Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34

4,70 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 24.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 17 der Diskussion zum Thema: Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Da würde ich mal mit dem Bürgermeister sprechen und meinen Anwalt vorsorglich beim Denkmalamtsoberchef anrufen
Ich kann das auch nicht verstehen. Das in der heutigen Zeit. Außen ist es nachvollziehbar. So kleine historische Magnete kann jedes Dorf gebrauchen. Aber was innen jetzt für die Nachwelt erhalten werden soll???
 
K a t j a

K a t j a

Ich muss gestehen, ich hatte sowas befürchtet und kenne ähnliche Fälle. Konzentrier Dich auf das Haupthaus und schau, was da möglich ist. Bis das fertig ist, hat vielleicht die Amtsleitung beim Denkmalamt gewechselt und es findet sich jemand, mit dem man reden kann.
 
RomeoZwo

RomeoZwo

Manchmal fragt man sich, ob die sich im Elfenbeinturm Asbestjoints drehen.
Du scheinst Denkmalämter wirklich schlecht zu kennen. Ich hatte da auch meinen Spaß - u.a. mit normalen (nix Muster oder Ornament) rotbraunen Fliesen, ca. 15x15cm. Die sind original, die müssen erhalten bleiben. Damit war die FBH in dem Raum futsch und es musste eine Deckenheizung eingebaut werden... doof nur, mit Physik und warmer Luft und so... (nein, nicht ärgern, das Haus ist fertig :-) )
 
Zuletzt aktualisiert 24.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84759 Beiträgen
Oben