Schallschutztür im Hauswirtschaftsraum notwendig? Erfahrungen?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Schallschutztür im Hauswirtschaftsraum notwendig? Erfahrungen?
>> Zum 1. Beitrag <<

P

Payday

also unsere Maschine ist leise, selbst bei 1600 umdrehungen. Qualität und Gewicht machen ne menge aus...
 
tomtom79

tomtom79

Mann kan sich eine Miele für 1-2k Euro hinstellen und das gleiche noch mal für den Trockner und dann ist es doch der Kompressor der wärme pumpe, oder man geht kein Risiko ein und zahlt 200 Euro für die sk2
 
D

denz.

Wenn ich den TE richtig verstehe geht es nicht darum die 200€ zu sparen sondern ob die Kontrollierte-Wohnraumlüftung noch funktioniert wenn er diese Tür einbaut.
 
tomtom79

tomtom79

Er fragt sowohl als auch.

Aber warum sollte die Kontrollierte-Wohnraumlüftung nicht funktionieren?
 
D

denz.

Weil diese Tür wohl eine umlaufende Dichtung beinhaltet wenn ich das richtig verstanden habe. Und wenn man die Tür unten etwas kürzer lässt um die Luft vom Flur zum Hauswirtschaftsraum überströmen zu lassen dann beißt sich das.
Ergo entweder man kürzt soweit, das die Dichtung unten keine Funktion mehr hat oder eben nicht aber dann funktioniert das überströmen nicht.
 
C

Curly

Wir haben übrigens Waschmaschine als auch Trockner neu von Miele und dennoch hört man diese Geräte (und wir haben nicht die billigsten Modelle) und eine Schallschutztür macht meiner Meinung nach auf jeden Fall Sinn. Wir haben auch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung und durch die Dichtung wird das Überströmen sicher behindert, allerdings geht bei uns sehr oft jemand in den Hauswirtschaftsraum, so dass ich keine Probleme darin sehe, die Tür ist nicht den ganzen Tag geschlossen. Ich würde die Schallschutztür immer wieder einbauen lassen, es ist toll wie viel leiser es dadurch ist.

LG
Sabine
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4994 Themen mit insgesamt 99286 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schallschutztür im Hauswirtschaftsraum notwendig? Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Miele Waschmaschine mit Vorbügeln 16
2Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
3Verlegung Kontrollierte-Wohnraumlüftung - in Decke oder außerhalb? 20
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Man hört jedes Wort im anderen Raum - Ist das Normal? 59
5Technik / Hauswirtschaftsraum im OG Meinungen? 27
6Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? 22
7Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
8Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein 14
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
10Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
11Wann merkt man, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert? 18
12Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? 38
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18
14Türspalte Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftspalte zum Luftaustausch 17
15Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
16Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? 30
17Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? 54
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! 79
19Was habt ihr für eure Kontrollierte-Wohnraumlüftung bezahlt? 16
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung Helios - Einbau nach Herstellerangaben ausreichend? 17

Oben