Kork oder Bambus für Kinderzimmer?

4,40 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Kork oder Bambus für Kinderzimmer?
>> Zum 1. Beitrag <<

R

R.Hotzenplotz

Ich war heute mal in einem Parkettladen und habe mir dort Parkett und Vinyl angeschaut.

Der Unternehmer empfahl für den Fall, dass wir Vinyl nehmen, dass wir den nicht als Klick-Lösung sondern als zu verklebende Lösung nehmen sollen. Durch die Klick-Lösung mit ihrem größeren Unterbau ginge zu viel Wärme verloren. Da würden die meisten Anbieter nicht gerne drüber reden, es sei aber so. Auf jeden Fall nur kleben!

Sein eigentlicher Rat war aber Parkett. Dazu, inwiefern versiegeltes Parkett für Kinder gesundheitsschädlich sei, konnte er nichts sagen. Neben solchem Steck-Parkett hatte er auch richtige Holzplanken dort vor Ort. Die haben mir schon gut gefallen. Aber ich kann mich einfach nicht damit anfreunden, wenn die kaputt gehen, Flecken davon tragen, etc.

Auf der anderen Seite fand ich das Vinyl von der Firma Gunreben zwar qualitativ ok aber irgendwie widerstrebt es mir auch, so einen Kunststoff in Holzoptik einzusetzen.

Der nächste Besuch führt mal ins Fliesenstudio. Die Entscheidung wird nicht leicht wenn man pro Etage nur einen Bodenbelag haben möchte.

Preislich hat sich Vinyl und Steckparkett nichts genommen. Beides incl. Verlegung 50 €. Die Holzplanken gehen schon auf 65 €.
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Was soll an geöltem Holz schlimmer sein als an Plastikplanken?
Und zum Preis: wenn es Hutes Parkett ist das ordentlich verlegt ist pendelst du dich zwischen 80 und 100 € pro QM ein.
 
R

R.Hotzenplotz

Geöltes Holz ist nicht schlimm. Wie kommst du darauf?

Was für Plastik-Planken? Du meinst Vinyl (Kunststoff)?
 
R

R.Hotzenplotz

Waren heute mal in einem großen Parkettladen. Dort empfahl man uns, für Parkett lieber auf eine Fußbodenheizung zu verzichten. Eine Alternative seien Infrarotheizungen oder auch Heizungen mit Luftauslassgittern aus dem Bodenbereich (Name dieser Heizung war dem Verkäufer nicht bekannt). Wir sind nun echt nicht an einge Fußbodenheizung gebunden aber diese Heizungstypen hatten wir bisher so gar nicht auf dem Schirm.

Kork fällt aus optischen Gründen raus. Bambus konnten wir noch nirgendwo sehen.

Vinyl hat haptische Nachteile ggü. Parkett. Wobei noch wichtiger ist, dass der Verkäufer sagt, ohne Weichmacher geht´s nicht - die schlimmsten werden nicht mehr verarbeitet aber es sind definitiv Weichmacher drin und ER würde SEINE Kinder da nicht darauf herum krabbeln lassen und nur Parkett nehmen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 391 Themen mit insgesamt 3757 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kork oder Bambus für Kinderzimmer?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? 33
2Klick Vinyl auf Bodenfliesen 10
3Vinyl Klick- oder Klebevariante? 11
4Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? 36
5Geeigneter Bodenbelag, für Fußboden mit Fußbodenheizung 11
6Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen? 60
7Voll-Vinyl vs Vinyl mit HDF-Platte 27
8Welcher Bodenbelag - Fliesen oder Vinyl im Wohn-/Essbereich? 18
9Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23
10Untergrund Vorbereitung Klick Vinyl 19
11Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
12Anhydritestrich - Vinyl bei 50-70 diggits verlegen? 10
13Rollläden: Aluminium vs. Kunststoff 40
14Dachunterschläge Kunststoff? 14
15Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? 40
16Rollläden - Kunststoff oder Aluminium ? 16
17Rollladenpanzer Obergeschoss - Kunststoff oder Aluminium? Erfahrungen? 12
18Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
19Kunststoff und Aluminium Rollladen 10
20Neue Wasserleitung aus Kunststoff 11

Oben