Smarthome-Lösung bei Elektrosanierung - Empfehlungen

4,20 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Smarthome-Lösung bei Elektrosanierung - Empfehlungen
>> Zum 1. Beitrag <<

Patricck

Patricck

Schau dir mal das System vom Loxone an, das hat eigentlich Hand und Fuß, braucht keinen Internet Server, es funktioniert Autark auch ohne Internet (wenn man auf den Wettersevice verzichten will.

Wir haben mit Loxone gebaut und bereuen es nicht, auch wenn Freundin skpetisch war.
 
rick2018

rick2018

Loxone hat ein gutes Marketing. Ansonsten gibt es nicht viele Gründe die dafür sprechen. KNX wird auch nicht mehr unterstützt (war auch nie zertifiziert).
Dann lieber gleich KNX mit vielen Herstellern... Braucht auch kein Internet. Auch nicht fürs Wetter.
 
Patricck

Patricck

Was wiederum nicht ganz stimmt.

KNX wollte ich nicht haben, da man zu sehr an die Vorgaben der Hersteller gebunden ist, und nen Mäuseklavier kam für mich auch nicht in Frage.

Ich weiß das viele KNX loben, leider kennen die wenigsten die Alternativen.
 
untergasse43

untergasse43

Mist, ich wollte doch eigentlich nix mehr zu dem Thema schreiben...

Knx wollte ich nicht haben, da man zu sehr an die Vorgaben der Hersteller gebunden ist, und nen Mäuseklavier kam für mich auch nicht in Frage.
Wie ist das gemeint? Klingt nach Halbwissen bzw. keinem Überblick, was bei KNX eigentlich machbar ist oder was der KNX-Markt mit seinen vielen tausend Geräten bietet.
Ich weiß das viele KNX loben, leider kemnnn die wenigsten die Alternativen.
Eher das Gegenteil ist der Fall. Kaum einer gibt das Geld aus, ohne sich damit befasst zu haben. Und die meisten landen bei KNX, gerade weil sie die Alternativen kennen.
 
Patricck

Patricck

Ok, naja wie auch immer, für mich war knx keine Option.
Und Ich habe die Entscheidung nicht bereut.
Und besonders beim nachrüsten ist die Air Technologie nun mal eine der besten Lösungen.
Und viele Hersteller mittlerweile mit Loxone kooperieren. Oder zumindest unterstützen.
 
rick2018

rick2018

@Patricck Es ist gut wenn du mit deiner Lösung zufrieden bist. Es ging eher darum dass einige Aussagen einfach nicht richtig waren. @Mycraft hat es ja beschrieben. Vermutlich hast du dich nicht wirklich tief mit KNX beschäftigt.

Loxone hat Funklösungen nicht erfunden.
Auch das kannst du mit KNX machen und hast viele Hersteller zur Auswahl... Noch bevor Loxone das hatte
Ich habe einen guten Freund der sein Elternhaus kernsaniert hat. Er hat ebenfalls auf Loxone gesetzt. Hat auch die Spots usw. von Loxone. Daher war das "Programmieren" recht einfach. Für den Preis hätte er auch KNX einbauen können. Auch er ist zufrieden.
Auch für KNX gibt es viele vorgefertigte Bausteine. Viel mehr als für Loxone...
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Smarthome gibt es 142 Themen mit insgesamt 3398 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Smarthome-Lösung bei Elektrosanierung - Empfehlungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Loxone in Eigenleistung 19
2KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? 239
3KNX, Loxone, mygekko usw? 14
4Loxone Erfahrungen, Preise realistisch? 35
5Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
6Abschätzung Kosten KNX Automation 18
7Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
8Ist KNX Smart-Home die Zukunft? 571
9KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
10KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
11SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
12KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
13Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
14Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
15KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
16Fingerprint-Türschloss,KNX und Alarmanlage scharf schalten ? 22
17Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
18KNX-Einstieg - Verständnisfragen 83
19Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, FBH, PV, KWL? 18
20KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? 95

Oben