Kostenfrage zu Erdarbeiten bei Hanglage

5,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Kostenfrage zu Erdarbeiten bei Hanglage
>> Zum 1. Beitrag <<

H

hanghaus2023

Ich versteh nicht warum der TE hier nicht mal eine Abmessung des Grundstücks postet. Da kann man doch besser helfen. Ich habe schon so meine Idee. Aber ins blaue poste ich hier nix.
 
wiltshire

wiltshire

Die wichtigsten Kostenfaktoren für die Erdarbeiten beim Bauen am Hang sind diese:
1. Beschaffenheit des Bodens. Es gibt Bodenklassen und die sind unterschiedlich "teuer" in der Bearbeitung. Über die Bodenbeschaffenheit kann Dir ein Bodengutachten eine gewisse Auskunft geben. Ein großer Kostenfaktor ist es immer, wenn man nicht mehr baggern kann, sondern meißeln muss. Manchmal reicht schon ein größerer unterirdischer Findling um die Baukosten erheblich zu beeinflussen. Was nicht sichtbar ist, ist ein Kostenrisiko und das trägst Du.
2. Architektur. Du kannst mit dem Hang oder gegen den Hang bauen. Kellerräume in Hanglage bieten sich an, da sie zumindest von einer Seite Licht bekommen werden. Das macht einen Keller vergleichsweise günstig. Ein Bungalow auf eine Bodenplatte in eine Hanglage zu setzen ist dagegen vergleichsweise teuer. Wenn man das beim Planen weiß und akzeptiert ist das kein Problem.
3. Wohin mit dem Aushub. Preiswert ist es den Aushub in die Garten- und Grundstücksgestaltung zu integrieren. Bei Deinem Grundstück wirst Du kaum umhin kommen einige LKW Ladungen abtransportieren zu lassen. Ganz einfach: mehr LKW Fahrten, desto teurer.

Solange Du keinen Plan für ein Haus hast, kann Dir niemand sagen was die Erdarbeiten kosten werden und die angegebene Spanne geht von erstaunlich günstig bis mäßig sorglos. Mit dem Einfluss auf die Architektur und mit der Geländegestaltung hast Du da recht viel in der eigenen Hand.

Da es keine kalkulatorische Sicherheit vorab gibt, würde ich in der Entscheidungsphase für Grundstück und Haus einen Betrag im oberen Drittel der Spanne z.B. 75.000€ ansetzen und die Machbarkeit prüfen. Gut möglich, dass Du mit erheblich weniger auskommen wirst, dann gibt es Dir in Deinem Finanzplan etwas Luft. Wenn Du Dich damit finanziell gegen die Wand zu fahren drohst, weißt Du, welches Risiko Du gehst.
 
Zuletzt aktualisiert 07.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4989 Themen mit insgesamt 99138 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenfrage zu Erdarbeiten bei Hanglage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück in Hanglage, lohnt sich der Kauf? 29
2Abriss und Neubau, Keller, Hanglage 26
3Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
4Kleines Grundstück und Winkelbungalow 26
5Ideenfindung Haus in starker Hanglage 13
6Baukosten Einfamilienhaus Hanglage / Baden - Württemberg 15
7Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
8Baunebenkosten für Haus auf Grundstück 120k Euro 28
9Aushub vom Nachbargrundstück zwischenlagern? 22
10Nachbar lagert Bodenaushub auf unseren Grundstück 24
11Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub? 28
12Ideenfindung eines Einfamilienhauses an Hanglage. Tipps erwünscht 17
13Neubau DH, Hanglage in Hessen - Feedback zum Grundriss 38
14Veranschlagte Kosten des GU's für Erdarbeiten angebracht? 12
15Sand, Schotter und andere Erdarbeiten 32
16Gründung für Einfamilienhaus ohne Beton und Erdarbeiten möglich? 21
17Erdarbeiten und Rohbau, wer trägt die Gewährleistungen 10
18Kellerkosten realistisch ohne Aushub-Abtransport? 21
19Aushub Baugrube - Analyse des Aushubmaterials? 12

Oben