Mikro-Windkraft-Anlagen in Einfamilienhaus?

4,70 Stern(e) 3 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Es gibt doch jetzt die neuen aus Spanien und USA. Da bin ich sehr gespannt drauf...
Auch die beste Anlage kann nichts machen wenn sie im Windschatten der 50 Jahre alten Eiche steht. Und selbst wenn man nicht im direkten Windschatten ist, gerade im Schwachwindbereich haben Hindernisse am Boden einen sehr großen Einfluss. Es hat schon seine Gründe warum richtige Windräder immer höher werden.
 
Tolentino

Tolentino

Nee, die berücksichtigen das irgendwie. Das sind auch gar keine Räder mehr.
Dasa eine war wie ein Zaun (Spanien) - das andere nutzt die Strömungen die an Gebäuden sowieso entstehen (So Auf- oder Fallwinde, weiß ich nicht mehr genau) Leider muss das zweite aufs Dach und steht daamit in Konkurrenz zur Photovoltaik. Aber die Zaungeschichte klingt für mich super interessant. An der Straße ist immer Wind möglich.
Bei uns ist es sogar ziemlich windig. Weiß nicht warum. Da sind an sich überall Häuser und Bäume.
 
S

SaniererNRW123

Dasa eine war wie ein Zaun (Spanien) - das andere nutzt die Strömungen die an Gebäuden sowieso entstehen (So Auf- oder Fallwinde, weiß ich nicht mehr genau) Leider muss das zweite aufs Dach und steht daamit in Konkurrenz zur Photovoltaik. Aber die Zaungeschichte klingt für mich super interessant. An der Straße ist immer Wind möglich.
Das sind alles Start Ups, die noch lange nicht serienreif sind - da stehen maximal einzelne Pilotanlagen. Geh mal davon aus, dass es noch einige Jahre dauert, bis es soweit ist, dass man sich die Dinger kaufen kann (egal ob es die spanischen, polnischen oder US-Anlagen sind). Und preislich? Wie bei jeder neuen Technologie wohl erst mal nicht so richtig konkurrenzfähig.

Spanische Turbine - Stand April 22 nur eine einzige Prototypenanlage
mikro-windkraft-anlagen-in-efh-601772-1.png


Polnischer Gartenzaun - will ich nicht in meinem Garten haben... 10m = 1kW Leistung - Start Up
mikro-windkraft-anlagen-in-efh-601772-2.png


US-Alternative - Einzelstück eines Tüftlers
mikro-windkraft-anlagen-in-efh-601772-3.png
 
WilderSueden

WilderSueden

Bei uns ist es sogar ziemlich windig. Weiß nicht warum. Da sind an sich überall Häuser und Bäume.
Wind ist eine komplexe Sache. Grundsätzlich ist der Wind in freier Lage tendenziell am besten. Aber abhängig von Windrichtung, -stärke, Topographie und Bebauung können sich auch Winde durch Kanalisierung und Turbulenzen an bestimmten Stellen verstärken. Die Übergänge können auch relativ kleinräumig sein.

Ein paar der Schlagzeilen habe ich auch gesehen. Schöne Ideen und in 10 Jahren schauen wir dann mal ob es die tatsächlich so einfach zu kaufen gibt. Nur weil etwas als Prototyp grundsätzlich funktioniert, ist das noch lange nicht massenhaft und wirtschaftlich produzierbar.
 
Tolentino

Tolentino

Ich kenne mich damit auch nicht wirklich aus,, aber ich vermute, das eine Turbine und Lufstromlenkungsteile an sich günstiger zu produzieren sein müssten als Photovoltaik Module. Aber ich sehe das auch gar nicht als Alternative oder Konkurrenz, sondern als Ergänzung zu Photovoltaik.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 802 Themen mit insgesamt 13273 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mikro-Windkraft-Anlagen in Einfamilienhaus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? 16
2Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? 11
3Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
4Photovoltaik für Warmwasser 26
5Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen 27
6Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
7Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? 10
8Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
9Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
10Planung Leerrohre für Satanlage und Photovoltaik Anlage 14
11Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
12Photovoltaik-Anlage mit Speicher und zusätzlich Solar vorgeschrieben? 12
13Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
14Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
15Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
16Photovoltaik-Anlage Euer Ertrag im Jahr 2018 21
17Begrüntes Flachdach und Photovoltaik-Anlage 14
18Brennstoffzelle oder Bewirtschaftungskosten, Photovoltaik und Solarthermie? 21
19Lüftungsziegel machen Problem bzgl. Photovoltaik - Erfahrungen? 11
20Vorbereitung für spätere Photovoltaik? 39

Oben