Y
ypg
Was mich grundsätzlich stört: der Flur ist vorn groß und verengt sich dort, wo sich eigentlich ein Wohnbereich/Allraum öffnen soll. Leider steht hier der Trepoenaufgang im Weg, und es bleibt eine kleine Zimmertür. Die gedrehte Treppe hat die Folge, dass Ihr die (teure) Gaube braucht. Hat auch zur Folge, dass Ihr keine unauffällige Möglichkeit habt, den Dachboden mit einer feststehenden Treppe zu begehen. Ein Riesen Vorteil eines Satteldachs ist nun mal die Ausbaureserve im DG, und wenn er nicht ausgebaut wird, dann könnte er eigentlich gut als Abstellraum dienen, hier aber nicht, denn man läuft gegen die Dachschräge.
1. Ansatzpunkt wäre also, die Treppe mit dem Dach laufen zu lassen.
Als zweites finde ich den Erker im Süden zu lang und zu schmal. Ich würde hier den Erker grob einen Meter verbreitern und um ca. 70 cm verkürzen.
aber... zwar ist der Ansatz der Überlegung des Schlafzimmer nicht im Süden
zu legen, nachvollziehbar, finde das Bad im Westen wie Perlen vor die Säue geworfen. Gilt auch für das Dusch-Wc. Da der Erker den Südgarten auch etwas erdrückt, würde ich die Räume wohl anders anordnen und sehe einen Anbau im EG im Westen.
Damit ergibt sich bei mir vom Eingang aus gesehen im Uhrzeigersinn die Raumanordnung:
NO Hauswirtschaftsraum, dann WC, dann Büro (SO). Dem ganzen Westen mit SW gehört dann der Allraum.
Dem Anbau im Westen dann mit großzügigerer Fensterflächen ausstatten, das wäre dann wohl das luftige Highlight des Hauses.
Auf den dritten Giebel verzichten, Ggf falls erlaubt, einen 140er KS mit 35 Grad Dach, das hat mehr Pepp als das eingezeichnete Satteldach. Da muss man aber mal schauen, ob sich bei den Zahlen ein schöner Raum unter Dach ergibt.
OG: Bad NO, Schlafzimmer im SO, wobei das Fenster ja nach Ost geht, beide Kinderzimmer Rtg Westen mit je einem Doppelflügelfenster in Süd und Nord.
Müsste man mal zeichnen
1. Ansatzpunkt wäre also, die Treppe mit dem Dach laufen zu lassen.
Als zweites finde ich den Erker im Süden zu lang und zu schmal. Ich würde hier den Erker grob einen Meter verbreitern und um ca. 70 cm verkürzen.
aber... zwar ist der Ansatz der Überlegung des Schlafzimmer nicht im Süden
zu legen, nachvollziehbar, finde das Bad im Westen wie Perlen vor die Säue geworfen. Gilt auch für das Dusch-Wc. Da der Erker den Südgarten auch etwas erdrückt, würde ich die Räume wohl anders anordnen und sehe einen Anbau im EG im Westen.
Damit ergibt sich bei mir vom Eingang aus gesehen im Uhrzeigersinn die Raumanordnung:
NO Hauswirtschaftsraum, dann WC, dann Büro (SO). Dem ganzen Westen mit SW gehört dann der Allraum.
Dem Anbau im Westen dann mit großzügigerer Fensterflächen ausstatten, das wäre dann wohl das luftige Highlight des Hauses.
Auf den dritten Giebel verzichten, Ggf falls erlaubt, einen 140er KS mit 35 Grad Dach, das hat mehr Pepp als das eingezeichnete Satteldach. Da muss man aber mal schauen, ob sich bei den Zahlen ein schöner Raum unter Dach ergibt.
OG: Bad NO, Schlafzimmer im SO, wobei das Fenster ja nach Ost geht, beide Kinderzimmer Rtg Westen mit je einem Doppelflügelfenster in Süd und Nord.
Müsste man mal zeichnen