Malervlies oder Verputzen im Neubau - Erfahrungen?

4,20 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Malervlies oder Verputzen im Neubau - Erfahrungen?
>> Zum 1. Beitrag <<

ares83

ares83

Ok, das klang genau andersrum.
Allerdings reicht Malervlies allein ja nicht, da muss ja auch noch Farbe darauf. Da bist du beim Maler auch noch mal bei gut der gleichen Summe extra. Selbst wenn ihr es selber machen wollt, gut Farbe kostet was, schlechte nur viel Arbeit und Nerven.
 
Nordlys

Nordlys

Leute, hier werden unglaubliche Preise genannt. Also gezahlt 8-2017: 108 qm Haus: 3600,- Lohn, 3000 Material. Also runde 61,00 pro qm. Was wurde gemacht? Wände und Decken gespachtelt (Rigipsdecken) mit Sto Spachtel, zwei Gänge, Fugenband eingearbeitet.. Tiefgrund. In die Winkel Stuckleisten geklebt. Alles zweimal gestrichen mit Sto Basic, zum Teil abgetönt. Zum Teil auch Stosil.
Bad, Gäste-WC, Küche Wände mit Glasfaser beklebt und zweimal Latex darauf von Sto. Estrich mit Ausgleichsmasse versehen. Vinyl geklebt, Fußleiste von Döllken gesetzt. Wer hat das gemacht? Zwei Profis.
Wo hab ich die gefunden? Durch Augen auf und Ohren auf.
Es wird doch wohl auch bei euch Gesellen geben oder Einmannbetriebe, die nach Feierabend mal was arbeiten wollen....und wo man nicht ausgeraubt wird. (Liebe Generation netflix, das geht sicherlich aber nicht online) K.
 
N

niri09

Ok, das klang genau andersrum.
Allerdings reicht Malervlies allein ja nicht, da muss ja auch noch Farbe darauf. Da bist du beim Maler auch noch mal bei gut der gleichen Summe extra. Selbst wenn ihr es selber machen wollt, gut Farbe kostet was, schlechte nur viel Arbeit und Nerven.
Nein es ging ja auch darum was Malervlies extra kostet, der Preis wurde von mir auch genannt. Wir machen gar nichts auf eigene Leistung. Unser Baudekoration-Team ( so nennen sie sich) führen folgende Leistungen aus:
-Malergerüst, WDVS, Brandschutzriegel, Armierung+Oberputz incl.Grundierung, Egalisierung, außen
-Holzgesims Lasur...also alle Außenarbeiten am Haus
-Innen: Grundierung, Eckschutzschienen, APU Leisten, Gewebe in rissgefährdeten Stellen, Installationsschlitze, Gipsputz, Zementputz im Bad, Deckenfugen spachteln (Betondecke)
-Trockenbauarbeiten
-Malerarbeiten: Tiefgrund, Spachteln in Q3, Malervlies , Anstrich Dispersion (1900€): Für die kompletten Malerarbeiten zahlen wir 8.500€ netto
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1455 Themen mit insgesamt 12898 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Malervlies oder Verputzen im Neubau - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Malerarbeiten Neubau Malervlies 11
2Kann man Q2 Putz mit Vliestapete tapezieren? 16
3Eigenleistung Malerarbeiten - Tipps, Erfahrungen? 26
4Rigips streichen mit/ohne Malervlies 23
5Tapezierarbeiten Malervlies 15
6Q3-Spachtelung ohne Malervlies? 38
7Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? 22
8Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau? 96
9Malerarbeiten welche Farbe, mit Vlies oder ohne? 13
10Farbe abbekommen von Haus 1900 11
11WDVS dunkle Farbe ungleichmäßig Mängel? 25
12Flecken am Putz und sichtbare Fugen 15
13Aufpreis Fassadenfarbe von weiß auf Farbe? 55
14Q2 Putz Risse / kleinere Macken - ist das Mangel oder tolerierbar? 17
15Angebot für Malerarbeiten erhalten 10
16Neubau Innen verputzen oder gleich Malervlies? 11
17Q2 auf Q3 glatt spachteln lassen oder Malervlies 42
18Neubau Decken Malervlies+streichen oder Spritzputz 11
19Farbe zum Streichen - preiswerter Tipp? 15

Oben