Luft-Luft-Wärmepumpe Erfahrungen?

4,00 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Luft-Luft-Wärmepumpe Erfahrungen?
>> Zum 1. Beitrag <<

laurooon

laurooon

Ich bin auch bei Hi-Fi-Forum.de daher weiß ich, was du meinst.

Meine Bauchschmerzen mit Wärmepumpen ist, das es halt im Prinzip eine Elektroheizung ist. Ich frage mich, warum der Staat das so fördert im Moment? Meine perfide Theorie dazu ist, das der Staat möchte, dass wir alle schön auf Elektro setzen, damit er irgendwann eine ordentliche Elektrosteuer erheben kann (Wegfall der Mineralölsteuer durch schrittweises Einführen von Elektrofahrzeugen). Dann kann er die Strom-Kuh gleich doppelt melken. Sowohl mobil als auch immobil.

Muss aber nicht stimmen, vielleicht wird ja auch alles besser und die, die auf Gas gesetzt haben haben das Nachsehen.
 
H

HERR_bau

Wegfall der Mineralölsteuer durch schrittweises Einführen von Elektrofahrzeugen).
gewagte Theorie.
Als ehrenamtlicher Kommunalpolitiker kann ich Dich aber insofern beruhigen, dass Politiker nur maximal 2 Legislaturperioden voraus planen und das von Dir beschriebene Szenario gut und gerne noch 30 Jahre braucht, um Gesellschaftsfähig zu werden.

Spaß beiseite, die Subventionierung der Stromtarife (KFW-Förderprogramme klammere ich hier aus) ist sowieso endlich, soweit ich weiß sind bei uns in der Gegend die Luftwärmepumpe Tarife etwa 10-15 Cent günstiger, also von daher läuft das meiner Meinung nach in den nächsten Jahren auf eine komplette Anpassung der Preisstruktur heraus. Natürlich mit steigender Preisgestaltung.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Es wird gefördert, weil somit dann lokal keine fossilen Brennstoffe verbraucht werden und die CO2-Bilanz eine Neubaus somit richtig hübsch aussieht...

Alles andere steht auf einem anderen Blatt...
 
laurooon

laurooon

Ja, so würde das ein Politiker gerne formuliert haben. Belassen wir es dabei.
Die Wärmepumpe ist ja auch nicht ganz vom Tisch bei mir.
 
laurooon

laurooon

Mein Bruder hat auch eine, schwört auch darauf. Nur sobald du sowas hast, geht der KWF gleich runter. Weberhaus! schafft mit der Luft-luftwärmepumpe aus dem Stand KFW55. Sobald ich die BWT rein haben will, ist KFW hinfällig. Um es dann wieder zu bekommen, müsste ich schon die dicke Wand nehmen und die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach um wieder zu KFW zurückzufinden.

Eine 1200°C heiße Flamme anzuzünden um Räume auf 22°C zu heizen ist halt nicht mehr "zeitgemäß" finden manche.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 781 Themen mit insgesamt 11416 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Luft-Wärmepumpe Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? 44
2Würdet ihr wieder eine Luftwärmepumpe nehmen? suche Alternativen zu Luftwärmepumpe 18
3Wärmepumpe oder Gas mit Zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung 16
4KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
5Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58
6KfW Kredit als Eigenkapital. Welche Bank macht das? 15
7Finanzierung mit KFW, Unterschrift Sachverständändiger 14
8KfW -Baubegleitung / Nachweis / Abnahme 23
9KfW-Förderung für 2 Familienhaus 26
10Aufwertung von KfW 55 zu KfW 40+ 16
11KfW 55 ohne Fußbodenheizung 38
12KfW 153 Konditionsverschlechterung zum 18.04.18 12
13Baukosten: Einfamilienhaus in BaWü 2019 (KFW 40 plus) 35
14KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
15Alter Kfw 153 Vertrag aus der Zeit von um 2013 rum 14
16Fristverlängerung KFW Zuschussvariante 54
17KFW 300 Förderung - Attraktivität 23
18Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
19KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
20Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36

Oben