Mehrfamilienhaus: Platzierung der Wohneinheiten, Bäume etc.

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Mehrfamilienhaus: Platzierung der Wohneinheiten, Bäume etc.
>> Zum 1. Beitrag <<

D

DG

Der Rechner passt bei der Bruttogrundfläche nicht, vermutlich weil dann Keller reingerechnet ist, Du aber keinen Keller baust. Wenn Du Deine Nettofläche von 450m² und gehobenen Standard eingibst, kommen plötzlich 720T€ raus. Bei Kfw70 und Standardausstattung sind es immer noch 583T€.

MfG
Dirk Grafe
 
R

Reiner_1978

Hallo Dirk.

Ich gebe folgende Daten ein:

450 qm
Standard (Bauträger)
Kfw 70
Mehrfamilienhaus
15 % Baunebenkosten

Der Rechner wirft dann 510.300,00 € aus.

Und wie du richtig sagst, baue ich ohne Keller.
Im 1. Geschoss gibt es kaum Wände; genauso im 3. Geschoss.

Mit folgenden Daten:

450 qm
Standard (Bauträger)
Energieeinsparverordnung
Mehrfamilienhaus

kommen nur noch 420.000,- Euro raus.
Hinzu kommen natürlich die Baunebenkosten.

Wir besprechen aber meinen Einzelfall.
Und da muss ich sagen, habe ich zum Glück Kontakte (Architekt, Baufirmen jeglicher Art) die mir helfen bzw. entgegenkommen.
Ich komme denen entgegen. Die kommen mir entgegen.
Am Ende muss es sich trotzdem rechnen. Die Rechner zeigen mir aber, dass das geht.
 
B

Bauexperte

Hallo Reiner,

... kommen nur noch 420.000,- Euro raus. Hinzu kommen natürlich die Baunebenkosten.
Deiner Aussage nach, sind im OG und DG kaum Wände - dies mag stimmen; dafür werden mit Sicherheit einige Unterzüge fällig. Diese kosten ebenfalls ein paar Euronen.

Und da muss ich sagen, habe ich zum Glück Kontakte (Architekt, Baufirmen jeglicher Art) die mir helfen bzw. entgegenkommen.
Ich komme denen entgegen. Die kommen mir entgegen.
Das wird bestimmt ein interessantes BV werden ;)

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
R

Reiner_1978

Hallo Dirk

Bruttogrundfläche sind grob 540 qm ? (15m * 12m * 3m)

Jedes Projekt wird auf gewisse Weise interessant sein... ;)
Ich freue mich aber, wenn ich es gegen euer Unken realisiert bekomme. :cool:


Gruß
Reiner
 
B

buddy2014

Die Frage nach den Architektenkosten interessiert mich auch.
Ich baue im Raum Hamburg und bin noch unschlüssig ob mit Generalunternehmer oder Architekten mit
Einzelvergabe der Gewerke.Da der Architekt meines Vertrauens in meinem Wohnort wohnt und die Baustelle ca. 100 km entfernt ist wird sich das etwas schwierig gestalten.
Der Generalunternehmer sagte mir ich solle mit einem qm Preis von ca. € 1600.-- für gehobene Ausstattung rechnen.
Ich möchte ein Toskanahaus bauen , also 4 grade Wände ohne Gauben, evtl, 1 Erker, je 1 Wohnung im EG und 1.OG, ca. 300 qm ,hinzu käme ein Teilkeller.
D.h. ohne Keller würde ich bereits bei € 480.000.-- liegen, hinzu kämen noch die Nebenkosten.
Das würde aber meinen Rahmen sprengen
Sind diese Zahlen realistisch oder würde das Bauvorhaben mit Architekt günstiger zu verwirklichen sein?
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4988 Themen mit insgesamt 99112 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mehrfamilienhaus: Platzierung der Wohneinheiten, Bäume etc.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
2Zusätzliche Baukosten bei Hausbau mit Bauträger 88
3Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
4Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
5Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
6Bauvorhaben Verkehrswert Haus - Schätzungen - Marktwert? 23
7Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
8Grundrissplanung Keller, EG + DG 12
9Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2 23
10Einfamilienhaus mit Keller - Optimierungsvorschläge? 12
11Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
12Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm mit Keller 44
13Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller 13
14Ärger mit dem Bauträger wissen nicht mehr weiter 13
15Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller 32
16Mehrfamilienhaus mit 6 WE - Aktueller Stand und weiteres Vorgehen 13
17Einfamilienhaus-Optimierung und -Planung (180qm + DG ohne Keller) 159
18Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
19Einfamilienhaus mit Keller in NRW - ist unsere Finanzierung solide? 43
20Planung Mehrfamilienhaus - Kosten optimieren 73

Oben