Sehen Eurer Meinung nach Stadtvillen wie Villen aus?

4,00 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Sehen Eurer Meinung nach Stadtvillen wie Villen aus?
>> Zum 1. Beitrag <<

RomeoZwo

RomeoZwo

Sind die Bilder übrigens von Deinem Haus (eines, was war es noch gleich, Muthesius-?-Schülers) ?
Leider nicht. Mein Haus - Architekt war Kurt Frick - steht immer noch traurig und unsaniert in der Landschaft. Einem langwierigen Streit über ein 100 jähriges Wiederkaufsrecht sei Dank.
Es ist aber auch "nur" ein Reiheneckhaus.

Wohnen darf ich in der Anstatt-Villa meiner Frau, wobei wir das Haus trotz >200m2 noch nie als Villa bezeichnet haben. Dazu fehlt es mir aber weniger an Hausfläche als mehr an einem parkähnlichen 5000m2 Grundstück mit geschwungener Auffahrt und Ententeich .
 
11ant

11ant

Nur werde ich bereits jetzt als eher schwierige Kundin betrachtet, wenn ich obiges auch noch berücksichtigen will, finde ich niemanden mehr, der mit mir baut.
Wann zeigst Du denn mal, was Du überhaupt bauen willst, und auf welches Grundstück ?

Dazu fehlt es mir aber weniger an Hausfläche als mehr an einem parkähnlichen 5000m2 Grundstück mit geschwungener Auffahrt und Ententeich
Genau, zur echten Villa gehört auch ein Phantom VI nebst Chauffeur und weiteres Personal.
 
P

Pinkiponk

ja genau
Und die Stadthäuser gehen reißend weg, während ein altbackenes Reihenhaus keiner mehr haben will
"Altbacken" finde ich vollkommen in Ordnung (Klappläden würden vermutlich auch viele so bezeichnen, auch wenn ich sie schätze), aber Reihenhaus muss man schon mögen. Für mich sind Reihenhäuser horizontal gebaute Eigentumswohnungen.
 
P

Pinkiponk

Wann zeigst Du denn mal, was Du überhaupt bauen willst, und auf welches Grundstück ?
...
Sobald wir uns auf ein Haus festgelegt haben, zeige ich hier gerne Bilder. Beschrieben habe ich das Haus ja bereits weiter oben. Im Moment währt ein Kampf zwischen physikalischen Gesetzen und unseren finanziellen Möglichkeiten. Aus meiner Sicht ist noch offen, ob sich die Physik unseren finanziellen Möglichkeiten beugen muss oder umgekehrt.
Das Grundstück ist im Neuseenland. Obwohl ich im Westen geboren bin und nie in der östlichen Region gelebt habe, gibt es wenig in meinem Leben, worauf ich mich so sehr gefreut habe, wie dorthin zu ziehen.
 
H

hampshire

Was heute als "Stadtvilla" bezeichnet wird hat mit einer Villa im eigentlichen Sinne nichts zu tun. Meist geht es um quadratische Grundrisse, die mit günstigen qm-Preisen ködern und innen Platz verschwenden, bei denen die äußere Symmetrie den Zuschnitt innen behindert und zeitgemäß auf kleine Grundstücke gestellt werden.
Mit einer Villa, die nicht kostenoptimiert gebaut wird / wurde, sondern eine Status-Aussage für ihre Bewohner darstellt hat das nicht viel zu tun.
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4988 Themen mit insgesamt 99113 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sehen Eurer Meinung nach Stadtvillen wie Villen aus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
2Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
3Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
4Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
5Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
6Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
7Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
8Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
9Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
10Grundstück - Entscheidung? 14
11Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
12Meinungen zum Grundstück am Hang. 22
13Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
14Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10
15Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10
16Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? 20
17Grundstück bar bezahlen oder finanzieren? 14
18Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
19Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
20Eigenheim, erste Gedanken zu Grundstück, Bauweise, Budget 11

Oben