Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 27.11.2024
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus
>> Zum 1. Beitrag <<

markus2703

markus2703

Dem kann ich nur zustimmen. Du hast jetzt bereits einen teuren Anbieter und bist diesem auch noch ausgeliefert. Unser KwH-Preis mit Gastank liegt derzeit bei ca. 5,54 ct/KwH. Ohne Grundpreis. Du zahlst also schon für die KwH das doppelte.

An deiner Stelle würde ich unbedingt versuchen, davon wegzukommen.
 
S

skybiker2000

Das heißt, wenn ich mal großzügig kalkuliere, verbrauchen wir (2 Erwachsene + 2 kleine Kinder) pro Jahr 10.000 kw.
Ist diese Annahme realistisch?

Bedeutet für die Nahwärme:
Grundpreis (für die ersten 15 kW) = 401,57 €
Basisarbeitspreis 10,12 ct/kWh bei 10.000 kw Verbrauch = 1024,1 €

Gesamt: 1425,71 € pro Jahr -> 118,81 € pro Monat

Das ist wohl ein stolzer Preis.

Die Kosten pro Jahr bei einem Kfw 40 plus Haus wären wohl deutlich geringer. Das würde sowohl den Stromverbrauch wie auch die Heizkosten betreffen.

Ist eine Einsparung von 500 € pro Jahr realistisch? Für eine qualifizierte Antwort muss ich wohl das ganze mit dem Energieberater durchspielen.

Vielen Dank für eure Rückmeldungen!
 
RFR

RFR

Wir haben nen Nahwärmeanschluss.

Kosten: 4.000,00 € Erschließungs- und Anschlusskosten einmalig

Grundpreis: 140,00 € je kW Anschlussleistung (wir haben 4,56 kW)
Arbeitspreis pro kWh ca. 6,5 - 7 ct. (ist an den Preis für leichtes Heizöl gekoppelt)

Verbrauch (Stadtvilla 130 m²) seit Ende April 2014 inkl. Estrichtrocknung 20.000 kWh und 1 Meter Holz im Kaminofen.

Im Grundpreis ist die jährliche Wartung und der Wärmetauscher selbst enthalten. Also wenn kaputt, dann neu. Von daher müssen wir hierfür keine Rücklagen bilden. Gut ist, dass wir zusätzlich einen Ofen betreiben dürfen.
 
S

skybiker2000

Ich sehe gerade, dass ich oben geschrieben habe, dass sonst keine zusätzlichen Wärmequellen erlaubt sind. Das stimmt nicht ganz, da Kachelöfen erlaubt sind.

Die Kosten lassen sich dadurch möglicherweise ein wenig optimieren...

Aber Danke für deine Zahlen!
 
S

Saruss

Ich finde die Verbräuche irgendwie hoch. Ich habe ca. 2400kWh für Estrichheizen verbraucht (und zwar direkt mit Strom, dh Heizstäbe der Wärmepumpe im Februar/März, also auch nicht besonders warm draußen) für ca 160 plus Keller. Jährlich (allerdings Sole) bisher etwa 1600kWh Strom für Heizen und Warmwasser.

von unterwegs
 
S

skybiker2000

Eine Frage an die Nahwärme-Nutzer.

Wird der Anschluss bzw. die Kosten für die Installation von der BAFA oder KfW gefördert?

Kennt hier jemand zufällig das passende Förderungsprogramm?

Vielen Dank für Eure Antworten!
 
Zuletzt aktualisiert 27.11.2024
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1786 Themen mit insgesamt 26452 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? 43
2HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle? 82
3Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? 94
4Küchen-Insel - mit Strom! Ein Gedankenspiel... 11
5Strom vom Haus in die Garage legen 11
6Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten 23
7Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
8Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch 54
9Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht 21

Oben