Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

Yosan

Ich würde die Tür zum Wohnzimmer in den Flur aufgehen lassen. Falls sie eh meist aufsteht, kann man sie dann einfach sehr weit aufmachen und sie ist nirgends im Weg und selbst wenn sie nur halb auf ist, stört sie da weniger als im Wohnzimmer
 
Y

ypg

Fenster im OG SO viel zu bullig. Passt auch nicht zum Schlafzimmer.
Dort das Bett an die SO-Seite stellen und das Fenster an die NO-Seite. Mit Brüstung.
Hauswirtschaftsraum bzw Abstellräume und -Flächen gibt es zu wenig im Haus.
Dusche und Toi tauschen bzw mal ordentlich im Bad die möbel tauschen.
 
kaho674

kaho674

Das T im Bad halte ich für beklemmend eng. Weg damit.
Die Wand im WZ hat das selbe Problem - der Raum wird dadurch kleiner, Hier geht es gerade noch - ich würde sie aber trotzdem wegnehmen (Tipp: mal in 3D durch's Haus laufen mit und ohne Wand!)
Ansonsten find ich das schon ganz gut. Fenster hat Yvonne schon gesagt.

Die Tür vom Gästezimmer noch 65cm nach planoben versetzen, damit notfalls ein schrank dahinter Platz hätte.
Hauswirtschaftsraum find ich viel zu knapp - die Dusche unten würde ich deswegen nicht vom Hauswirtschaftsraum abknappsen sondern auf die andere Seite in das Büro reinragen lassen.
 
H

Hemingway84

Danke für eure Hinweise/Kommentare!

Wegen Problemen mit der Größe des Hauswirtschaftsraum in Hinblick auf die angedachte Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, sind wir noch mal grundsätzlich in den Grundriss eingestiegen und haben ein wenig mehr geändert. Irgendwie komisch, dass es uns nun wie so vielen auch geht . Bevor wir dies Ende der Woche an den Planer absenden, wären wir für weiteres Feedback jedweder Art dankbar. Irgendwann müssen wir ja den Sack mal zu bekommen.

Euch allen eine schöne Woche!
stadtvilla-160-170-m-problematik-anschluss-windfang-mit-garage-317647-1.jpg

stadtvilla-160-170-m-problematik-anschluss-windfang-mit-garage-317647-2.jpg
 
Y

ypg

Mir fällt auf, dass die Kinderzimmer kleiner sind als das Bad.
Mit 11,4 qm ist die Größe nicht wirklich prall. Bei mir sind gefühlt 12qm das mindeste, was ein Aufenthaltsraum haben sollte. Die Kinderzimmer wachsen dann natürlich mit der Größe des Hauses.
Garderobe gibt es auch nicht wirklich, gerade mal ein Platz, wo jeder seine Jacke und sein Paar Schuhe ablegen kann.
Küche: Arbeitsbereich etwas zu weitläufig, der könnte enger.
Der Flur frisst viel Fläche.
Ich denk mal, da muss man Kompromisse machen, wenn man ein großes WZ haben möchte, großes hier und großes da... dann muss ein großes Haus her. Oder Teilbereiche kleiner. Aber jetzt bei den Kinderzimmer sparen halte ich für falsch. Schließlich leben sie in ihren Zimmern.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2438 Themen mit insgesamt 84638 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22
2Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? 26
3Hauswirtschaftsraum im OG - Probleme mit Lärm? 27
4Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
5Doppelflügeltür / Pendeltür zum Wohnzimmer 13
6 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
7Schallschutztür im Hauswirtschaftsraum notwendig? Erfahrungen? 22
8Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer 39
9Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? 42
10Planung HAR/Hauswirtschaftsraum - Technikpläne unbekannt 12
11Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
12Grundriss 3 Kinderzimmer Einfamilienhaus - Potenziale? 43
13Bad Grundrissplanung T- Lösung? Wünsch wäre große Dusche 15
14Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
15Renovierung-Tipps für sehr kleines Bad mit Dusche statt Badewanne 36
16Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
17Walk-in Dusche / Eure Tipps und Ideen 18
18Badplanung 14m², Neubau, quadratisch, zwei Fenster 70
19Bad-Grundriss 8,7qm, mit Dusche und Badewanne 16

Oben