Reparatur Abwasserrohr - Wie abdichten?

4,60 Stern(e) 5 Votes
K

knalltüte

...Aber, was macht das Abwasserrohr deines Nachbarn auf deinem Grundstück? Da hat es nichts zu suchen.
...Steven
DAS habe ich auch als Erstes gedacht. Ich war immer im Glauben solche Rohre
müssten dann auf Kosten des "Besitzers" umgelegt bzw. drumherumgelegt werden
- oder aber Baulast eintragen ?

Ich würde die Rechtmässigkeit des Rohres als Erstes prüfen (lassen)

Trotzdem natürlich erst mal provisorisch flicken und versuchen gütlich zu klären.
 
L

Listhom

DAS habe ich auch als Erstes gedacht. Ich war immer im Glauben solche Rohre
müssten dann auf Kosten des "Besitzers" umgelegt bzw. drumherumgelegt werden
- oder aber Baulast eintragen ?

Ich würde die Rechtmässigkeit des Rohres als Erstes prüfen (lassen)

Trotzdem natürlich erst mal provisorisch flicken und versuchen gütlich zu klären.
Das Nachbarhaus ist bereits mind. 40 Jahre alt. Damals haben die gesamten Grundstücke um das Nachbargrundstück noch zusammengehört und wurden erst später getrennt. Bei der Trennung der Grundstücke wurde das Abwasserrohr nicht in sein Grundstück verlegt, sondern ein Kanalleitungsrecht ins Grundbuch (heute unser Grundstück) eingetragen. Somit hat der Nachbar jetzt ein Kanalleitungsrecht auf unserem Grundstück und könnte das Abwasserrohr auch nur mit extrem viel Aufwand auf sein Grundstück umlegen. Wir haben ein sehr gutes Nachbarschaftsverhältnis (man kennt sich schon lange), deshalb möchten wir hier einfach gerne eine unkomplizierte Lösung für alle Parteien finden - natürlich ist es für uns nicht die optimale Situation. Habe es im Anhang dargestellt - Abwasserrohr in blau.

Vielen Dank für Eure Rückmeldung. Wir sind jetzt noch mal in Kontakt mit einer Fachfirma und werden es vermutlich mit deren Unterstützung professionell flicken.
reparatur-abwasserrohr-wie-abdichten-394428-1.JPG
 
H

HilfeHilfe

Vielen Dank für deine Antwort. Unser Nachbar ist damit einverstanden. Wir haben bereits mit einer Fachfirma (Sanitär-Unternehmen) gesprochen und die haben uns genau dazu geraten. Deshalb bitten wir jetzt um konstruktive Antworten.
im leben nicht. Die geben doch keine expertise ab für euren pfusch
 
S

Steven

. Somit hat der Nachbar jetzt ein Kanalleitungsrecht auf unserem Grundstück
Hallo Listhom

damit beim Garagenbau nichts mit den Abwasserrohren passiert, kleiner Tipp:
besorge dir 30 x 30cm Gehwegplatten. rechts und links des Abwasserrohres die Gehwegplatten, analog Randsteine, in Beton aufstellen. Die komplette Länge des Rohres. Dann Sand in das Konstrukt. Gehwegplatten darauf. Fertig. Passiert nie wieder was mit.
So habe ich meine kompletten KG-Rohre geschützt. Macht zwar etwas Arbeit, aber das Wetter ist gut und raus geht auch nicht.

Steven
 
L

Listhom

Hallo Listhom

damit beim Garagenbau nichts mit den Abwasserrohren passiert, kleiner Tipp:
besorge dir 30 x 30cm Gehwegplatten. rechts und links des Abwasserrohres die Gehwegplatten, analog Randsteine, in Beton aufstellen. Die komplette Länge des Rohres. Dann Sand in das Konstrukt. Gehwegplatten darauf. Fertig. Passiert nie wieder was mit.
So habe ich meine kompletten KG-Rohre geschützt. Macht zwar etwas Arbeit, aber das Wetter ist gut und raus geht auch nicht.

Steven
Hallo Steven,

vielen Dank für die Antwort. Wir haben das Problem inzwischen gelöst. Zusammen mit einem befreundeten Sanitär, der Erfahrung hat, haben wir das Ganze dicht gemacht. Unserer Maurer hat uns vor Ort dann direkt Beton zur Verfügung gestellt, dass wir das Rohr im richtigen Gefälle fixiert haben. Also ähnlich wie von dir empfohlen. Haben dann mit Sand zugemacht. Jetzt kanns bereits weiter gehen.

Vielen Dank und Grüße
Listhom
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4993 Themen mit insgesamt 99234 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reparatur Abwasserrohr - Wie abdichten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lokale Bank vermarktet Grundstücke - Koppelgeschäft 26
22 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? 40
3Grundstücke selbst teilen und erschließen 24
4Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
5Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke 41
6Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen 21
7Zusätzliches Badezimmer über Bauträger oder nur Rohre legen? 10
8Darf man KG-Rohre in Kies verlegen? 11
9Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
10Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
11Gipskarton direkt auf beton kleben? 29
12Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
13Sind Leerrohre und Leerdosen in WU-Beton gefährlich? 10
14Eingangspodest Haustüre Beton 17
15Schalungssteine auf Fudament oder in Beton setzen 21
16Fertiggarage - Beton oder Stahl ? Was ist empfehlenswert 21
17Fertighaus aus Beton mit Satteldach(optik) 53
18Beton Filigrandecken in Kellergeschoss unverputzt lassen? 25
19Bodengutachten für Bungalow 140 qm Mehrkosten WU Beton? 33
20Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17

Oben