Nachträglicher Einbau eines Rollladens in WDVS

5,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Nachträglicher Einbau eines Rollladens in WDVS
>> Zum 1. Beitrag <<

Winniefred

Winniefred

Du schreibst es geht dir um Verdunkelung. Dafür allein braucht man nur ein gutes Innenrollo. Willst du auch Hitzeschutz? Hier gibt es sogar Lösungen zum Klemmen für außen. Es geht lediglich um 1 Fenster. Ggf kommt auch ne simple Außenjalousie in Betracht.
Wenn alles absolut einheitlich aussehen soll, wirst du natürlich einen Rollladen verbauen müssen und dafür wieder aufmachen müssen und im Anschluss hoffen, dass das keine Probleme macht. Teurer ist das natürlich auch. Aber die Entscheidung kann dir keiner abnehmen.
 
A

aero2016

Es werden die Rollladenschienen auf dem Fenster befestigt und der Kasten auf die Schienen montiert. Wobei ich zur Sicherheit trotzdem auch den Kasten noch mit Baukleber an der Wand befestigen würde.
aber dann brauchst du doch einen Montageraum um den Kasten an den Schienen vorbei in die Aussparung zu bekommen. Ich kann mir auch schwer vorstellen, dass es überhaupt vernünftig zu montieren geht.
 
H

hanse987

Wie ist denn die Betätigung des Rollladens geplant? Hast du Strom dort oder muss nach innen noch ein mechanischer Antrieb gemacht werden?
 
Mbk84

Mbk84

Wie ist denn die Betätigung des Rollladens geplant? Hast du Strom dort oder muss nach innen noch ein mechanischer Antrieb gemacht werden?
Strom bekomme ich dort mir relativ geringem Aufwand hin gelegt, das ist kein Problem :) Dass es nicht ganz ideal ist, ist mir auch klar, aber das sind nachträgliche Lösungen meistens. Mir geht es darum, ob man es grundsätzlich schon so machen kann, oder nicht.
 
Mbk84

Mbk84

Teurer ist das natürlich auch. Aber die Entscheidung kann dir keiner abnehmen.
Naja, wirklich teuer eigentlich nicht. Runde 200€ für Rollladen + Motor finde ich durchaus angemessen für eine dauerhafte Lösung. Einbau kann ich ja selber machen. Schicke Klemm-Varianten wie die von Blinos z.B. sind deutlich teurer?!

aber dann brauchst du doch einen Montageraum um den Kasten an den Schienen vorbei in die Aussparung zu bekommen. Ich kann mir auch schwer vorstellen, dass es überhaupt vernünftig zu montieren geht.
Wie meinst Du das? Der Kasten kommt vorher auf die Schienen und wird dann von unten einfach in den Hohlraum geschoben. Dann werden die Schienen festgeschraubt.
 
Winniefred

Winniefred

Naja, wirklich teuer eigentlich nicht. Runde 200€ für Rollladen + Motor finde ich durchaus angemessen für eine dauerhafte Lösung. Einbau kann ich ja selber machen. Schicke Klemm-Varianten wie die von Blinos z.B. sind deutlich teurer?!



Wie meinst Du das? Der Kasten kommt vorher auf die Schienen und wird dann von unten einfach in den Hohlraum geschoben. Dann werden die Schienen festgeschraubt.
200€ für Rollladen, Vor- und Nacharbeiten??
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1027 Themen mit insgesamt 7804 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nachträglicher Einbau eines Rollladens in WDVS
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rollladen (wo) verzichtbar? 26
2Welche Rollladen-Motoren für Zentralsteuerung? 18
3Rollladen Dachfenster Geräuschreduzierung bei Regen 11
4Elektrische Rollladen mit Astro-Sensor 12
5Rollladen bei großer Hebe-/Schiebetüre möglich? 20
6Rollladen und Raffstores in Anthrazit - Welche Nachteile? 22
7Kunststoff und Aluminium Rollladen 10
8Rollladen per App steuern Neubau 14
9Raffstore und Rollladen am Haus kombinieren 19
10Strom am Hausanschluss für Provider - Einbau Serverschrank 10
11Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
12Kosten für Strom-Hausanschluss gerechtfertigt? 10
13Heizen mit Strom - Infrarotheizung? Erfahrungen gesucht 17
14Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
15Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
16Anschluss für Netzanschluss Strom sehr teuer?! 23
17Outdoor Kamera wie anschließen? LAN, Strom oder Batterie 25
18Wie kann man Strom sparen ? 21
19Mit welcher Heizung kann ich günstig mit Strom heizen? 11

Oben