schlüsselfertig - Zusatzkosten?

4,60 Stern(e) 5 Votes
K

katinchen

Hallo!


Ich (Studentin, in 5 Jahren fertig) wohne mit meinem Bruder (17 - er macht eine Ausbildung, bekommt also monatlich 500€) und meinen Eltern (Vater 60, Mutter 54) in dem Haus meiner Großeltern mit riesigem Garten.
Das Haus wurde renoviert etc, aber es ist einfach zu groß, der Garten ist riesig und außerdem haben wir ziemlich viele Stiegen drin. In 10 Jahren werden meine Eltern wahrscheinlich nicht mehr Rasenmähen wollen, ich möchte bald ausziehen und mein Bruder wird in 3 Jahren auch weg sein.
Meine Eltern lieben Natur, verbringen fast jedes Wochenende nur im Garten, außerdem haben wir 2 Hunde und 1 Katze, deswegen kommt eine Wohnung auf keinen Fall in Frage!


Schon lange überlegen sie, was die Beste Lösung wäre, um einen Wohnraum für die Pension zu finden. Man könnte unser großes Grundstück abteilen, der Garten ist Baufläche, und dort hinten ein kleines Häuschen von z.B ELK oder HAAS hinstellen, ohne Keller, 100m2 Wohnfläche.


Was meint ihr zu dieser Rechnung:
Schlüsselfertig (Bodenplatte, Böden, Elektrik und Sanitäranlagen, Rollläden dabei) kostet das 105.000€
Aushub, Begradigung, Abtransport, Vorbereitung 10.000€
Aufschließung, Gemeinde, Grundbuchwidmung 10.000€
Zaun (Maschendraht), Gartengestaltung 10.000
Küche, einen Teil der Einrichtung (haben fast alles) 7.000€


also alles in allem 145.000€? Wie realistisch ist das? Wir brauchen keinen Schnick-Schnack, Laminat reicht, die einfachste Ausstattung halt.


Mit welchen kosten ist noch zu rechnen?
 
N

Nutshell

Ach ja, falls ihr ein Bungalow bauen möchtet reicht das Budget sicherlich nicht...
1,5 Geschössig ohne gemauerten Kniestock mit Treppe wäre das preiswerteste, denke ich.
Einen "Treppenlift" kann man ja später immer noch nachrüsten, falls man das mal braucht...
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Jo allein die Hausanschlüsse da ja weiter hinten, darf man etwa 30-40 TSD anrechnen für alle nötigen Arbeiten...und da darf man ja kaum was selber machen sprich nur die Fachleute dürfen ran...und diese sind eben nicht billig...
 
N

Nutshell

Ich hab gerade mal geschaut, es gibt ein Haus namens "Raumwunder" mit 90 qm...
Dieses würde in unserer Umgebung 115.000 Euro kosten für Energieeinsparverordnung 2014
KFW 70 kostet 122.000 Euro und KFW 55 kostet 127.000 Euro.
Man könnte also darüber nachdenken ein Kfw55 Haus zu wählen, um die günstige Finanzierung (Je 50.000 Euro über die Programme 124 und 153 = 100.000 Euro) Dazu gibts noch den Zuschuss von 2.500 Euro. Außerdem hat man kaum Heizkosten ...
Die Mutter is ja grad mal Mitte 50, kann sich also noch lohnen in diesem Leben ... Verkaufen würde auch leichter fallen als eine Standard Energieeinsparverordnung 2014 Bude.

Ich würde folgendes Schätzen, nachdem was ich mir bisher an Wissen angeeignet habe:
Hausanschlüsse, je nach Lage
10.000 - 30.000

Hauspreis 90qm KFW55 Schlüsselfertig, Bodenplatte, Elektrik und Sanitäranlagen, Rollläden dabei, nur Heizkörper, Gas-Solar, kein Kamin, Lüftungsanlage mit WRG
125.000 - 140.000

Fußböden und Tapeten
4.000

Internet und Sat-Schüssel mit Kabel und Netzwerkdosen
1.000

Bodengrundgutachten!, Aushub, Begradigung, Abtransport, Vorbereitung je nach Lage
6.500 - 15.000

Aufschließung, Gemeinde, Grundbuchwidmung 10.000€
^^ Hierzu weiß ich wenig... Bei uns kosten die Vermessungskosten + Gebühren etwa 3.000

Zaun (Maschendraht), Gartengestaltung
10.000 - 15.000

Küche, einen Teil der Einrichtung (haben fast alles)
4.000

Bauwasser/Baustrom je nach Jahreszeit
800-2000

Also bei etwa 200.000 - 220.000 Euro.... Vermute ich mal wird man rauskommen... Wobei man ja immer erst Schlauer ist wenn das Haus endlich steht.
 
Zuletzt aktualisiert 19.12.2024
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 844 Themen mit insgesamt 28622 Beiträgen


Ähnliche Themen zu schlüsselfertig - Zusatzkosten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauen mit Architekt oder Schlüsselfertig 14
2Rollläden: Aluminium vs. Kunststoff 40
3Händisch betriebene Rollläden - Platz oberhalb vom Fenster 19
4Bodenplatte auf leichter Hanglage für Einfamilienhaus mit Keller 11
5Rollläden dunkeln nicht ab - wirklich kein Grund zur Beanstandung? 14
6Abwasserrohre Bodenplatte falsch gegossen worden! 10
7Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
8Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
9Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
10Verbrennungsluftzufuhr/Kaminofen - Thermoluftzug oder Bodenplatte 17
11Einfache Zeitschaltuhr für Somfy Oximo iO Funk-Rollläden 11
12Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
13Elektrische Rollläden für schräges Dachfenster 15
14Bodenplatte über Winter stehen lassen 15
15Rollläden hoch oder runter auf Grund aktueller Wetterlage 19
16Bodenplatte vs Streifenfundament 15
17Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
18Wie oft benutzt Ihr Eure Rollläden? 72
19Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? 15
20Einschätzung Angebotspreis Dämmung unter Bodenplatte 17

Oben