Smarthome Förderung Neu 02/2020

4,50 Stern(e) 14 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 16 der Diskussion zum Thema: Smarthome Förderung Neu 02/2020
>> Zum 1. Beitrag <<

berny

berny

Nicht falsch verstehen: Jedem hier sei das ihm bewilligte Fördergeld gegönnt, aber eigentlich ist die gesamte Förderung von Zeugs im Neubau doch totaler Blödsinn. Da könnte man entsprechende Mindestanforderungen für Energieeffizienz per Gesetz festlegen und fertig ist der Lack. Warum soll mit Steuergeldern die technische Verfeinerung von Neubauten auf die Spitze getrieben werden? Besser das Fördergeld mehr in die „Wiederbelebung“ von verfallenden, leerstehenden Altbauten in Dorf-und Stadtkernen stecken. Da kracht gerade im Osten so Einiges zusammen. Schade drum. Die Leutchen die neu bauen, haben in aller Regel ein Einkommen deutlich über Mindestniveau. Da muss man nicht die Lohnsteuer der Rewe- Kassiererin noch extra reinpumpen, damit dort eine Wärmepumpe mit COP 4,9 anstatt 4,2 reinkommt. Wer Wärmepumpe, Photovoltaik und KNX etc will, soll es doch selbst bezahlen?! Duck und weg:D
 
Tarnari

Tarnari

Nicht falsch verstehen: Jedem hier sei das ihm bewilligte Fördergeld gegönnt, aber eigentlich ist die gesamte Förderung von Zeugs im Neubau doch totaler Blödsinn. Da könnte man entsprechende Mindestanforderungen für Energieeffizienz per Gesetz festlegen und fertig ist der Lack. Warum soll mit Steuergeldern die technische Verfeinerung von Neubauten auf die Spitze getrieben werden? Besser das Fördergeld mehr in die „Wiederbelebung“ von verfallenden, leerstehenden Altbauten in Dorf-und Stadtkernen stecken. Da kracht gerade im Osten so Einiges zusammen. Schade drum. Die Leutchen die neu bauen, haben in aller Regel ein Einkommen deutlich über Mindestniveau. Da muss man nicht die Lohnsteuer der Rewe- Kassiererin noch extra reinpumpen, damit dort eine Wärmepumpe mit COP 4,9 anstatt 4,2 reinkommt. Wer Wärmepumpe, Photovoltaik und KNX etc will, soll es doch selbst bezahlen?! Duck und weg:D
Nicht falsch verstehen, aber mach für dieses komplexe Thema doch bitte einen eigenen Thread auf. Kannst du Baukindergeld, Kindergeld, Kinderfreibetrag, Erbschaftssteuer, kostenlose Monatskarten für den ÖPV und vieles weiteres direkt auch mit aufnehmen.
Und das ist keine Wertung, sondern nur eine Bitte.
 
N

Notstrom

Aber eine Frage, auch wenn es jetzt nichts mehr ändert. Wieso musstest oder hast du Rechnungen hochgeladen? Man muss doch nur die Tabelle mit den Beträgen, Rechnungsnr., etc. hochladen und dazu die Nachweise des Sanitäters und in unserem Fall für die Bohrung.
Die BAFA hat bei uns nie die Details der Elektrikerrechnung gesehen. Ich hatte ihn gebeten, die entsprechenden KNX-Komponenten in einer Position zusammenzufassen, das hat er unter der Rubrik „erneuerbare Energien“ auch getan, hab diesen Wert eingetragen, Rechnungsnr., Datum, Position, Zahlungsdatum, das wars.
Man wird doch über eine Liste aufgefordert, was hochzuladen ist. Rechnungen musste ich keine einzige hochladen. War das bei dir anders?
nun das kann ich dir gar nicht so genau sagen. Unser Energieberater hat den Antrag gestellt und diese Daten komplett angefragt und dann wohl auch hochgeladen. Warum jedoch eben diese Auswahl der Förderfähigkeit getroffen wurde ist mir unklar…
 
Tarnari

Tarnari

nun das kann ich dir gar nicht so genau sagen. Unser Energieberater hat den Antrag gestellt und diese Daten komplett angefragt und dann wohl auch hochgeladen. Warum jedoch eben diese Auswahl der Förderfähigkeit getroffen wurde ist mir unklar…
Ach krass. Verstehe, du hast den Antrag also selber gar nicht gestellt, sondern jemanden bevollmächtigt? Was man ja im Antrag tun kann?
Das ist dann wahrscheinlich ziemlich doof gelaufen. Man muss im Nachweis eigentlich keinerlei Details angeben. Nur das, was gefragt wird. Ich vermute, der Berater hat die Rechnungen hochgeladen, der Sachbearbeiter hat sie sich angeschaut, nicht verstanden und dann abgelehnt. Reine Spekulation allerdings.
Wir haben die kompletten Aktoren für Raffstore/Rollläden, Bewegungsmelder/Präsenzmelder, Reedkontakte, MDT-Glasstaster, Wetterstation, etc. samt Parametrierung angegeben, ca15K € brutto, aber eben nur die Eckdaten zur Rechnung angegeben ohne eben solche, weil sie eben nicht gefordert wurde im Nachweis.
 
A

AllThumbs

Aber eine Frage, auch wenn es jetzt nichts mehr ändert. Wieso musstest oder hast du Rechnungen hochgeladen? Man muss doch nur die Tabelle mit den Beträgen, Rechnungsnr., etc. hochladen und dazu die Nachweise des Sanitäters und in unserem Fall für die Bohrung.
Die BAFA hat bei uns nie die Details der Elektrikerrechnung gesehen. Ich hatte ihn gebeten, die entsprechenden KNX-Komponenten in einer Position zusammenzufassen, das hat er unter der Rubrik „erneuerbare Energien“ auch getan, hab diesen Wert eingetragen, Rechnungsnr., Datum, Position, Zahlungsdatum, das wars.
Man wird doch über eine Liste aufgefordert, was hochzuladen ist. Rechnungen musste ich keine einzige hochladen. War das bei dir anders?
Das Gewerk Sanitär hat die KNX Positionen unter erneuerbare Energien ausgewiesen? Oder wie meinst du das?
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Smarthome gibt es 142 Themen mit insgesamt 3407 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Smarthome Förderung Neu 02/2020
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, FBH, PV, KWL? 18
2KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? 95
3Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen 57
4Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
5Abschätzung Kosten KNX Automation 18
6Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
7Ist KNX Smart-Home die Zukunft? 571
8KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
9KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
10KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? 239
11SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
12KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
13Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
14KNX, Loxone, mygekko usw? 14
15Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
16KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
17Fingerprint-Türschloss,KNX und Alarmanlage scharf schalten ? 22
18Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
19KNX-Einstieg - Verständnisfragen 83
20„nur“ IP (also LAN+WLAN) statt KNX im Neubau 12

Oben