Neubau! Hilfe bei Heizungsanlage!

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 12.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Neubau! Hilfe bei Heizungsanlage!
>> Zum 1. Beitrag <<

Mycraft

Mycraft

Moderator
Also ich habe eine Gasbrennwerttherme+Solarthermie und Fußbodenheizung im ganzen Haus...ich würde an deiner Stelle nicht auf einen Heizi hören sondern mich an ein Energieberater wenden...

Wie ich schon geschrieben hatte ist ein Wassergeführter Kamin höchst anspruchsvoll in Sachen Regelung...somit eben auch nicht ganz günstig...die paar mal im Jahr in denen er angefeuert wird werden niemals die zusätzlichen Investitionskosten einfahren. Also kann man getrost darauf verzichten ausser du bekommst ihn für lau...

Das gleiche gilt für Solarthermie...zumindest in der Größenordnung, welche du beschreibst...nicht in der Regelung, jedoch aber im Bezug auf die Investition, aber wenn du wegen KfW o.ä. darauf angewiesen bist, dann muss du dir die 5qm aufs Dach bauen lassen.

Und ein Mischwärmeverteilungssystem(Fußbodenheizung und Heizkörper) ist wohl das grösste Groschengrab...

Stell dir folgendes vor:

Deine Fußbodenheizung dümpelt bei 35° Grad Vorlauftemperatur herum und erwärmt das Haus und zwar durchgehend...jetzt kommst du und schaltest deine Heizkörper zu, diese brauchen aber etwa das doppelte an Vorlauftemperatur um ihre Wirkung zu entfalten...sprich deine Heizung schmeisst den Brenner an und kocht was das Zeug hält...wie war das noch mal mit der Physik wie viel Energie benötigt man um Wasser auf die doppelte Gradzahl zu bringen?

Also lass dir mal alles von jemanden erklären der Ahnung davon hat wie alles funktioniert und nicht einfach nur Rohre zusammenschraubt...

Aber mein Tipp:

Heizkörper gehören in Altbauten...wenn du dein Haus von vornherein nicht überhitzt oder unterkühlst dann muss du kaum etwas machen und die Sache regelt sich von selbst...dann muss man auch nicht mal schnell ein Zimmer "aufdrehen" es ist warm oder kalt wenn nötig...
 

€uro

Hallo,
..... und gesagt hat.....
Je mehr Komponenten an der Wärmeerzeugung beteiligt sind, je geringer die Effizienz, störanfälliger und komplizierter (konkurrierende Ansprüche)! Simpy the best!
..... aber es muss ja auch dafür einen Weg/Möglichkeit geben!?...
Ja, Ersteinmal eine solide und exakte Grundlagenermittlung durchführen lassen => tatsächlicher Bedarf (Leistung, Energie) für Heizung u. Warmwasser.
Dann klärt sich der Rest !
..... Fußbodenheizung und restlichen Räume im OG (3 Schlafräume) Heizkörper damit wenn ich in den Schlafräumen mal kurzfristig es schnell warm haben möchte kurz Heizkörper aufgedreht und fertig!...
Fußbodenheizung ist sehr träge, womit eine Beheizung ad libitum meist ausscheidet. Hier heizt man durchgehend auf niedrigem Niveau. Bestenfalles zeitweise Vorlauftemperatur Absenkung. Heizkörper sind dagegen bestens für zeitweise differenziertes Heizen geeignet.
.....Ichbewusstsein nehmen soll ....
Das wird auch so nicht funktionieren.
....aber die Angaben im Internet bezüglich Verbrauch solch einer Anlage schwankt bei manchen angegebenen Werten von 2500 kWh verbrauch im Jahr und bei anderen um 6000 kWh im Jahr
Es gibt auch welche mit 1000 kWh/a Solche absoluten Vergleiche sind völlig sinnfrei, sofern nicht der tatsächliche Energiebedarf bekannt ist!
Mit Gas kann man Kochen, mit einer Wärmepumpe Kühlen, was insbesondere bei Leichtbauweisen interessant sein kann.

v.g.
 
Zuletzt aktualisiert 12.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26629 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau! Hilfe bei Heizungsanlage!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
2Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
3Heizkörper im Neubau? 13
4Fußbodenheizung oder "normale" Heizung - Was ist günstiger? 11
5Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
6Fragen zur Fußbodenheizung bei Erdwärme 40
7KfW 55 ohne Fußbodenheizung 38
8Fußbodenheizung Abstand zu Balkontüren 19
9Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? 15
10Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
11Fußbodenheizung und Teppichboden 12
12Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
13Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
14Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? 71
15Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
16Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
17KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
18vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung 14
19Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? 18
20Fußbodenheizung Ja oder Nein? 32

Oben