Neubau Einfamilienhaus mit Flüssiggas - auch ohne Photovoltaik oder Solar möglich?

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Neubau Einfamilienhaus mit Flüssiggas - auch ohne Photovoltaik oder Solar möglich?
>> Zum 1. Beitrag <<

Nida35a

Nida35a

wir haben ohne Förderung gebaut, nach Summierung der Kosten wären wir bei 0-3T€ im Plus gewesen, jeder weis es gibt Fördermittel und kostet entsprechend. So konnten wir entscheiden, was wie gedämmt wird und eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung wollten wir nicht, wäre aber zwingend reingekommen, von März bis Oktober sind bei uns Türen und Fenster auf. Die rechnerische Einsparung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung bezieht sich auf 24/365 und Fenster zu
 
P

pagoni2020

wir haben ohne Förderung gebaut, nach Summierung der Kosten wären wir bei 0-3T€ im Plus gewesen, jeder weis es gibt Fördermittel und kostet entsprechend. So konnten wir entscheiden, was wie gedämmt wird und eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung wollten wir nicht, wäre aber zwingend reingekommen, von März bis Oktober sind bei uns Türen und Fenster auf. Die rechnerische Einsparung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung bezieht sich auf 24/365 und Fenster zu
Wir werden uns bald das Förderthema genauer anschauen und möglicherweise zu einer ähnlichen Einschätzung kommen. Mal sehen, wo es Sinn macht für uns und Kontrollierte-Wohnraumlüftung etc. ist bei uns wohl ähnlich. Ich hole mir nur bereits alle denkbaren Infos, damit ich es bestmöglich einschätzern kann. Letztlich müssen wir nicht auf jedem Kahn mitfahren, der die Donau hinunterfärt, es sei denn es macht Sinn aus unserer Sicht bzw. passend zu unserem Leben.
 
T

T_im_Norden

Förderungen für Wärmepumpe sind und waren unabhängig von Dämmung und Kontrollierte-Wohnraumlüftung
 
Tolentino

Tolentino

Kontrollierte-Wohnraumlüftung spart kein Geld, nur Aufwand.
Aber Kontrollierte-Wohnraumlüftung kann neuerdings auch gefördert werden, wenn sie mit der Wärmepumpe "spricht".
Kostet also evtl. weniger als gedacht.
 
Nida35a

Nida35a

3100 bei KfW 40 finde ich viel.
Welche Jahresarbeitszahl hast du dabei ?
ich habe jetzt mal in das Info Menü der Wärmepumpe geschaut,
Jahresarbeitszahl Wasser 2,8
Jahresarbeitszahl Heizung 4,0,
ist für mich wie Verbrauch im Auto,
schöngerechnetes Mäusekino.
Unsere Erwartung lag bei 500-800 €/Jahr Wärmepumpe Stromkosten, passt also.
Wir leben zu zweit ganz normal, ich in Turnhose und T-Shirt, die bessere Hälfte regelt die Heizung für warme Füße . Fenster im Schlafzimmer die ganze Nacht auf Kipp. Heizungs Sparmeister kämen wohl mit der Hälfte hin, teuer (Photovoltaik & Co) könnten wir sicher noch reduzieren, aber rechnet sich das ?
Bei uns ist es „oben“ merklich wärmer, das beißt sich für uns mit oben Schlafzimmer.
Gruß Nida
 
T

T_im_Norden

Da könnte bei 4 Jahresarbeitszahl noch Potential sein .
Aber wenn es für euch passt ist ja alles okay.
 
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26619 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Einfamilienhaus mit Flüssiggas - auch ohne Photovoltaik oder Solar möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
2Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) 29
3Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
4Stromverbrauch mit Wärmepumpe schätzen 30
5Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
7Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
8Hersteller Heizung / Kontrollierte-Wohnraumlüftung gesucht 10
9Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
10Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
11LWZ 8 CS Premium Kombi aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasserspeicher 15
12Wärmepumpe & Zentrale Wohnraumlüftung 21
13Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
14Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung - (Zentrale Lüftungsanlage) 26
15Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
16Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
17Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
18Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? 15
19Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
20Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage 15

Oben