Wenn alle Räume gleich warm sind, ist es tatsächlich egal wo die Wärme herkommt. Es geht nur darum, dass im kältesten Raum, bei möglichem Luftaustausch zwischen den Räumen, also gleicher absoluter Feuchtigkeit, logischerweise die relative Luftfeuchtigkeit am höchsten ist. Normalerweise gibt e da trotzdem keine Probleme. Aber es gibt ja immer noch Leute welche ein kaltes Schlafzimmer bevorzugen. Und ausgerechnet in diesem Raum steht ein Kleiderschrank mit vielen Klamotten drin. Dieser Schrank verhindert an der Außenwand, dass sich diese aufwärmt, so dass es hinterm Schrank noch kälter wird und im Extremfall die Wand von der abgekühlten Wohnraumluft feucht wird und dann schimmelt.
Es ist einfach so, dass warme Luft relativ viel Feuchtigkeit enthalten kann, was im Wohnbereich durchaus erwünscht ist, da die relative Feuchtigkeit um so niedriger wird, je wärmer es ist. Aber diese Luft kann für eine kalte Wand im kalten Schlafzimmer hinterm gut isolierenden Schrank zu feucht sein. Also nie in ein kaltes Schlafzimmer, mit Kleiderschrank an der Außenwand, warme Luft aus der Wohnung lassen. Wenns zu kalt wird lieber die Heizung im Schlafzimmer aufdrehen.