SAT- Erdung über ein 7x2,5mm2 möglich?

5,00 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: SAT- Erdung über ein 7x2,5mm2 möglich?
>> Zum 1. Beitrag <<

D

*Dipol*

Für die Erdung plane ich ein 16mm2 Erdungskabel zwischen Mast Haus.Pot.Schiene und für den Potenzialausgleich zwischen Mast, Erdungsblock mit Überspannungsschutz, Multischalter, Haus.Pot.Schiene ein 4mm2 Erdungskabel.
16 mm² Cu ist in massiver Ausführung und mehrdrähtig normkonform, die Antennenerdung aber nur mit nach Klasse H = 100 kA zertifizierten Verbindern einschließlich der HES funktionstüchtig.

Jetzt habe ich zwei Leerrorhre vom Spitzboden zum Hauswirtschaftsraum liegen. Kann ich da alle Kabel (Erdung+4xKoaxial) in ein Leerrohr legen? Geplant ist irgendwann mal Photovoltaik Anlage. Da wird doch sicherlich auch Erdung benötigt. Wie sollte ich da die einzelnen Kabel aufteilen? Erdung alle in ein Leerrohr und rest in das andere?
Erdungsleiter von Dachantennen wie auch Photovoltaik-Leitungen oder Funktionserdungsleiter für die Photovoltaik-Modulträger nach Empfehlung des Beiblatts 5 der DIN EN 62305-3 sind bei seltenen Direkteinschlägen Blitzautobahnen. Wenn die innen durchführt werden sind gefährliche Näherungen zwangsläufig, egal wie die Kabel und Leitungen auf zwei benachbarte Leerrohre aufgeteilt werden.

Für meine Sicherheit möchte ich den Blitzschutz abnehmen lassen.
Der einzige der etwas "abnimmt" ist der Auftraggeber, Auftragnehmer haben einen Anspruch darauf, dass ein mängelfreies Werk auch abgenommen wird. Da kein Blitzschutzsystem sondern nur eine konventionelle Erdung ausgeführt wird, muss nur die Erdungsanlage vor dem Betonieren gemäß DIN 18014:2014-03 durch eine konzessionierte Elektrofachkraft auf die Durchgangswiderstände zwischen den Anschlussfahnen gemessen und mit Plänen und Detailfotos dokumentiert werden, Wenn das so ausgeführt wurde, musst DU die Erdungsanlage abnehmen, selten genug ist sie normkonform ausgeführt.

Ohne Blitzschutzsystem ist bislang keine Messung des Erdausbreitungswiderstands gefordert.

Wir haben einen Ringerder in die Erde gelegt und mit der Bodenplatte (Eisen) verbunden. Im Hauswirtschaftsraum kommt die Fahne hoch, da wurde die Haus.Pot.Schiene angebracht.
Zusätzlich habe ich noch eine Fahne an einer Hausecke hochstehen. Dies dürfte ebenfalls mit dem Ringerder verbunden sein. Ich glaube das hat der Rohbauer dort platziert da in unserer Bauleistungsbeschreibung entsprechendes stand. Wäre dies als Erdung eines Blitzableiters geeignet oder eher nicht?
Nach DIN 18014: 2014-03 sind Ringerder nur bei erhöhten Erdausbreitungswiderständen wie z. B. WU-Beton gefordert. Aus einer normkonformen Dokumentation einer Elektrofachkraft muss zu erkennen sein, ob auch alle Anschlussfahnen mit dem Ringerder UND dem in bewehrten Bodenplatten ähnlich einem Fundamenterder zu verlegenden Funktionspotentialausgleichsleiter verbunden sind. Auch die Blitzstromtragfähigkeit der Verbinder muss dokumentiert sein.

Falls es eine normkonforme Messdokumention einer EFK gibt: Die bitte einstellen, dann schaue ich die mir an und kann beurteilen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 803 Themen mit insgesamt 13281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu SAT- Erdung über ein 7x2,5mm2 möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ringerder, wo am besten verlegen? 10
2Vorbereitung für spätere Photovoltaik? 39
3Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? 16
4Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? 11
5Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
6Photovoltaik für Warmwasser 26
7Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen 27
8Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
9Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? 10
10Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
11Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
12Planung Leerrohre für Satanlage und Photovoltaik Anlage 14
13Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
14Photovoltaik-Anlage mit Speicher und zusätzlich Solar vorgeschrieben? 12
15Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
16Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
17Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
18Photovoltaik-Anlage Euer Ertrag im Jahr 2018 21
19Begrüntes Flachdach und Photovoltaik-Anlage 14
20Brennstoffzelle oder Bewirtschaftungskosten, Photovoltaik und Solarthermie? 21

Oben