D
daddeln1988
Hallo Leute,
derzeit bin ich bei Elektroinstallation bei meinem Haus. Da ich jedoch aus der Industrie komme und recht wenig Berührungspunkte mit Bauverdrahtung hatte, kommen jetzt doch ein paar Fragen zur Umsetzung auf.
Vorweg möchte ich euch meine Planung auflisten.
Da ich zu 99% auf Abzeigdosen verzichte habe ich folgende UP-Dosen für die Installation vorgesehen.
Schalter/Taster = Tiefe UP-Dose
Steckdosen = Normale UP-Dose
Netzwerk = Elektronikdosen
Lautsprecheranschlüsse = Tiefe UP-Dose
Kabel/Sat = Tiefe UP-Dose
Raumthermostat = Tiefe UP-Dose
Die Elektroinstallation habe ich herkömmlich geplant, ohne dabei auf KNX zu setzen. Dies hatte für mich mehrere Gründe, die ich hier nicht weiter erläutern möchte.
Nun stellen sich mir folgende Fragen:
Die Elektronikdosen sind vom Volumen sehr groß. Gerade wenn man im TV Bereich zwei nebeneinander setzt, entsteht ein sehr großes Loch in der 17,5KS Wand. Vor allem, wenn daneben noch eine Dose für den SAT-Anschluss sitzt.
Sollte man vor dem eingipsen den Holraum wieder mit Mörtel füllen oder ist unbedenklich?
Kabeleinführung bei Tiefe UP-Dosen: Damit ich die volle Tiefe von den Dosen nutzen kann, wollte ich die Kabel weit hinten einführen. Auch hier muss ich teilweise das gebohrte Loch, bzw. den Schlitz sehr weit ausstemmen, damit ich an diese Stelle komme. Meist ist es sogar so, das gerade dann, viel vom KS Stein wegbricht. (Hohlräume in den KS Steinen) Sollte man auch diese Hohlräume vorher wieder füllen?
Hab da echt ein wenig bedenken, bezüglich der Statik.
derzeit bin ich bei Elektroinstallation bei meinem Haus. Da ich jedoch aus der Industrie komme und recht wenig Berührungspunkte mit Bauverdrahtung hatte, kommen jetzt doch ein paar Fragen zur Umsetzung auf.
Vorweg möchte ich euch meine Planung auflisten.
Da ich zu 99% auf Abzeigdosen verzichte habe ich folgende UP-Dosen für die Installation vorgesehen.
Schalter/Taster = Tiefe UP-Dose
Steckdosen = Normale UP-Dose
Netzwerk = Elektronikdosen
Lautsprecheranschlüsse = Tiefe UP-Dose
Kabel/Sat = Tiefe UP-Dose
Raumthermostat = Tiefe UP-Dose
Die Elektroinstallation habe ich herkömmlich geplant, ohne dabei auf KNX zu setzen. Dies hatte für mich mehrere Gründe, die ich hier nicht weiter erläutern möchte.
Nun stellen sich mir folgende Fragen:
Die Elektronikdosen sind vom Volumen sehr groß. Gerade wenn man im TV Bereich zwei nebeneinander setzt, entsteht ein sehr großes Loch in der 17,5KS Wand. Vor allem, wenn daneben noch eine Dose für den SAT-Anschluss sitzt.
Sollte man vor dem eingipsen den Holraum wieder mit Mörtel füllen oder ist unbedenklich?
Kabeleinführung bei Tiefe UP-Dosen: Damit ich die volle Tiefe von den Dosen nutzen kann, wollte ich die Kabel weit hinten einführen. Auch hier muss ich teilweise das gebohrte Loch, bzw. den Schlitz sehr weit ausstemmen, damit ich an diese Stelle komme. Meist ist es sogar so, das gerade dann, viel vom KS Stein wegbricht. (Hohlräume in den KS Steinen) Sollte man auch diese Hohlräume vorher wieder füllen?
Hab da echt ein wenig bedenken, bezüglich der Statik.