Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Garage in die SO-Ecke?!

Und ich korrigiere: im Garten hast Du auch im Norden Sonne, gerade auch abends.
Wie viel Sonne durch welches Fenster kommt, ist eine andere Sache: da gilt Süd, bzw. dass im Norden fast gar nichts ins Haus kommt.
Das muss man entkoppelt betrachten.
Man kann einen großen Allraum sehr gut mit SW-Fenstern belichten, während die Terrasse im NW zu begehen ist.
 
H

haydee

Einfahrt Süd Ost
Hauptterrasse Nord West
Wie es im Sommer ist keine Ahnung. Letztes Wochenende war es auf der Süd, Süd-West Seite kaum auszuhalten.
Im Nord-Westen ist es ab Mittag fast immer irgendwo sonnig und am Nachmittag haben wir den Sonnenschutz aufgebaut.

Im Obergeschoss würde ich einiges ändern. Plant ihr 3 Kinder oder ist das ein Gäste, Hobby, was weiß ich Zimmer?

Ich würde Haus, Garage auf dem Grundstück anders platzieren.
Wie von YPG vorgeschlagen
Garage Süd/Ost näher an der Straße
Allraum Süd/West
 
C

Curly

mir wäre der Bereich vor der Treppe viel zu dunkel und so ein schmaler Treppenschacht ist auch Geschmacksache. Im Wohnzimmer sitzt man mit Aussicht auf das geparkte Auto. Die Ankleide sieht aus, als ob noch nicht einmal 3m Schranklänge Platz finden würden.

LG
Sabine
 
Y

ypg

Einfahrt Süd Ost
Hauptterrasse Nord West
Wie es im Sommer ist keine Ahnung. Letztes Wochenende war es auf der Süd, Süd-West Seite kaum auszuhalten.
Im Nord-Westen ist es ab Mittag fast immer irgendwo sonnig und am Nachmittag haben wir den Sonnenschutz aufgebaut.

Im Obergeschoss würde ich einiges ändern. Plant ihr 3 Kinder oder ist das ein Gäste, Hobby, was weiß ich Zimmer?

Ich würde Haus, Garage auf dem Grundstück anders platzieren.
Wie von YPG vorgeschlagen
Garage Süd/Ost näher an der Straße
Allraum Süd/West
Genau so.
Und auf dem Hof eine schöne Möglichkeit, in der kalten Jahreszeit auf einer Bank die Sonne zu genießen. Zwei- und Drittterrassen gehen immer [emoji4]

Auf den Außenansichten ist der Carport auf der Grundstücksgrenze, und zwar über die ganze Ecke. Das geht natürlich nicht und ist in der Landesbauordnung geregelt, wie viel Grenzbebauung sein darf. Meist Max. 9/12 Meter...
 
Y

ypg

12,5 x 14 Meter ist die Überbauung des Grundstücks mit dem Haus... 168qm.
240 darf man nach Grundflächenzahl. Es kann sein, dass damit auch auch die Hofeinfahrt abgegolten ist?
Dann mal etwas aufpassen mit der Bebauung, das kann alles etwas zu viel sein, sodass die großzügige Grundflächenzahl schnell überschritten ist.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84732 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
2Frage zur Bestimmung der Grundflächenzahl 10
3Grundflächenzahl; § 19 Abs.4 Baunutzungsverordnung - Erfahrungen? 26
4Grundflächenzahl mehrere Flurstücke 22
5Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
6Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
7Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
8Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
9Begehbare Garage (Terrasse) 11
10Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
11Regenspeicher in der Garage? 11
12Grundriss Einfamilienhaus mit Garage 18
13Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? 27
14Balkon auf Garage auf Grenze 11
154m Zufahrt ausreichend zur Garage? 13
16Unabsichtliche Grenzüberbauung Garage 16
17Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
18Garage konstruktiv eigenständig - Was bedeutet das konkret? 15
19Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg 23
20Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23

Oben