Smarte Steuerung von Raffstores und Rölladen

4,70 Stern(e) 3 Votes
F

fg2018

Hallo zusammen,
wir bauen momentan ein Einfamilienhaus in Berlin und haben bereits eine grobe Elektroplanung mit dem Elektriker gemacht. Bei dem Thema Wind- und Sonnensensor hat der Elektriker jedoch etwas überrascht getan und wusste nicht recht wovon wir da sprechen. Im Angebot ist nun auch nur eine zentrale Steuerung vorgesehen, also rauf und runter für alle zusammen. Ich hätte allerdings gerne etwas mehr: Einen Wind- und Sonnensensor, der die Verhältnisse misst. Anhand von mir vorgegebenen Parametern sollen dann die Raffstores und Rollläden gesteuert werden und eventuell visualisiert werden an einem zentralen Tablet oder Ähnliches.
Welches System ist hierfür empfehlenswert?

Wir hatten uns während der Bauplanung bereits tiefgründig mit KNX und anderen Smart Home Lösungen beschäftigt. Wir sind aber zum Entschluss gekommen, dass wir keine so umfassende Steuerung benötigen. Heizung läuft über Fußbodenheizung und wird mit Erdwärme betrieben - hier etwas zu steuern, ist aufgrund der Trägheit wohl Quatsch. Gegensprechanlagen und sonstige Türkommunikation ist auch nicht notwendig. Hinsichtlich Licht wollen wir auch in Zukunft ganz konventionell den Lichtschalter betätigen und muss nicht angehen wenn wir uns dem Haus nähern.
Allerdings ist die Überlegung da, eventuell schon ein Bus oder anderes Datenkabel (oder auch 5adrige Leitungen) in alle Räume in jede Dose ect zu ziehen, um ggf Änderungswünsche in Zukunft bedienen zu können. Also ggf doch mal ein Licht besser steuern zu können.
Alarmanlage wird wohl von Abus sein, kabelgebunden mit Fensterkontakten und zentraler Einheit im Flur. Ach so und Netzwerk liegt auch in jedem Raum, teilweise sogar zwei mal.

Mir geht es darum ein geeignetes System/Produkt für unsere Raffstores und Rollläden zu finden und zusätzlich für die Zukunft erweiterungsfähig zu sein...

Danke
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Welche Rollläden//Raffstores werden denn überhaupt eingesetzt?

Um in Zukunft gewappnet zu sein benötigst du ein System mit einem offenen Standard. Da gibt es eigentlich nur zwei. 99% des Smarthomekrams ist proprietär und somit nur bedingt zukunftsfähig.
 
M

megahorst

Mir geht es darum ein geeignetes System/Produkt für unsere Raffstores und Rollläden zu finden und zusätzlich für die Zukunft erweiterungsfähig zu sein...
Das ist auch ungefähr meine Anforderung.

Das einzige "buslose" System, das mir (andere können andere Meinungen haben, ich sehe das nicht religiös) vernünftig erscheint für diese Anforderung ist eine SPS Steuerung.

Wenn Du nach "sps Steuerung crouzet millenium Rollladen" Googelst kommst Du zu einen Anbieter, der fertig programmierte Module anbietet.
Sonnen-, Wind, Regen-Sensoren kannst Du da auch integrieren.
Es gibt noch etwas von "Peha", aber da lassen sich keine Wettersensoren integrieren, wenn ich mich richtig erinnere.

Wenn Du eine SPS mit 24v Tasteingängen nimmst, müsstest Du die Kabel, die zu den Tastern führen eigentlich auch später als Busleitung benutzen können.

Ich schwanke aktuell zwischen diesem System und "luxorliving" von Theben.
Luxorliving bietet vorkonfigurierte KNX Sensoren und Aktoren, die man ohne ETS in betrieb nehmen kann.

Meine Luxorliving Planung ist schon recht weit ...
 
L

Lumpi_LE

Man kann einfach eine Lösung von Somfy, Warema nehmen oder Alternativ Homematic IP. Kann das alles.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 803 Themen mit insgesamt 13281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Smarte Steuerung von Raffstores und Rölladen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, FBH, PV, KWL? 18
2Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
3KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
4KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
5Abschätzung Kosten KNX Automation 18
6Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
7KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
8KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? 239
9Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
10KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? 95
11KNX mit normalen Tastern und 230V 20
12KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? 34
13KNX-Planung bei Bau mit Bauträger 23
14KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis 39
15Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung 73
16Smart-Home mit KNX im Einfamilienhaus Neubau 27
17KNX sinnvoll für Rollladen-, Heizung-, Lichtsteuerung? 12
18Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation 20
19KNX im Haus selbst planen und teilweise umsetzten? 23
20KNX-Vorbereitung Neubau mit GU - Was muss ich alles mitbedenken 25

Oben