Ständig gleiche Fehler beim Bauantrag - Blödheit oder Absicht?

5,00 Stern(e) 3 Votes
P

Payday

Bis auf Deine mir nicht erklärbare Abneigung Akademikern ggü. stimme ich Dir soweit zu.
ich bin selber einer und habe beruflich sehr viel mit anderen zu tun. 50% kann aber Nichtmal meinen Namen richtig aus der signatur meiner E-Mail übernehmen und schreibt mich dann falsch an. komisch nur, das die Mail dann ankommt, da dort stimmt der Namen ja noch...
diese permanente schlampigkeit bei alles und jeden ist echt grausig. und genau deshalb verstehe ich auch nicht, wieso ein Architekt auch nur 1 Cent dafür bekommt, das er einen Bauantrag nicht durchbekommt, obwohl man ihn genau dafür beauftragt hat...
 
M

MayrCh

wenn ich 500qm Grundstück habe bei Grundflächenzahl 0,3, darf die Grundfläche bei einer Stadtvilla (oben/unten gleich) einfach nicht mehr als 150/2 = 75qm betragen. wieso beantragt man dann 10x8m , obwohl ein erstklässler ausrechnen kann, das 80 > 75 ist...
Worauf willst du hinaus? Wie du selbst hervorragend dargelegt hast, ist Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl eben nicht Erstklässler-Niveau. Selbst für einen "Akademiker", der seit fast 3 Jahren hier im Forum unterwegs ist.

und genau deshalb verstehe ich auch nicht, wieso ein Architekt auch nur 1 Cent dafür bekommt, das er einen Bauantrag nicht durchbekommt, obwohl man ihn genau dafür beauftragt hat...
Der Bauherr unterschreibt idR. den Bauantrag und sollte diesen auch eingehend prüfen. Nicht, dass ich hier Planer oder Architekt in Schutz nehmen mag, aber viele Bauherren gehen mit ihrer Unterschrift ziemlich leichtfertig um. Prüfen ist mühsam und kostet Zeit, ist aber unabdingbar.

diese permanente schlampigkeit bei alles und jeden ist echt grausig.
Noch so ein Beispiel. Permanente Kleinschreibung. Meine Meinung: Wer sich noch nicht mal die Mühe macht, vernünftig zu schreiben, sollte es gleich ganz sein lassen. Wo ziehst du deine Linie?
 
E

Egon12

Eine Frage, die fast so alt ist wie die Menschheit
In behördlichen Schreiben ist nicht selten die Rechtschreibung das einzige Korrekte, da sind mir Schreibfehler eigentlich weit lieber als Rechtsfehler.
Aus leidvoller Erfahrung weiß ich, dass Rechtschreibfehler bei Freitexten über mehrere Seiten nicht ausbleiben.
Ja man schreibt den Text, man liest ihn, lässt ihn einen Tag liegen, liest ihn noch mal ....befindet ihn für fehlerfrei und druckt ihn aus....wtf...doch noch einen Fehler gefunden....korrigiert und eingetütet...der Ramsch kommt nach dem Büroumlauf zurück und man findet wieder irgend einen Flüchtigkeitsfehler...

Hätte ich in Deutsch mal besser aufgepasst, mir wurden grundsätzlich 2 Notenpunkte abgezogen
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3137 Themen mit insgesamt 42469 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ständig gleiche Fehler beim Bauantrag - Blödheit oder Absicht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Carport Abweichung vom Bauantrag 21
2Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
3Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
4Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
5Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13
6Architekt oder Bauträger? Was ist günstiger? 13
7Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt 16
8Doppelhaushälfte - wer stellt zuerst Bauantrag, der gewinnt? 29
9Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
10Garage - Bauantrag - Verwirrung 36
11Versickerungsfähige Verkehrsflächen im Bauantrag 17
12Bauantrag oder Bauanzeige 15
13Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten 1354
14Kosten für Bauantrag nur 40 Euro wegen Freistellungs-Antrag? 27
15Zeitraum zwischen Einreichung Bauantrag und Einzug in das neue Haus 11
16Bauamt lehnt Bauantrag ab da Haus zu weit hinten geplant 86
17Bauantrag: Wie geht es weiter? 16

Oben