Stadtvilla ca. 150qm auf 500qm Grundstück

4,30 Stern(e) 7 Votes
M

Moriarty

Wir hatten einen Kamin in einer Mietwohnung. Klar gibt der Kamin wärme ab aber man kann diesen auch bei richtiger Nutzung als "Schwedenkamin" nutzen (also nur schauen nicht Haus heizen). Ich meine mit der Aussage "ich will nicht heizen", dass ich mir keinen Kachelofen holen möchte der die Bude warm macht. Einfach nur einen zum gemütlich drum sitzen.
 
11ant

11ant

Es gibt nicht nur Heizkamine. Ein Kamin kann auch einfach dafür da sein, etwas Gemütlichkeit in das Haus zu bekommen. Ich habe nie gesagt, dass ich damit heizen möchte o.ä.
man kann diesen auch bei richtiger Nutzung als "Schwedenkamin" nutzen (also nur schauen nicht Haus heizen).
Selbst mit schwedischem Humor produziert ein echter Kaminofen unvermeidlich mit jedem Nettanguckfeuer auch Abwärme, die in einer Energieeinsparverordnung-Thermohülle schlicht überschüssig sein wird. Deswegen empfehle ich ja unbekehrbaren Kaminhabenmüssern einen Fake-Kamin: hinter den LED-Flachbildschirm (hinter der Kaminofen-Glastür) werkelt ein Dolby-Surround-System für den Knistersound, die authentische Unregelmäßigkeit des Flackerns und des Knisterns besorgt mit vernachlässigbarer Abwärme ein Zufallsgenerator auf einem Raspberry, programmiert von einem handelsüblichen Pubertier. Wenn Du auf den bevorrateten Holzscheiten regelmäßig Staub wischst, fällt das niemandem auf.

Das verstehe ich nicht wirklich.
Du hast hier eine Altstadtvilla im Grundriss nach leicht rechteckig statt quadratisch variiert, und scheinst nun einer Fehlwahrnehmung aufzusitzen: offenbar wirkt der Grundriss auf Dich nun so, als hättest Du die Zehnmalzehn in Elfmalzehn verbreitert - tatsächlich hast Du sie aber zu Neunmalzehn verkürzt. In diese Fläche passen demnach also auch nicht mehr Wünsche hinein, sondern weniger.

Und ich wiederhole meine Frage, versuchsweise mit anderen Worten: auf welcher Grundlage platzierst Du z.B. einen Schornstein, wenn Du Dich noch für keine Dachform entschieden hast (und folglich auch die Lage von Firsten bzw. Graten unbekannt ist) ?

Funktionierende Grundrisse in dieser Größe findest Du übrigens bei Massivhaus Mittelrhein, die einer meiner Favoriten sind.
 
G

Grantlhaua

Selbst mit schwedischem Humor produziert ein echter Kaminofen unvermeidlich mit jedem Nettanguckfeuer auch Abwärme, die in einer Energieeinsparverordnung-Thermohülle schlicht überschüssig sein wird. Deswegen empfehle ich ja unbekehrbaren Kaminhabenmüssern einen Fake-Kamin: hinter den LED-Flachbildschirm (hinter der Kaminofen-Glastür) werkelt ein Dolby-Surround-System für den Knistersound, die authentische Unregelmäßigkeit des Flackerns und des Knisterns besorgt mit vernachlässigbarer Abwärme ein Zufallsgenerator auf einem Raspberry, programmiert von einem handelsüblichen Pubertier. Wenn Du auf den bevorrateten Holzscheiten regelmäßig Staub wischst, fällt das niemandem auf.
Ernsthaft?
 
W

Wugler1978

selbst mit schwedischem Humor produziert ein echter Kaminofen unvermeidlich mit jedem Nettanguckfeuer auch Abwärme, die in einer Energieeinsparverordnung-Thermohülle schlicht überschüssig sein wird
Ich glaube dies ist eine unnötige Diskussion. Wenn jemand gerne einen Kamin haben möchte, dann sollte man dies auch akzeptieren. Man sollte einmal auf die sich ergebenen Probleme und seine eigenen Erfahrungen hinweisen und fertig. Was bringt es seine Argumente zum 10ten Mal anzubringen?
Ich persönlich finde einen Kamin auch sehr schön. Wir leben derzeit in einem Doppelhaus nach Energieeinsparverordnung Standard und haben einen Schwedenofen mit 8KW. Der wird abends einmal mit 3 Scheiten angeheizt und dann lege ich noch 2mal jeweils einen Scheit nach. Damit habe ich den ganzen Abend eine sehr angenehme Wärme, die ich mit einer Heizung nicht bekomme.
 
11ant

11ant

Ja. Mit dem drübernächsten Eifohn kann man dann den Raspberry abstöpseln, dann kommt die Fake-Kamin-Show von der App geplant.

Ich glaube dies ist eine unnötige Diskussion.
Nein, und an jeder guten Diskussion beteiligt sich auch jemand mit einer Gegenposition zu derjenigen der "11ant / Nordlys Fraktion"
Wenn jemand gerne einen Kamin haben möchte, dann sollte man dies auch akzeptieren.
Aber nicht jemanden ins Messer laufen lassen, dessen Kaminerfahrungen in Vor-Energieeinsparverordnung-Häusern gesammelt wurden. Kompensierst Du Deine 3/1/1 Scheite mit einer Nachtabsenkung oder dergleichen ?
 
G

Grantlhaua

Aber nicht jemanden ins Messer laufen lassen, dessen Kaminerfahrungen in Vor-Energieeinsparverordnung-Häusern gesammelt wurden. Kompensierst Du Deine 3/1/1 Scheite mit einer Nachtabsenkung oder dergleichen ?
Auch wenn mich @Mycraft jetzt bestimmt lynchen will, aber dafür hast du doch dein Raumtermostat? Wir haben zudem einen Bodenfühler verbaut, der verhindert, dass der Boden komplett auskühlt wenn der Ofen längere Zeit beheizt wird.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stadtvilla ca. 150qm auf 500qm Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luftwärmepumpe, wassergeführter Kaminofen, Funktionsweise, FBH? 12
2Ist ein Kaminofen bei Fußbodenheizung nur Spielerei? 19
3Wasserführender Kaminofen im Neubau - ja oder nein? 16
4Fußbodenheizung plus Kaminofen sinnvoll? 11
5Pellet Kaminofen vs. Holzkaminofen 10
6Energieeinsparverordnung 2009 auch ohne Solar? 16
7 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
8Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? 30
9Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? 39
10Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
11Bau und Leistungsbeschreibung - Vertrag noch Energieeinsparverordnung 2014 15
12Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
13Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? 33
14KfW 55 oder doch nur Energieeinsparverordnung - Gas und möglichst keine Belüftung? 23
15Energieeinsparverordnung sommerlicher Wärmeschutz 12
16Zu viele Fenster für Energieeinsparverordnung 2016 12
17Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
18Wo lohnt sich Überbietung der Energieeinsparverordnung Vorgaben am ehesten? 14
19Mehrfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung oder KFW55 bauen?? 29
20Statik/Energieeinsparverordnung Ist das Angebot fair? 14

Oben