Neubau Außenbereich Einfamilienhaus Massiv

4,80 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Neubau Außenbereich Einfamilienhaus Massiv
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

Ysop***

Warum der Thread überhaupt aufgemacht wurde, interessiert mich auch :-) Du scheinst keine Fragen zu haben Anregungen suchst du auch nicht. Auch wird eher unmotiviert und einsilbig geantwortet. Aber gut, durch die Kommentare fühle ich mich immerhin gut unterhalten :D
 
N

Nutshell

In deinem Raum „Garage“ dürfen keine Fahrräder stehen. Man hört immer wieder was von den skurrilsten Rechten in Deutschland. Kannst ja mal googeln, evtl. aber auch nur für Mieter relevant...
 
WilderSueden

WilderSueden

Warum wird von hohen Kosten ausgegangen.

Der Hausbereich ist wie ein Boungalow mit 170qm.
Die Garage hat 80qm.

Ob ich nun die Garage mit 60mm dämme oder 160mm dämme macht nicht einen wirklichen Unterschied.
Mal ein Beispiel wo du dich verschätzt und das sogar mir als Laien auffällt:
Die Garage ist laut Zeichnung in der thermischen Hülle. Das bedeutet dass das Garagentor isoliert und luftdicht sein muss. Ich bin mir sicher dass es ein derartiges Garagentor irgendwo in der Welt gibt, aber von der Stange ist da sicherlich nichts. Das bauen sich eher Leute die ihren Ferrari mit ins Haus nehmen wollen.
Wenn du die Garage in der thermischen Hülle hast, wirst du dafür auch eine Lüftungsanlage brauchen. Sonst gammelt dir alles wenn du im Winter Feuchtigkeit einschleppst. Wieder ein Punkt der deutlich teurer ist als bei der normalen Garage in der man einfach das Fenster kippen kann.

Insgesamt können wir bei der Garage also eher ausgehen wie bei Wohnraum, d.h. 2000€/qm. Wohnfläche im Bungalow ist sicherlich etwas teuer, also sagen wir mal 2500€. Macht in der Summe ca 580 000€ nur fürs Gebäude. Sicher kann man durch Eigenleistungen einiges am Preis drücken, aber deine Ausstattung klingt jetzt auch nicht gerade günstig. Deshalb würde ich die Summe erstmal so als Hausnummer stehen lassen.
 
I

icandoit

Du hast keine Fagen. Ich schon:

Dachform?

Dachneigung?

Grundstücksplan?

Hang?

Anschluesse?

Terrasse? Ueberdacht ?

34er?

Bebauungsplan?

Bebauung in der Umgebung?

Budget?

Ein Bungalow geht effektiver und sicher auch praktikabler.

Nun bist Du drann.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4994 Themen mit insgesamt 99279 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Außenbereich Einfamilienhaus Massiv
Nr.ErgebnisBeiträge
1Elektrisches Garagentor Nachrüsten 15
2Massiv-Passivhaus als Bungalow 36
3Blockhaus Bungalow. 15
4Meinungen zum Grundriss Bungalow 42
5Grundrissplanung Bungalow planen 46
6Hausbau:Bungalow-Villa-Einfamilienhaus? Suche Ansatz Eigenheimplanung 22
7Aus Gewerbeobjekt wird ein Bungalow 62
8Barrierefrei Bauen - Bungalow oder Haus mit Treppenlift? 18
9Bungalow Grundrissdiskussion 169 qm 14
10Evolith-168qm Bungalow weißer Putz mit Grauschwarzen Schindeln 28
11Bungalow möglich bei Gefälle von rund 20%? 12
12Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
13Low-Budget L-Bungalow 100m2 Wohnfläche 49
14Bungalow möglich? Was spricht gegen ein Bungalow? 24
15Grundrissplanung Bungalow mit Keller an leichter Hanglage 26
16Breite Bungalow Front gestalten - Was habt ihr für Hausfronten? 19
17Altbau auf Grundstück - Bungalow Anbau - Diverse Probleme 10
18Grundriss Bungalow mit Einliegerwohnung - Grundriss Feedback 70
19Fensterform und Größe bei Bungalow - Symmetrie ist uns wichtig! 33
20Grundriss Bungalow ca. 160m2 Wohnfläche 20

Oben