Silikonharz oder Dispersion - Welche Farbe für Innen?

4,00 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.11.2024
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Silikonharz oder Dispersion - Welche Farbe für Innen?
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

die Frage/Unterstellung ist ja auch weniger darauf hinaus gestellt ob du preislich billig sondern ob du "qualitativ" billig kaufst. Der Preis ist dafür nur ein Indiz.
Hä? Warum zieht man solche Aussagen an den Haaren herbei?
Ihr solltet Euch mal lieber der Frage des TEs annehmen als meinem Einkaufsverhalten
 
Nordlys

Nordlys

Mineralische Silikatfarben, zum Beispiel die von Keim, haben ihren Sinn im Denkmalschutz. Wenn Du ein Gemäuer von sagen wir 1450 innen streichen möchtest, musst Du bedenken, dass man 1450 nicht dicht bauen konnte. Es wird immer Aussenfeuchte durch die Wand dringen. Wenn du innen nun normalen Zementputz plus Dispersion aufbringst, bekommst Du recht schnell Blasen und dann Putzabplatzer grossflächiger Art. Daher verputzt man innen mit Kalkmörtel, der ist offen und malt mit Silikat ohne Dispersion (!), Achtung, die Farben wie StoSil o.Ä. gehen nicht, hier ist Acryldispersion Bindemittel, sie sind nicht viel besser als sagen wir normale Dispersion stoBasic mit Titandioxid statt Mineralien als Pigment. Die echten Silikatfarben sind zwei K Produkte, man bekommt einen Eimer mit Bindemittel auf Wasserbasis plus einen Sack Mineralien und muss nun beides händig oder mit Rührgerät anmischen, um es dann flott zu streichen. Das Ergebnis auf unserer 1450er Beispielwand wird eine Oberfläche sein, die die Aussenfeuchte durchlässt und in den Raum abgibt. Natürlich sind diese alten Räume nie richtig trocken, und wenn kalt, ist drinnen alles klamm, aber das ist eben Stand der Technik 1450. Wollt ihr das in der Wohnung? Nein. Darum nehmt ihr Gips oder Kalkzementputz, harten Klinker und Zementmörtel oder Ytongkleber, dann könnt ihr auch normale Innendispersion benutzen. Mit Öko Bio etc. kann man Euch auch Geld aus der Tasche ziehen. Wenn ihr gute Innendispersion kauft, also Malerqualität von Maleco, Sto, Caparol oder Brillux o.Ä., dann kommt man auch mit einem Anstrich aus und kann auch mal etwas ausflecken, ohne dass es später auffällt. K.
 
B

Bookstar

dein Kleiderschrank und dein massivholzesstisch speichert mehr Feuchtigkeit und gibt ab, als alle deine wände... Mensch, das hört nie auf. wenn du willst das deine wand atmet, musst du das Fenster auf kipp machen.

wenn alles in deinem Haus aus V2A ist, außer der wand, dann würde ich die auch diffusionsoffen gestalten. da aber selbst die angebrochene Packung reis im Küchenschrank "atmet" kann man sich das echt sparen...
Wie kommst du auf so einen Quatsch? Deine Wandfläche im Haus ist riesig, der Putz ca 2 cm dick. Der kann tausende Liter Wasser speichern und wieder abgeben. Diesen positiven Atmungseffekt gewährt dir Silikat, Dispersion ist Kunststoff und hemmt diesen Effekt stark.

Man kann aber mit beidem leben, Silikat ist Luxus. Dispersion billig und ausreichend. Kontrollierte-Wohnraumlüftung übernimmt Feuchteregelung.

Silikat hat für Allergiker noch Vorteile. Finde ich gut
 
F

fluxxis

"That escalated quickly."

Meine ursprüngliche Frage war ja eher, welcher Typ sich für Innen am besten eignet. Da der Maler die Farbe bringt (und wir nur bekannte Malerbetriebe angeschrieben haben) gehe ich in keinem Fall davon aus, dass sich diese billige Farben antun.

Ansonsten bin ich jetzt etwas schlauer und fasse zusammen:

Wir haben normales Mauerwerk, kein Holzbau etc. und Lüftung herkömmlich über Fenster. Silikat wäre die beste Wahl. Wenn Dispersion darauf ist, wovon ich ausgehe, dann am besten auch wieder Dispersion darauf, atmet zwar etwas wenig, auf Grund von Wand und bisheriger Beschichtung aber sowieso nicht mehr entscheidend (Farbe die besser atmet würde oben auf ja auch nichts mehr bringen). Silikonharz her für außen, verstehe nur nicht, warum es dann so oft angeboten wurde, hat mich eben etwas stutzig gemacht.

Dann schauen wir noch darauf, dass man beim Ablecken der Wände keinen toxischen Anfall bekommt (stiftungfarbe.org) und es sollte passen.

Nachtrag: Habe vor dem letzten Beitrag geschrieben. Was meinst du mit Vorteile für Allergiker?
 
S

Scout

bei uns haben wir komplett Keim Biosil auf die Wände und Decken, da sind 2% oder so Acryl drinnen und nicht 20% oder 30% wie bei Dispersionfarben.

Durch den PH-Wert wirkt die keimtötend und schimmelabwehrend. Ganz ohne Lösungmittel und ohne Allergienpotential

Und sie braucht keine Biozide.

Andere regen sich über Mikroplastik auf und kaufen alles in Bio. Aber schmieren sich dann die Decken und Wände (in denen sie jeden Tag 14 Stunden oder mehr verbringen) auf zig hundert m2 mit Bioziden und Plastik zu. Könnte man vielleicht mal darüber nachdenken Alle anderen juckt es ja eh nicht.
 
H

halmi

Wer ernsthaft glaube dass, Achtung O-Ton "tausende Liter Wasser speichern kann", dem ist wirklich nicht mehr zu helfen, sry. Du bist hier im Bereich von 70-90g/24h Speicherfähigkeit pro m² Kalk-Zement Innenputz, bei Gipsputzen liegst du nicht mal bei der Hälfte. Das funktioniert dann maximal ein paar Tage ohne dass die Feuchtigkeit wieder abgegeben werden kann, da wohnst dann aber schon in einer Tropfsteinhöhle.

Nur weil der Putz mal aus tausenden Litern Wasser bestanden hat, heißt dass noch lange nicht dass er das auch wieder aufnehmen kann.
 
Zuletzt aktualisiert 17.11.2024
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1450 Themen mit insgesamt 12907 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Silikonharz oder Dispersion - Welche Farbe für Innen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Weisse Wände gelb wegen Nikotin 12
2Fassadengestaltung EFH, Feedback und Ideen, Besenstrich-Putz 41
3Q3 Putz angestrichen vs. Tapete im Bezug auf Empfindlichkeit 19
4Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
5Fugenbild auf dem Putz zu sehen! 27
6Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran? 54
7Neue Küche: Wasserleitungen auf Putz verlegen 23

Oben