Luft/Wasser oder Luft/Luft -Wärmepumpe bei Neubau Einfamilienhaus 150qm?

4,40 Stern(e) 5 Votes
L

larina

Hallo

Es gibt sicher schon ähnliche Themen zu meiner Fragestellung, jedoch sind so viele Begriffe für mich noch wie Fremdwörter.

Unsere Problematik:
Wir planen für 2016/2017 den Neubau eines Einfamilienhaus 150qm in Holzständerbauweise (Fertighaus).
Die "Preisaktion" der Baufirma beinhaltet eine Luft/luftwärmepumpe (Nibe750) für 9000€.
In unserem Baugebiet ist weder ein Erdgas-Anschluss möglich, noch Erdwärme. Gas- oder Öltank möchten wir beide nicht haben.
Wir stehen nun vor der Frage: Luft/luftwärmepumpe oder Luft/Wasserwärmepumpe?
Wo sind die Vor- & Nachteile? Was müssen wir beachten bei unserer Entscheidungsfindung?

Unsere Vorstellungen bisher:
- Fußbodenheizung
- evtl Solar
- Leerrohr für evtl irgendwann Photovoltaik ist eingeplant
- Kontrollierte-Wohnraumlüftung

Nun ist meine Frage an euch:
Habt ihr einmal vor einer ähnlichen Entscheidung gestanden & welche Erfahrung habt ihr gemacht?
Ist eine Luft/Wasser-Wärmepumpe wirklich relativ laut?
Vielleicht kann uns jemand Infos geben, der sich professionell mit der Heiz-Materie auskennt.

Vielen lieben Dank schon mal fürs Lesen meiner Fragen
 
L

Legurit

Luft/Wasser geht mit Fußbodenheizung.
Luft/Luft geht nicht mit Fußbodenheizung.

Beides mal entzieht ihr der Luft nach dem umgekehrten Kühlschrankprinzip Energie. Im Winter ist das schwer, im Sommer braucht wie man es nicht.
Da sonst bei euch nichts möglich ist nehmt Luft/Wasser... es sei denn es ist ein Kfw40 oder besser Haus und ihr habt keine Kinder, die dauernd die Tür im Winter aufmachen.

Solarthermie könnt ihr sein lassen - Photovoltaik wird ggf. für euch interessant (eure Heizungen laufen mit Strom).

Was für euch ggf. eine gute Alternative ist, ist eine Sole / Wasser Wärmepumpe mit Erdreichkollektoren (nicht Tiefenbohrung, sondern in die Fläche) - das hängt natürlich etwas von eurer Grundstücksgröße ab.

Viele Grüße.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
L

larina

@BeHaElJa

Vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort.

Das Grundstück ist sehr groß. Ca.2500qm, kein Hang.
Danke für den Tipp mit dem pinken Forum. Werde mich dort gleich mal etwas einlesen.
 
L

Legurit

In dem Fall würde ich auf jeden Fall Erdkollektoren ins Auge fassen. Relativ humane Investitionskosten (im Vergleich zur Tiefenbohrung) und gute Jahresarbeitszahlen auch im Winter (wenn ordentlich ausgelegt).
 
I

Irgendwoabaier

Ausgelegt - nicht verlegt. Zu kleine Kollektorfläche --> der friert irgendwann ein, und dann geht die Leistung in den Keller. Zu große Kollektorfläche wird auch unwirtschaftlich. Das ganze muss einfach zu Gegend, Boden, Wärmebedarf etc. passen. Dann aber ist das durchaus überlegenswert.
 
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 781 Themen mit insgesamt 11421 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft/Wasser oder Luft/Luft -Wärmepumpe bei Neubau Einfamilienhaus 150qm?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
2Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
3Luftwärmepumpe, wassergeführter Kaminofen, Funktionsweise, FBH? 12
4Tecalor THZ 303 Luftwärmepumpe oder Gasbrennwertheizung 10
5Erfahrungsberichte Luftwärmepumpe, Kaminofen, Solaranlage, Geräusche 31
6Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
7luftwärmepumpe ausreichend für harten Winter im Schwarzwald? 14
8Hausplanung final: Heizungskomponenten, was sinnvoll - kein Luftwärmepumpe 20
9Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2 33
10Nachzahlung Luftwärmepumpe DESASTER, Vertragspartner, Stromlieferanten 11
11Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin 18
12luftwärmepumpe in Kombination mit Solar, optionaler Gas-Anschlus 15
13Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede 50
14Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher 20
15Tecalor luftwärmepumpe Erfahrungen? Probleme? 12
16Kosten Luftwärmepumpe 19.000- Preiseinschätzung bitte 11
17Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
18Fußbodenheizung und Teppichboden 12
19Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
20Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11

Oben