Steinfrage => Sommerlicher Wärmeschutz

4,50 Stern(e) 6 Votes
Häuslebau3r

Häuslebau3r

Ytongg ist ein Hersteller - primär Porenbeton, der nicht gefüllt ist ;).

KFW-Werte sind immer ein Gesamtzusammenspiel verschiedenster Werte - nicht immer nur auf das Außenmauerwerk versteifen, was man ja bei uns sieht (energetisch aktuell eher schlechtes Mauerwerk).
Darum mein expliziter Hinweis aufs Mauerwerk. Da man ja aktuell nur von den Werten vom Stein spricht in Bezug auf KFW70/55. :)

Ja der Poroton ist mit Perlit zwischen den Kammern gefüllt. Preislich weiß ich leider noch nichts wo die liegen bzw. wie weit das weg ist Ytongg mit Porenbeton oder zb. Kalksandstein mit Mineralwolle.
 
E

evomeno

Ich gehe auch mal davon aus, dass man das KFW70 mit jedem dieser Steine erreichen kann.. kommt halt auf den Rest drum rum noch an.

Wir haben auch eine zentrale Lüftung geplant...
Bei der WDVS Thematik sagen viele immer, dass die Außenwände grün werden. Angeblich wegen der Temperaturunterschiede zwischen Styropor und Putz?!

Wie ist denn der KS + WDVS für das Raumklima, oder spielt das keine Rolle, wenn man eine zentrale Lüftung hat?
 
M

merlin83

Es gibt keine Eierlegendewollmilchsau. Alles hat seine Vor- und Nachteile wobei im gehobenen Segment meiner Erfahrung nach eher monolithisch gebaut wird.

Letztendlich fangen viele Bauherren mit umfangreichen Recherchen zum Stein an und stellen am Ende fest, dass dies wohl besser ein Thema ist, das mit dem Architekten und Statiker besprochen wird, der auch die entsprechenden Berechnungen dazu durchführt.

Meine ganz persönliche Meinung ist, dass wenn ich an die Fassade klopfe es sich so anhört, wie sich ein wertiges Haus für mich anhören muss ;-)
 
L

Legurit

Raumklima ist immer gleich (muffig) wenn man nicht lüftet ;-)
KS hat eine Art Pufferwirkung - er braucht viel Energie um sich aufzuwärmen.
Was gebaut wir ist auch immer von der Region abhängig... bei uns viel zweischalig.
 
EveundGerd

EveundGerd

Wir haben mit Ytongg gebaut und sind vor der Hitzeperiode diesen Sommer eingezogen.
Unser Haus steht frei. Jede Seite wird im Tagesverlauf besonnt.
Unsere Lüftung ist dezentral und wurde nach Sonnenstand und Temperatur gesteuert.
Fensterläden waren teilweise unten und teilweise nicht.
Temperatur im EG: konstant 21 Grad. Im OG: 22 Grad, im Verlauf mehrerer heißer Tage zu Spitzenzeiten der Hitze: 24 Grad.

Muffig .... Nein!

Wir sind bisher sehr zufrieden.
 
Häuslebau3r

Häuslebau3r

@EveundGerd habt ihr noch verklinkert oder so gelassen wie auf dem Bild? Kamen 36iger Ytongg zum Einsatz bzw. welcher denn? Die Temp. Werte klingen auf jedenfall sehr gut. Was aber natürlich auch ein zusammenspiel aus allem ist.
Dennoch interesannt :)
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1460 Themen mit insgesamt 12923 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Steinfrage => Sommerlicher Wärmeschutz
Nr.ErgebnisBeiträge
1GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
2Lüftung oder Klimaanlage? 11
3Lüftung mit Wärmerückgewinnung im Bad nachrüsten 12
4Welches Steuerungssystem? Heizung/Lüftung/Klima mit APP steuern 31
5Katzenklappe an KfW55-Haus mit Lüftung - Erfahrungen? 38
6Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
7KfW70 in 2 Varianten ... Hilfe gesucht ! 10
8Kostenschätzung - einfaches Einfamilienhaus nach kfW70 30
9KFW70 Berechnung + Warmwasserspeicher 13
10Mit oder ohne KfW70?, Wie viel Mehrkosten bei KfW70? 11
11Kfw70 mit poroton und brauchwasserWP + Gas + dezentr. Lüftung 13
12KfW70 mit Gasbrennwert und Solar auf keinen Fall möglich 21
13KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
14Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 30
15KfW70 Antrag noch machbar? 14
16KFW70 mit Gas-Brennwert+Solar-Warmwasser+Kamin 10
17Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
18Fernwärme KfW55 - KfW70 Kosten Belüftungsanlage/Entlüftungsanlage 37
19Fehlbohrungen KS-Stein bis WDVS 18
20Nach WDVS schleifen Rollläden am Kasten 12

Oben