Niedrige Böschung abstützen - Welches Material für "Mauer"

4,70 Stern(e) 6 Votes
J

Jochen2015

Hallo,

wir möchten eine niedrige Böschung zum Nachbargrundstück abstützen, damit wir unser Grundstück in dem Bereich etwas weiter auffüllen können. (siehe Bild)
Da die Böschung im höchsten Bereich ca. 1,2m hoch ist und an der Grenze schräg verläuft ist der Gedanke, dass wir eine ca. 80cm hohe "Mauer" errichten.
Ich habe etwas recherchiert und hab folgende mögliche Materialien gefunden:
- L-Steine (80cm hoch)
- Mauerscheiben (80cm hoch)
- Schalungssteine
- Pflanzsteine (rechteckig)
Da ich diese Abstützung eigentlich nur einmal im Leben machen möchte, bin ich mir unsicher, was hier aus der Sicht "Preis/Leistung" wirklich Sinn macht. Evtl. sollte später ein Sichtschutz auf der Mauer montiert werden.

Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.

Viele Grüße
Jochen
niedrige-boeschung-abstuetzen-welches-material-fuer-mauer-318421-1.jpg
 
H

HilfeHilfe

L Steine werden schon zu schwer sein mit Muskelkraft zu bewegen . Wir haben bis zu einer Höhe von 2 Meter hohlsteine gekommen , Stahlstäbe rein , Zement beigemischt rein und fertig war es
 
J

Jochen2015

@HilfeHilfe: du redest wahrscheinlich von Schalungssteinen?

@Otus11: Völlig richtig: Natursteinmauer ist toll. In dem Fall tue ich mir damit allerdings schwer. Irgendwann baut einer und schüttet evtl die Mauer von der anderen Seite zu oder baut eine Garage davor. Wir sind allerdings das "obere" Grundstück und wenn es mir korrekt gesagt wurde, muss der Obere den Unteren schützen (?) Deshalb eine Mauer bauen, solange ich noch gut rankomme
 
Elina

Elina

Niemand muß irgendwen schützen. Der der abgräbt, muß die dadurch entstehende Böschung sichern. Der der aufschüttet, muß seinerseits die dadurch entstehende Böschung sichern. Wenn weder noch, gibt es keine Pflicht zur Sicherung (zb bei natürlichem Gelände). Wir haben zb zum Fußweg hin eine Böschung mit 2,5 m Höhe, die steil und ohne Sicherung abfällt. Muß nicht gesichert werden, da natürliches Gelände auf unserem Grundstück. Die Stadt hat abgegraben - deren Problem wenn oben vom Hang die Brocken auf die parkenden Autos fallen. Wir haben einen 1,2m Mattenzaun davor, das wars.

Zur Mauer: man kann auch schönere Steine nehmen, die zur Hangsicherung geeignet sind (gibts auch hohl zum Verfüllen. Ich würds davon abhängig machen, ob ich jeden Tag draufgucken muß.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1406 Themen mit insgesamt 19896 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Niedrige Böschung abstützen - Welches Material für "Mauer"
Nr.ErgebnisBeiträge
1L-Steine direkt an Nachbarzaun? 37
2Geländemodellierung auf Grundstück erlaubt? 20
3Wie bekomme ich die Böschung eingezäunt? 24
4Grundstück mit leichter Neigung 14
5Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
6Volumenberechnung Böschung 13
7Wie erstelle ich eine Böschung, wie diese am besten verdichten? 24
8Wert Grundstück und Bungalow B55 11
9Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
10Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
11Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
12Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
13Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
14Grundstück kaufen, und erst später bauen 10
15Grundstück jetzt kaufen und in 2 Jahren bauen 13
16Grundstück selber erschließen 13
17Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen. 17
18Neubau - Grundstück mit Brombeeren überwuchert 12
19Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
20Grundstück vorhanden - Basis-Inventar finanzieren? 71

Oben