Rohbau | Firma aus Polen beauftragen

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 14.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Rohbau | Firma aus Polen beauftragen
>> Zum 1. Beitrag <<

H

Häuslebauer198

Wenn Du schon meinen Bajtrag nicht verstehst, wie dann erst die Polen auf Deiner eigenen Baustelle ?
Ich schrieb 1. von den Herausforderungen der für mich als Deutschen nichttrivialen Deutsch-Polnischen Sprachbarriere (ein bißchen "Verständigung" genügt nicht, in Ausführungsplänen - die auch Rohbauten haben - geht es zuweilen um knifflige Details) und 2. von einem Forenmitglied, der als gebürtiger und die Sprache noch gut beherrschender Pole sein Haus in Brandenburg im Grenzpendelbereich trotzdem von einem deutschen GU hat bauen lassen. Meine Beiträge müssen ja nicht schon allein dafür ausreichen, daß Fragesteller daraus nützliche Schlüsse ziehen können. Frage Dich, wie gut Du die Muttersprache Deiner Auftragnehmer beherrschst, um Ausführungspläne (in welcher der beiden Sprachen ?) abschließend klärend diskutieren zu können. Mein Polnisch langt dafür nicht, das des erwähnten Forenmitglieds schon, er hat aber dennoch einen deutschen GU gewählt. Mache aus diesen Informationen was Du willst.
Danke Dir für Deinen Beitrag. Das ist interessant. Weißt Du warum er als Pole dennoch einen Deutschen GU gewählt hat? Wegen der Sprache habe ich ja geschrieben, dass der Anbieter mindestens Englisch sprechen sollte. Ich selbst spreche verhandlungssicher Englisch.
 
11ant

11ant

Wegen der Sprache habe ich ja geschrieben, dass der Anbieter mindestens Englisch sprechen sollte. Ich selbst spreche verhandlungssicher Englisch.
Dann laß´ es. Mit meinem shakespearian English wäre ich aufgeschmissen, einem Usamerikaner oder Australier (gut, hinkender Vergleich, da gäbe es zusätzlich das Problem der metrischen Maße, Celsius vs. Fahrenheit usw.) meinen Rohbau zu erklären - fehlerfreie Ausführung aussichtslos.
Weißt Du warum er als Pole dennoch einen Deutschen GU gewählt hat?
Ich weiß garnicht, was er paßmäßig für ein Landsmann ist. Meines Erinnerns ist er im Management eines Deutschen Krankenhauses tätig und spricht verhandlungssicher beide Sprachen. Allerdings kennt er auch beide Märkte und hat keine Illusionen über Polen als vermeintliches Billiglohnland für gleiche Qualitätsansprüche. Gugele mal Entsendegesetz, dann wird schnell klar, daß Du auf Deiner Deutschen Baustelle auch dem Polen einen Deutschen Mindestlohn zahlen müssen wirst. Und wie gerichts-verhandlungssicher wärest Du in polnischem Gewährleistungsrecht ?
Ich bin als Fensterfabrikant vielen ordentlich arbeitenden Polen begegnet und schätze auch ihre Arbeit. Aber sie wollten nicht schlechter bezahlt werden als die Italiener, daher mußte ich sie auch in der Lohntüte schätzen. Viele deutsche Bauherren träumen von Polen als dem vermeintlichen Paradies von Industrielandqualität der Arbeitsmoral zu Entwicklungslandpreisen. Pustekuchen.
 
Zuletzt aktualisiert 14.02.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1460 Themen mit insgesamt 12922 Beiträgen
Oben