel vs. fix mit Sonderkündigungsrecht 16
15Kostenaufstellung und Finanzierungssituation (Schnäppchen Grundstück) 23
16Bau auf fremdem Grundstück mit anschließendem Kauf 55
17Geht mit dem Kapital eine Finanzierung 10
18Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
19Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
20Finanzierung einer zweiten Immobilie möglich? 14

Oben