Steuerrechtlicher Rat Grundbucheintrag

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Steuerrechtlicher Rat Grundbucheintrag
>> Zum 1. Beitrag <<

N

nordbayer

Und womöglich soll bei der Gelegenheit die Grundschuld auch gleich so erhöht werden, dass die Finanzierung für den kompletten Hausbau passt. Wie rechnet man dann die Schenkungssteuer aus?
 
face26

face26

Na dann erkläre mal ob du die Schenkungssteuer auf den vollen Grundstückswert ansetzen würdest, wenn gleich ein Anteil des laufenden Kredits auf das Grundstück mit "geschenkt" wird
Nein, Schenkungssteuer würde anfallen auf Wert des Grundstücks abzgl.. mit "verschenktem" Kredit (bzw. natürlich nur auf den verschenkten Anteil)

stattdessen ein Kaufpreis vereinbart wird und dieser durch eine Änderung der Grundschuld finanziert wird
Weiß nicht genau was Du damit meinst.
 
N

nordbayer

Na wie kann man denn klar abgetrennte Anteile an Krediten verschenken wenn die Bank gesamtschuldnerische Haftung von beiden fordern wird für den Hausbau?
 
face26

face26

Verstehe das Problem nicht. Grundstück Wert 400.000 Kredit 200.000. A schenkt B die Hälfte des Grundstücks. Somit gehört beiden nachher die Hälfte. Am Grundstück und an den Schulden. Steuerrelevant dann 100.000. Die Hälfte des „Nettowertes“

Edith: Natürlich vorher mit Bank zu klären
 
N

nordbayer

Kann man womöglich aber auch so gestalten mit Anteilen und Kreditsummen, dass am Ende des Hausbaus summa summarum keine Schenkung besteht. Wäre eh die bessere Variante für die TE, weil sie nichts ohne Not herschenken sollte.
Beispiel Frau Grundstückswert 400
Frau Kredit 100
Mann hat Eigenkapital 0
Haus kostet 500, das heißt Kredit muss auf 600 erhöht werden. Beide müssen gesamtschuldnerisch haften für 600. Liste mal in diesem Beispiel alle Transaktionen und Vertragsgestaltungen auf, so dass der Frau hinterher 300 mehr am gemeinsam in gleicher Höhe getilgten Haus gehören als dem Mann und somit effektiv keine Schenkung bestand.

Ich könnte hier auf Anhieb diverse Gestaltungswege nennen, die alle ihre Fallstricke haben und andere Auswirkungen auf Grundbuchkosten, Notarkosten, Steuern und Risiken haben. Aber dafür gibt es ja den Steuerberater und den Notar.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4993 Themen mit insgesamt 99245 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Steuerrechtlicher Rat Grundbucheintrag
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schenkungssteuer beim Grundstückskauf 12
2Alleiniger Hausbau auf gemeinsamen Grundstück 21
3Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
4Bauantrag stellen bevor das Grundstück bezahlt ist? 11
5Mein Grundstück, gemeinsam Bauen 51
6420.000 € Budget für Haus inkl. Grundstück im nördlichen Brandenburg 23
7Jetzt Grundstück finanzieren und später bauen 15
8Darlehen für Grundstück - variabel vs. fix mit Sonderkündigungsrecht 16
9Kredit vs Barzahlung 15
10Kriegt ein Student Kredit? 20
11Finanzierung: Umschuldung von KfW Kredit der Eigentumswohnung 18
12480.000 Kredit zu hoch, Erfahrungen? 36
13Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
14Kredit mit Annuitätendarlehen und 2x gekoppelte Bausparverträge 47
15Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
16Nur ein Kreditbaustein oder doch mehrere Kredit-Teile? 19
17Nur auf Interhyp verlassen? Vorgehensweise Kredit 10
18Finanzierung für Hausbau - Wunschkredit / Offener Kredit 22
19KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung 39
20Finanzlücke schließen mit "Überbrückungs"-Kredit 12

Oben