HalloClarissa
Liebes Forenteam,
derweil steht unser Haus, wir sind eingezogen und fühlen uns sehr wohl.
Meine Frage betrifft unseren Keller, der wegen der Hanglage halb in der Erde und halb oberhalb der Erde liegt, der oberhalb der Erde liegenden Teile ist im Norden. Es ist ein Fertigkeller aus WU-Beton mit 12 cm Dämmung. Der Keller ist thermisch vom Wohnhaus getrennt.
In Raum 1 befindet sich die Haustechnik (Luftwärmepumpe), Raum 2 dient Lagerzwecken - diese beiden Räume werden nicht beheizt.
Die Räume 4-6 sind mit einer Fußbodenheizung ausgestattet (falls dort mal eine Wohnung rein soll) und Zimmer 5 dient jetzt schon als Gästezimmer.
Bei einem unbeheizten Vollkeller muss man im Sommer sehr auf die Luftfeuchtigkeit achten, sollte möglichst nur kurz bei kühleren Außentemperaturen lüften.
1. Wie gehe ich bezüglich Lüften aber mit dem zum Teil oberirdischen Teil des Kellers, insbesondere im Sommer, um? Vor der Kelleraußentür liegt unsere Terrasse und es wäre doch recht unpraktisch, diese immer hinter sich schließen zu müssen.
2. Wie tauscht sich Wärme und Feuchtigkeit zwischen dem oberirdischen Teil des Keller und den hinteren Räumen aus?
3. Wir haben derzeit noch keine Türen im Keller. Sollten wir zwischen den "Wohnräumen" und den "Lagerräumen" eine besondere Tür einbauen? (Sofern die Abwärme der Luftwärmepumpe es zulässt, würden wir die hinteren beiden Räume gerne kühl halten.)
4. Im Keller ist es mit 21 Grad derzeit erfrischend kühl und ich hatte die Überlegung, die Treppenhaustürzum Wohnhaus geöffnet zu lassen, damit wir dieses per Ventilator von unten kühlen können. Ich weiß, dass man dieses wegen der Feuchtigkeitsproblematik bei einem richtigen Keller auf keinen Fall machen soll, wie ist das aber mit unserer oberirdisch liegenden Kellerhälfte?
Haben wir hier zufällig jemanden, der sich mit dieser Thematik schon beschäftigt hat oder Erfahrung hat?
Vielen Dank und viele Grüße aus Alfeld Leine
derweil steht unser Haus, wir sind eingezogen und fühlen uns sehr wohl.
Meine Frage betrifft unseren Keller, der wegen der Hanglage halb in der Erde und halb oberhalb der Erde liegt, der oberhalb der Erde liegenden Teile ist im Norden. Es ist ein Fertigkeller aus WU-Beton mit 12 cm Dämmung. Der Keller ist thermisch vom Wohnhaus getrennt.
In Raum 1 befindet sich die Haustechnik (Luftwärmepumpe), Raum 2 dient Lagerzwecken - diese beiden Räume werden nicht beheizt.
Die Räume 4-6 sind mit einer Fußbodenheizung ausgestattet (falls dort mal eine Wohnung rein soll) und Zimmer 5 dient jetzt schon als Gästezimmer.
Bei einem unbeheizten Vollkeller muss man im Sommer sehr auf die Luftfeuchtigkeit achten, sollte möglichst nur kurz bei kühleren Außentemperaturen lüften.
1. Wie gehe ich bezüglich Lüften aber mit dem zum Teil oberirdischen Teil des Kellers, insbesondere im Sommer, um? Vor der Kelleraußentür liegt unsere Terrasse und es wäre doch recht unpraktisch, diese immer hinter sich schließen zu müssen.
2. Wie tauscht sich Wärme und Feuchtigkeit zwischen dem oberirdischen Teil des Keller und den hinteren Räumen aus?
3. Wir haben derzeit noch keine Türen im Keller. Sollten wir zwischen den "Wohnräumen" und den "Lagerräumen" eine besondere Tür einbauen? (Sofern die Abwärme der Luftwärmepumpe es zulässt, würden wir die hinteren beiden Räume gerne kühl halten.)
4. Im Keller ist es mit 21 Grad derzeit erfrischend kühl und ich hatte die Überlegung, die Treppenhaustürzum Wohnhaus geöffnet zu lassen, damit wir dieses per Ventilator von unten kühlen können. Ich weiß, dass man dieses wegen der Feuchtigkeitsproblematik bei einem richtigen Keller auf keinen Fall machen soll, wie ist das aber mit unserer oberirdisch liegenden Kellerhälfte?
Haben wir hier zufällig jemanden, der sich mit dieser Thematik schon beschäftigt hat oder Erfahrung hat?
Vielen Dank und viele Grüße aus Alfeld Leine
Anhänge
-
198,8 KB Aufrufe: 125
-
284,9 KB Aufrufe: 124