Kosten für Bauantrag nur 40 Euro wegen Freistellungs-Antrag?

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Kosten für Bauantrag nur 40 Euro wegen Freistellungs-Antrag?
>> Zum 1. Beitrag <<

Grit Stephan

Grit Stephan

Hallo, ich bin hier neu, und muss sagen, sehr interessant. Danke ebenso für die ausführliche Information.


Und die Kosten Unterschiede? Abhängig vom Bundesland/Baugebiet dennoch extrem unterschiedlich, oder?
Kenne Freunde mit Baugenehmigungskosten in Höhe von 10.000 € und welche in Höhe von 70 €.

Unabhängig davon,
In unserem Fall wird wohl auch die Genehmigungsfreistellung ausreichen, soweit wir uns schon informiert haben. Auch bei der Gemeinde. Aber gut zu wissen, das es zu einem Baustopp kommen könnte. Allerdings entspricht unser Hausbauplan auch dem Bebauungsplan, und nach erster Rücksprache mit Gemeinde scheint alles so in Ordnung zu gehen.
 
F

Fuchur

Wie kommt man auf 10.000€? Oder war das als Übertreibung zu verstehen?

Sicher gibt es Unterschiede bei der Berechnung, z.B. prozentualer Anteil der Baukosten oder anhand von pauschalen Baukosten je m³. Die Ergebnisse sind dann aber letztendlich doch wieder recht nahe zusammen. Mit 1000€ ist man idR gut dabei.
 
E

Escroda

Hallo Geisti, ich denke da gehen ein paar Begriffe durcheinander...
Große Teile deiner Antwort sind vollkommen richtig. Aber:
Wichtig ist hier zu berücksichtigen, dass diese Genehmigungen eine sogenannte aufschiebende Wirkung haben...
Ein Teil dieser Antwort könnte die Bauherren verunsichern (frei nach Thomas de Maiziere).

Die Gefahr eines (willkürlichen) Baustopps als Schreckensszenario bei der Genehmigungsfreistellung aufzubauen und als besonderes Unterscheidungsmerkmal zur Baugenehmigung darzustellen, halte ich dann doch für etwas übertrieben. Eine Behörde wird sicher nicht auf Anruf irgendeines Menschen ungeprüft eine Baustelle stilllegen. Und dein weitläufiger Nachbar hätte entweder gar keine Baugenehmigung bekommen oder er hätte abweichend von der Genehmigung gebaut, was ebenso zum Baustopp geführt hätte.
ich hätte zwar angenommen, dass die Gemeinde das prüft, war aber nicht so
Das ist ja der Sinn der Freistellung, dass eben nicht geprüft wird. Die komplette Bau- und planungsrechtliche Verantwortung liegt beim Bauvorlageberechtigten und damit das Risiko von Verstößen beim Bauherren. Es wird behördlicherseits in der Regel zwar auf Vollständigkeit geprüft und verglichen, ob die Angaben in den Bauvorlagen mit den Vorgaben des B-Planes übereinstimmen, aber eine Überprüfung im Sinne von Nachrechnen der Angaben erfolgt nicht. Vermutlich hat dein Nachbar falsche Bauvorlagen eingereicht.
 
Y

ypg

Unsere Baugenehmigung hat 650€ gekostet und meines Wissens auch die von den Nachbarn.
Die Einreichung des Antrages war kostenlos.
Eine Nachreichung hat 90€ gekostet, also eine nachträgliche Änderung.

Es ist nicht richtig, dass man bei laienhafter Einhaltung des B-Plans auf der sicheren Seite ist. Die Abstandsflächen werden aufgrund der Höhe des Hauses berechnet. Bei den kleineren bzw schmaleren Grundstücken kann es mit der 2-Geschossigkeit oder Haushöhe, durch ein hohes Dach oder Dachneigung, schon mal zu einer nicht baubarer Hausplanung kommen. Für einen Laien schlicht nicht ersehbar.
 
A

Alex85

Ein amtlicher Lageplan gehört auch zur Freistellung, zumindest hier in NRW. Darin sind Höhen und Abstandsflächen enthalten bzw. berechnet.
Wenn da einer in die Abstandsflächen hinein baut, egal ob Freisteller oder nicht, muss mit Stilllegung wohl rechnen
 
Grit Stephan

Grit Stephan

Wie kommt man auf 10.000€? Oder war das als Übertreibung zu verstehen?
Nein, ich hab zwar die Rechnung nicht persönlich gesehen, aber Bauantrag und Bauanzeige knapp über 10T.

Man kann sich seine Hausgeschichte und Kosten auch im Internet ansehen.
Bei Interesse Mal nach Haus.Kubein googeln.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3135 Themen mit insgesamt 42423 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten für Bauantrag nur 40 Euro wegen Freistellungs-Antrag?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Weiterbau trotz Baustopp 44
2Brauchts für Carport und Gerätehäuschen auch Baugenehmigung? 13
3Baugenehmigung Antrag 12
4Kosten Baugenehmigung im Freistellungsverfahren, Neubau 11
5Fragen zur Baugenehmigung 21
6Nachbarklage gegen bewilligte Baugenehmigung 46
7Keine Baugenehmigung solange Grundstück nicht erschlossen? 10
8Erteilung der Baugenehmigung? 24
9Laut dem Gesetz wird die Baugenehmigung automatisch erteilt, wenn 12
10Baugenehmigung was muss aufgeführt sein? Rechtssicherheit? 19
11Immissionsschutz Bedenken SB-Tankstelle - Baugenehmigung? 20
12Makler verkauft Haus ohne aktuelle Baugenehmigung. Notarkosten? 25
13Baugenehmigung Terrassenüberdachung 14
14Nur ein Teil der Baugenehmigung erfüllbar? Wie lange gilt Baug.? 42
15Baudarlehen ohne Baugenehmigung möglich? 17
16Baukindergeld mit nicht finaler Baugenehmigung 49
17Bauen ohne Baugenehmigung möglich? 26
18Amtshaftung Baugenehmigung Nachbar - Schlagworte gesucht 14
19Baugenehmigung - Anwalt sinnvoll? 12
20Voraussetzungen um Baustopp zu erwirken - Erfahrungen / Tipps 12

Oben