Randabschluss bei Vinyl-Fußböden

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Randabschluss bei Vinyl-Fußböden
>> Zum 1. Beitrag <<

KlaRa

KlaRa

Moderator
Hallo "rabudde".
Um Deine Fragen zu beantworten:
zur Frage 1:
"(...) kann ich davon ausgehen, dass es auch im privaten Bereich grundsätzlich machbar ist, das Vinyl selbst als Randabschluss zu verwenden, statt dieser viel zu breiten üblichen Fußleisten?"
Antwort:
Grundsätzlich JA, denn aus bauphysikalischer Sicht ist es untergeordnet, wie ich den betreffenden Raum nutze.
-----------------------------------------------
zur Frage 2:
" Wie viel Randabstand (...) bei geklebtem Vinyl zur Wand (...), um Folgeschäden aufgrund von Ausdehnung zu verhindern?"
Antwort:
Die vorhandene Bewegungsfuge (oder Randfuge) zwischen Wandflächen und Estrich gibt die Größenordnung vor. Wenn diese bei nicht beheizbaren Estrichen 5-7mm beträgt, ist das völlig ausreichend.
---------------------------------------------------
zu Frage 3:
"(...) wie viel Überdeckung sollte die auf dem Vinyl haben um ordentlich zu halten und nicht gleich zu reißen?"
Antwort:
Das kommt einerseits auf die erwartungsgemäße Bewegung und auch auf die Materialeigenschaften des Dichtstoffs an. Bei letzterem gibt es große Unterschiede.
Die "Gegenkathete" und "Ankathete" des mit Dichtstoff ausgebildeten Dreiecks sollte schon mindestens 5mm betragen. Verbindliche Richtwerte für diese Flankenhöhen gibt es allerdings nicht.
Damit es nicht abreißt hier ein Trick aus der Praxis:
Sobald der Dichtstoff ausgehärtet ist wird die untere Flanke des Dichtstoff-Dreiecks mit einem scharfen Cuttermesser sauber direkt über der Fußbodenoberfläche durchtrennt und dadurch das Ganze entkoppelt.
-----------------------------------------------------------------
Gruß und viel Erfolg: KlaRa
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Vinyl Boden gibt es 127 Themen mit insgesamt 1645 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Randabschluss bei Vinyl-Fußböden
Nr.ErgebnisBeiträge
1Klick Vinyl auf Bodenfliesen 10
2Vinyl Klick- oder Klebevariante? 11
3Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen? 60
4Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? 33
5Voll-Vinyl vs Vinyl mit HDF-Platte 27
6Welcher Bodenbelag - Fliesen oder Vinyl im Wohn-/Essbereich? 18
7Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23
8Untergrund Vorbereitung Klick Vinyl 19
9Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
10Anhydritestrich - Vinyl bei 50-70 diggits verlegen? 10

Oben