Sanierungskosten Einfamilienhaus 1965 Abschätzen

4,00 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Sanierungskosten Einfamilienhaus 1965 Abschätzen
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Ich interpretiere Deine Schilderungen und die Zeichnungen in Richtung einer wohl monolithischen Außenwand, mach´ dazu ´mal noch Fassadenfotos von allen Seiten.
Die Bilder lassen nun darauf schließen, daß der Wandaufbau gewissermaßen zweischalig ist, aber ohne Zwischenraum.
 
A

apokolok

Schaut schwer nach Niedersachsen aus.
Da kommen die Zahlen schon hin, da ist es noch deutlich günstiger als in den entrückten Regionen.
Normalerweise ist das schon zweischalig, da kann man dann was einblasen und spart sich die Fassadendämmung außen.
Durchbrüche sollten kein Problem sein, weder die Schwimuwand noch die Küchenwand tragen etwas soweit ich das erkennen kann.
Insgesamt finde ich das Haus echt nicht schlecht, hat viel Potential.
Zum Schwimuzimmer würde ich zwar auch ne Öffnung machen, diese aber per Schiebetür wieder verschließbar machen.
Könnte man ein gemütliches TV-Zimmer machen, dann habt ihr im großen Ess/Wohnzimmer nur nen schönen großen Tisch und keinen häßlichen Fernseher stehen.
 
P

Proeter

Hi Leschaf,

hiermal meine Daumenwerte (aus diversen Sanierungskalkulationen und Angeboten) zu deinen Daumenwerten:

- Elektrik (ist noch 2-adrig im gesamten Haus) (20T€?)
Passt, m.E. sogar inkl. Schalter und der einen oder anderen zus. Steckdose.
- Heizkörper (-> Fußbodenheizung verlegen, d.h. auch Estrich neu) -> (?€)
Fußboden raus, Fußbodenheizung rein, Estrich neu hätte ich auf 100 €/m² geschätzt; in einem anderen Thread sagte kürzlich jemand, er hätte es für 80 € geschafft. Bei dir also ca. 15 T€
- Fußboden ~170qm -> hätten gerne Dielen (20T€?)
Hätte ich für günstiger gehalten. Dielen habe ich mir aber nie anbieten lassen. Prüfe bitte die Kombination Dielen + Fußbodenheizung. Das könnte knapp werden wegen der schlechten Wärmeleitfähigkeit von Holz. Selbst bei Parkett wird bei Fußbodenheizung mit niedriger Vorlauftemperatur ja mitunter zum sog. Fertigparket geraten, welches nur ca. 3 mm Echtholzschicht hat.
- Innentüren (Haustür ist in Ordnung, ca 10 Stück) (5T€?)
Passt.
- 1 von 2 Bädern (~10qm) komplett, neue Möbel im zweiten Bad (wurde gerade neu gefliest / Sanitär eingebaut) (15T€?)
Passt, falls kein Schnickschnack.
- 2 Durchbrüche, einer davon potentiell durch eine tragende Wand (jeweils ca 10qm Wand) -> ?€
Das hat hier vor kurzem jemand gemacht:
Das einzige was wir nicht selbst gemacht haben: Wanddurchbruch Küche zu Wohnzimmer. Das hat sich aber sowas von gelohnt!
Und es war inklusive Statik mit 1700 EUR bruttsogar überraschend günstig. 115x200 cm ist das Löchlein groß. Statisch geht ohne Stahlrahmen nicht mehr aber wir finden es so perfekt :)
- Küche (15T€?)
Passt, falls kein Schnickschnack.
- Fassadendämmung? Aktuell Energieklasse F mit Klinkerfassade, Fenster sind durchgängig doppelglasig und aus verschiedenen Jahren. (?€)
Falls du architektonische Sünden begehen willst und einfach nur WDVS mit hässlichem weißem Putz verbaust, dann kommst du wohl mit gut 20 T€ hin. Aber hoffentlich bleibt etwas für eine schönere und wartungsärmere Fassade übrig. Rechne lieber 30 T€.
- In Richtung Garten neue Fenster/Türen (15T€)
Passt.
- Tapezieren und Malen von 150qm Wohnfläche (€?)
Hab ich mir nie anbieten lassen. Unter "Portokasse" verbucht. Vielleicht kommt dann das böse Erwachen irgendwann.
- Heizung ist von 2013 und noch Öl -> nachhaltige Heizungsanlage (z.B. Pellets für ~35T€? - Platz wäre genug da)
Dann lieber Wärmepumpe, 15 T€.
- Dach ist weitestgehend ungedämmt (Spitzboden wurde mal amateurmäßig vom Eigentümer selbst gedämmt) und noch Original-Ziegel (45T€?)
Vorsicht: Diese Aufgabe darfst du max. 2 Jahre aufschieben wegen der Dämmpflicht bei Eigentümerwechsel. Mach's lieber gleich. Preis passt.

Was ist mit folgenden Positionen?
- Neue Wasserleitungen? (7 T€)
- Neue Heizungsleitungen? (5 T€)
- Wände verschieben?
- Kellerabdichtung? Außenabdichtung inkl. Erdarbeiten und Perimeterdämmung ca. 40-50 T€. Das könnte ggf. wichtig sein, da du ja im Hanggeschoss ggf. erdberührte Wohnräume hast. Und auch die straßenseitigen Kellerräume sind ja in der thermischen Hülle, soweit man das auf den Grundrissen erkennen kann.
 
B

BackSteinGotik

Falls du architektonische Sünden begehen willst und einfach nur WDVS mit hässlichem weißem Putz verbaust, dann kommst du wohl mit gut 20 T€ hin. Aber hoffentlich bleibt etwas für eine schönere und wartungsärmere Fassade übrig. Rechne lieber 30 T€.
Was wäre denn eine sinnvolle Lösung für eine bestehende Klinker-Fassade wie hier? Außer dem potentiellen Einblasen von Dämmstoff?
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 498 Themen mit insgesamt 11643 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sanierungskosten Einfamilienhaus 1965 Abschätzen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Parkett-Eichendielen auf Fußbodenheizung mit Klammersystem befestigen ohne Kleber 15
2Einschalige vs. zweischalige Fassade 23
3Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
4Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
5Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
6Fußbodenheizung oder nicht? 20
7Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? 23
8Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
9Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
10Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
11Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
12Fußbodenheizung vs. Flachheizkörper 14
13Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen? 44
14Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
15Anschlüsse der Fußbodenheizung im falschen Raum 13
16Experteneinschätzung für Fußbodenheizung in Einfamilienhaus 10
17Elektro Anschluss Fußbodenheizung 10
18Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? 18
19Fußbodenheizung wird nicht warm - 20.000 Kwh Verbrauch 11
20Zu kalt für die Verlegung der Fußbodenheizung? 11

Oben