Planung Mehrgenerationen-Haus - Ideenfindung/Tipps

4,60 Stern(e) 5 Votes
H

Hesseder1

Hallo, liebe Forengemeinde.

Ich bin schon seit einiger Zeit stiller Mitleser und habe mich nun dazu entschlossen, einen eigenen Thread zu eröffnen.

Wir, das heißt meine Frau, unsere drei Töchter (4, 2, 1 Jahre) und Schwiegereltern, haben uns dazu entschlossen, ein gemeinsames Bauprojekt zu starten. Es soll ein Mehrgenerationenhaus, bzw. ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung gebaut werden.

Zurzeit wohnen wir jeweils in Separaten Häusern.

Gebaut werden soll auf dem Grundstück der Schwiegereltern (1000 m² groß).
Dazu würde das vorhandene Haus abgerissen werden und die Schwiegereltern zu Überbrückung in eine Wohnung ziehen.

Für Finanzierung stehen das Grundstück (Wert ca. 230.000€; die Grundstücke hier sind recht teuer) und unser Haus (BJ 2006, 160m², Holzrahmenbau, verputzt, auf 480m² Eigengrundstück) als Eigenkapital zur Verfügung. Wir würden die komplette Finanzierung des Hauses übernehmen, da die Schwiegereltern das Grundstück mit einbringen.

Folgende Themen würde ich gerne diskutieren oder gerne mal Input von außen in unsere Überlegungen einbeziehen:

- Art des Hauses (es soll ein moderner Bau mit Flachdach, alternativ Pultdach werden, der Bebauungsplan ist da offen)

- Raumaufteilung:
  • bei drei Töchtern macht ein weiteres, also zweites Bad im OG mit Sicherheit Sinn
  • Hauswirtschaftsraum mit Dreckschleuse im UG (Wäscheschacht?)
  • Doppelgarage mit Hobbywerkstatt und Platz für 5 Fahrräder
  • Küche mit Speisekammer offen aber dennoch Separat
  • Integration der Einliegerwohnung (gerne als separater Trackt, um nach dem Ableben der Schwiegereltern das Objekt besser zu vermieten)

Gibt es Mustergrundrisse ? (leider finde ich keine mit vier Schlafzimmern)

- Vorgehen beim Hausverkauf (Was machen wir zuerst ? Bis der Neubau einzugsbereit ist, gehen ja ein paar Monate ins Land... Ist so unser Haus vernünftig verkaufbar ?)

Bestimmt habe ich noch was vergessen, aber so ein Thema lebt ja.

Gerne erwarte ich Eure Kommentare, Fragen und Anregungen sowie Kritiken.

MfG
 
H

Hesseder1

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 1000qm (Front ca. 29m)
Hang: -
Grundflächenzahl: 0,3
Geschossflächenzahl: 0,5
Baufenster, Baulinie und -grenze: siehe Foto
planung-mehrgenerationen-haus-ideenfindungtipps-365877-1.png

Randbebauung:
Anzahl Stellplatz:
Geschossigkeit: 2
Dachform: NA
Stilrichtung: NA
Ausrichtung:
Maximale Höhen/Begrenzungen: 9 Meter, Flachdach 7,5 Meter
weitere Vorgaben: NA

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Flachdach / Pultdach
Keller, Geschosse: kein Keller, 2 Vollgeschosse
Anzahl der Personen, Alter: 7, (72, 70, 37, 37, 4, 2, 1)
Raumbedarf im EG: Küche, Wohnen+Essen, Büro, Gäste-WC, Vorratsraum, Waschraum
OG: 1 Elternschlafzimmer + Ankleide + Bad, 3 Kinderschlafzimmer + Bad, Abstellraum
Büro: Homeoffice
Schlafgäste pro Jahr: nicht relevant
offene oder geschlossene Architektur: beides
konservativ oder moderne Bauweise: modern
offene Küche, Kochinsel: ja
Anzahl Essplätze: 6
Kamin: nein
Musik/Stereowand: nein
Balkon, Dachterrasse: nein
Garage, Carport: Doppelgarage


Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: NA
Was gefällt besonders? Warum?
Was gefällt nicht? Warum?
Preisschätzung lt Architekt/Planer:
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: 550.000
favorisierte Heiztechnik: Gas

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten:
-könnt Ihr nicht verzichten:
 
kaho674

kaho674

Standardentwürfe für Familien mit 3 Kindern + Einliegerwohnung dürfte wohl kaum ein Anbieter im Katalog haben. Das würde auch wenig Sinn machen. Sowas wird nahezu immer individuell geplant und auf das Grundstück angepasst. Damit am Ende kein Murks um die Ecke kommt, würde ich für die Entwurfsplanung etwas tiefer in die Tasche greifen und einen richtige Architekten auswählen (statt Bauzeichner eines GUs o.ä.).
 
kbt09

kbt09

Baugrenze ... 5m nach Südost und 3 m Richtung Nordost? Nordost ... das dunkelorangene, ist das eine Stichstraße? Könnte Grundstückserschliessung auch von dort erfolgen?

Gelb ist was für eine Art von Straße?
Das anschließende Grundstück im Norden ist noch unbebaut?


Hauswirtschaftsraum mit Dreckschleuse im UG (Wäscheschacht?)
Es soll mit Keller gebaut werden? Wobei in der Frageliste ohne Keller steht.
 
H

Hesseder1

Hi,

verstehe die Frage zum Baufenster leider nicht...

Die Grundstücke sind alle bebaut.
Das dunkelorange ist ein Fußweg, ca. 1,8 Meter breit. Die Straße ist eine normale Straße in nem Wohngebiet.

Fehler meinerseits, gemeint ist das EG...
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4993 Themen mit insgesamt 99236 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung Mehrgenerationen-Haus - Ideenfindung/Tipps
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Planung Einfamilienhaus ca. 240qm mit Doppelgarage und Einliegerwohnung im Keller 16
2Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage 142
3Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller 32
4Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung 28
5Meinungen zur Grundrissplanung (Iso Ansichten, Grundrisse, Bebauungsplan) 43
6Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
7Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
8Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
9Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht 67
10Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit VPD und Doppelgarage 15
11Grundriss Stadtvilla ohne Keller 185qm - Tipps 35
12Grundrissoptimierung Einfamilienhaus: Giebeleingang und Keller 32
13Grundriss-Diskussion: Einfamilienhaus + Einliegerwohnung als Mehrgenerationenhaus am Nordhang 26
14Finanzierung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung für Eltern 39
15Nordterrasse und Küche im Süden? Feedback erwünscht 37
16Bestandsbauten auf Grundstücken in neuem Bebauungsplan 27
17Grundstück - Ideen und Anregungen zu Ausrichtung und Bebauungsplan 33
18Doppelgarage wie am besten nachträglich realisieren? 22
19Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18

Oben