Parkett im Badezimmer - Erfahrungen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
D

Durran

Also ich habe fast im ganzen Haus ein Doussie Parkett. Da sieht man auch nach 10 Jahren nichts dran. Schöne warme Farbe. Das Holz ist sehr hart und Wasserbeständig. Da passiert gar nichts. Eher wenn Wasser auf das Trägerholz gelangt, dass ist nur Fichte.

Ich würde dann versuchen, dass man Vollholzparkett bekommt und dann flächig mit dem Boden verklebt. Da passiert, das richtige Holz vorausgesetzt, genau gar nichts.

Das Doussié, Edelkirsche oder Brillantkirsche genannte Holz der westafrikanischen Arten ist gegenüber Pilzen sehr resistent.

Seine hohe Dichte bedingt eine Härte, deutlich höher als die von Teakholz oder Eiche, sowie eine gute Wärmeleitfähigkeit, so dass sich das Holz besonders als Belag für beheizte Fußböden eignet. Außer als Parkett findet es Verwendung bei Treppen, Türen und Fenstern, bei Tischen und im Bootsbau. Das Holz ist zunächst von gelblicher bis hellbrauner Farbe und färbt sich später rötlich-braun nach.

Wird auch viel im Bootsbau verwendet, ist praktisch unkaputtbar.
 
kbt09

kbt09

Was @Durran als Holzboden genannt hat, habe ich auch in einem schon älterem Thread in einem anderen Forum gelesen. Threadsuche "Minibad mit großer Dusche und Sitzbank" gefunden.
 
B

Bertram100

Ich habe Lagenparkett im Bad. In der vorigen Wohnung hatte ich lackiertes Lagenparkett im Bad, jetzt habe ich geöltes Parkett. Ich würde nichts anderes mehr wollen, ich finde es schön, angenehm und auch pflegeleicht. Vor dem Eintritt der Dusche habe ich eine Duschmatte liegen und vor dem Waschbecken. Extra viel Arbeit ist es nicht, finde ich. Ich gucke nach dem Duschen einmal rum ob viel daneben gegangen ist. Meistens ist es das nicht, ab und zu wisch ich mit dem Handtuch einmal kurz nach. Dauert 2 Sekunden.
Ich finde Fliesen nicht so angenehm und habe nie darüber nachgedacht mir welche ins Bad zu legen. Gerade da wo ich barfuß bin und mich wohl fühlen möchte.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

hatte auch lange nachgedacht Parkett ins Bad zu legen wie im Rest meiner kleinen Wohnung. Habe mich dann doch für Fliesen entschieden da ich eher ein Putzmuffel bin und mir gesagt wurde (und ich auch glaube) das im Allgemeinen Fliesen mehr "verzeihen". Auch war für mich die Kombination aus Fußbodenheizung und Bodenbelag einfacher umzusetzen (im Rest der Wohnung habe ich Wandheizungen).

Würde ich nochmals bauen würde ich noch kosequenter Wünsche umsetzen und mich noch weniger beeinflussen lassen, sprich Parkett nehmen ;). Ich kenne es auch aus Bädern bei Bekannten und Familie die mindestens in Teilen des Bades Holzfussböden haben, teils sogar "nur" massiven Kieferdielen. Und auch das funktioniert ...
 
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Im Forum Parkett gibt es 295 Themen mit insgesamt 2889 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Parkett im Badezimmer - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1In der Dusche kommt kein Warmwasser mehr an... 13
2Bewertung Grundriss 3 Zi Wohnung 73
3Tapete oder Farbe im Bad? 10
4Badezimmer welche Bereiche Fliesen? 58
5Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
6Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster 22
7Holz-Aluminium-Fenster worauf achten 17
8Holz für Dachstuhl selber schlagen - Feuchtigkeit - Zeitplan 33
9Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus 132
10Grundriss Zweifamilienhaus Wohnung EG und DG 25
11Wohnung geerbt, wann verkaufen? 35
12Umbau bestehende EG Wohnung - zus. Büro 49
13Kauf Wohnung, anschließend Kauf/Tausch Haus - Tipps 23
14Lampen für die ganze Wohnung - Tipps gewünscht 26
15Finanzierungsplanung mit vermieteter Wohnung 17
16Einschätzung Finanzierung, Haus oder Wohnung 18
17Miete / Finanzierung Kauf Wohnung oder Haus 22
18Kein Haus, nur eine Wohnung: Bäder winzig 11
19Kauf einer alten Wohnung, Sanierungskosten 21
20Grundriss Penthouse Wohnung anders planen 18

Oben