Kosten bei Hausbau smart einsparen möglich?

4,10 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Kosten bei Hausbau smart einsparen möglich?
>> Zum 1. Beitrag <<

N

nelly190

Freunde waren letztens bei uns und haben unsere Bodenfliese im Bad bewundert. Die haben sich eine ähnliche anbieten lassen mit 50% Aufpreis. Unsere haben sie nicht entdeckt gehabt. Schon sind aus 33 Euro 22 Euro pro Quadratmeter geworden. War sogar beim gleichen Händler.
Ein Tipp noch, vorausschauend kaufen. Wenn ich heute weiß ich brauche etwas in x Wochen dann halte ich schon die Augen auf. jedes Mal im Baumarkt schau ich nach den Schnäppchen Ecken. Meine Freundin freut sich immer [emoji3]
 
B

Bieber0815

braucht [...] zu suchen
Dafür, dass brauchen hier mit zu gebraucht wurde, gibt's von mir mal einen Respekts-Punkt! Ich finde ich jedenfalls bedauerlich, dass ich einige Postings hier und anderswo mindestens zweimal lesen muss, bis ich sie verstehe und befürworte daher das Schreiben nach den allgemein anerkannten Regeln. Ist wie beim Bauen ...

Man kann sich vom Tiefbauer den Garten planieren lassen, der verdichtet mit seinen Maschinen aber mehr und er ist und bleibt ein Tiefbauer. Im Gartenbereich fällt das i.d.R. in die Klasse Grobmotorik.

Am meisten spart man m.E. an den Quadratmetern, dann an der Heizung und der Elektrik. Da kann man grundlegende kostenrelevante Entscheidungen treffen, noch bevor es um den "Quadratmeter Fliese" geht.
 
jaeger

jaeger

Ein schlichtes Haus ohne Erker oder Ausbuchtung spart auch etwas im Gegensatz zu einem gleichgroßen Haus mit Erker und Co.
Ebenso vielleicht bei der Außenfensterfarbe, kommt aber auf den GU/GÜ/Architekt an. Klar, wer möchte kann dort auch gerne RAL7016 nehmen aber weiß ist auch nicht so schlimm und macht bei uns ca. 1.500 Euro fürs ganze Haus aus. Bei gleicher Funktionalität kommt man da schon ins Grübeln...
 
11ant

11ant

Ein schlichtes Haus ohne Erker oder Ausbuchtung spart auch etwas im Gegensatz zu einem gleichgroßen Haus mit Erker und Co.
Wobei am preiswirksamsten diejenigen Ausfransungen der Außenkante sind, die sich bis in den Dachstuhl durchschlagen.

Ebenso vielleicht bei der Außenfensterfarbe, [...] Klar, wer möchte kann dort auch gerne RAL7016 nehmen aber weiß ist auch nicht so schlimm und macht bei uns ca. 1.500 Euro fürs ganze Haus aus.
Aluminium wird ohnehin beschichtet, da ist weiß kaum billiger als andere Standard- / Nichtmetallic-Töne. Wo es einen Unterschied macht, ist Kunststoff: da ist weiß quasi "roh", und farbig gleich beschichtet / foliert.

Was bei Fenstern (bzw. Bauelementen überhaupt) aber sinnvoll ist, ist: erstens die Abmessungen zu koordinieren und für siebzehn Fenster keine zwölf verschiedenen Formate zu nehmen; und zweitens sich an gängigen "Lagergrößen" zu orientieren.

Wer Typenhäuser / "Bauvorschläge" umgestaltet, tut ebenfalls gut daran, Fenster die er in der Lage versetzt nicht auch noch im Format zu ändern. Dann braucht der Statiker nicht den Sturz nochmals zu berechnen.

Bei den beliebten Eckfenstern gibt es ebenfalls eine Einsparmöglichkeit: nämlich auf der Ecke lieber einen Pfeiler zu setzen und in der Rahmenfarbe zu verblenden - dann muß der Sturz nicht über der Ecke "hängen" können.

Ein ähnliches Thema sind die abgeschrägten Eingänge von Wohn-Eß-Zimmern (um sie nicht so ganz durch die Küche, aber auch nicht so ganz ins Wohnzimmer zu betreten). Häufig wäre dort eine Ecke tragender Wände, die zu verändern einen Unterzug erforderlich macht.

Das sind übrigens typische Laienplaner-Fehler, wo sich der Architekt schon "bezahlt macht".
 
M

MIA_SAN_MIA__

Mein Schwager hat sich die Küchengeräte nochmal bei nem bekannten Elektronikhändler anbieten lassen und war dann gleich mal um einiges günstiger dran als wenn er sie dem Küchenstudio abgenommen hätte.
 
jaeger

jaeger

Das ist natürlich auch eine gute Möglichkeit zu sparen. Wie ist das dann aber mit dem Aufbau? Die Küchenstudios die ich kenne verbauen keine Fremdgeräte...
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4993 Themen mit insgesamt 99235 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten bei Hausbau smart einsparen möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
2Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
3Erker in der Küche - Umsetzungsvorschläge 47
4Dachgaube und Erker unsymmetrisch 12
5Einfamilienhaus vom Architekt 150m² Verbesserungsvorschläge und Ideen gesucht 75
6Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt 39
7Nachträglich Fenster einbauen? 25
8Tiefbauer widerspricht Statiker 27
9Tiefbauer schlägt Abweichungen gegenüber Entwässerungsplan vor 10
10Grundriss Einfamilienhaus mit Erker 22
11Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? 30
12Erker Möglich? Neubau im Neubaugebiet? 29
13Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
14Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
15Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
16Umbau mit Architekt: Anregungen zum Haus-Grundriss gewünscht 21
17Massivhausanbieter oder Architekt in Coronazeiten 19
18Modernes Einfamilienhaus mit Architekt in Süddeutschland 25
19Architekt liegt mit Schätzungen falsch. Und nun? 29

Oben