Küchen-Insel - mit Strom! Ein Gedankenspiel...

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Küchen-Insel - mit Strom! Ein Gedankenspiel...
>> Zum 1. Beitrag <<

I

IKEA-Experte

Das hat IKEA-Freund wieder besser kapiert als ich. Mir war nicht klar, ob es auch um Anschlüsse für Kochfeld u.ä. im Schrank drin geht.
Versenkbare Steckdosen wären auch meine Favoriten, aber bei ner Steinplatte natürlich nicht so günstig.

Hinter den Schubladen ist noch Platz. Es gibt auch Steckdosen, die nicht so groß sind.
 
M

MarekKrug

Gibt es zu der Insel auch eine endgültige Lösung? Ich fand diese Idee für die Steckdosen nämlich ziemlich charmant. Ich konnte im November noch ein paar Faktum-Unterschränke ergattern, um jetzt auch endlich meine Kücheninsel zu erweitern. Neben der Stromlösung stehe ich aber noch vor einem weiteren Problem. Ich habe einen "wunderschönen" roten Stabmixer von Savisto geholt - also eigentlich wollte den meine Frau für Ihre Obst- & Milchshakes... naja egal. Ich suche nun nach einer Halte - bzw Hängevorrichtung für das Teil. Hat da zufällig jemand ne Idee? Der Mixer soll sozusagen auch in die Lücke zwischen die 2 Schränke gehangen werden (15 cm Platz).
 
F

fleptin

mehrere Varianten möglich als Denkanstoß

- deine vorgeschlagene Variante, beachte aber dass die maßarbeitsplatten ab einer bestimmten tiefe extrem teuer werden (je nach Lieferant)
- deckseiten aus 38mm starken arbeitsplatten bauen, darin kannst du mit kreiselschneide die Steckdosen reinschneiden und mit einer oberfräse auf der hinterseite die leer-Rohre einfräsen
- hinter den schubladen feuchtraumkabeln reinlegen, einbausteckdose von oben, im 60cm tiefen korpus eine nur 38cm tiefe Schublade einbauen und den dahinter gewonnen Platz für eine abzweigdose (kochfeld anklemmen) und einbausteckdosensäule verwenden.
- keine Steckdosen in Arbeitsplatte und eine Insel-dunsthaube kaufen, welche schon Steckdosen integriert hat.
 
B

Bodbiene

Hallo Strahlemann-69,

ich berichte gerne, für welche Variante wir uns entschieden haben:

Kücheninsel in 125cm Breite und 230 cm Länge. Am einen Kopfende stehen sich ein 60 tiefer und ein 37 tiefer Unterschrank gegenüber, aber nicht Rücken an Rücken, sondern mit ca 20 cm Platz dazwischen. Dieser Platz ist mit einem offenen Regal ausgefüllt: 2 Einlegeböden, und direkt unterhalb der Arbeitsplatte ist eine Doppelsteckdose, so dass man seitlich an der Kücheninsel Strom hat. Versenkbar oben darauf wollten wir auch nicht so gerne.

Viele Grüße
Bodbiene
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1066 Themen mit insgesamt 12621 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Küchen-Insel - mit Strom! Ein Gedankenspiel...
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kücheninsel und Esstisch - Welchen Grundriss wählen? 21
2Planung fertig. Aufteilung Schubladen Kochinsel 12
3Schlüsselfertig Bauen/selbstsändig/zusätzliche Steckdosen 16
4Mindestanforderungen Anzahl Steckdosen? 11
5Welche Höhe für die Steckdosen an der TV Wand 11
6Wie viele Steckdosen sollte eine Küche mind. haben? 19
7Sitzgelegenheit bei Kücheninsel ja/nein 35
8Spüle und Herdplatten auf Kücheninsel oder konventionell verbauen? 19
9Abstand Küchenzeile Kücheninsel 14
10Flexibles Kochfeld / FlexIndusktion / Teppanyaki 16
11Höhe Kochfeld/Ofen + Länge Arbeitsplatten 16
12Kochfeld Elektro und Kohleherd in neuer Küche 32
13Bora Kochfeld defekt gewesen, weil falsch angeschlossen 14
14Induktionsherd vs. "normales" Kochfeld 31
15Kochfeld von Neff - eingelassen oder aufgesetzt? 10
16Probleme beim einsetzen der Ikea Inreda Schubladen von Besta 16
17Ikea Metod 40cm Küchenschrank mit Schubladen Montagetipps 10
18Innenmaße der Schubladen 14
19Treppen Schubladen : vorher oder nach dem Einbau der Treppe ? 13
20Mülleimer in Arbeitsplatte 24

Oben