Stiebel Eltron WPL A 05 Hydraulischer Abgleich

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Stiebel Eltron WPL A 05 Hydraulischer Abgleich
>> Zum 1. Beitrag <<

KingJulien

KingJulien

Es gibt den Punkt Auslegung Heizung im WPM. Dort kann man die KW und Norm AT einstellen.
Ja, bei mir stelle ich NAT und prozentuale Auslegung ein, kommt aufs selbe raus.
Um so niedriger beide Werte bei mir, umso gemütlicher regelt die Wärmepumpe und umso sparsamer läuft sie.
Du musst nur sehen, wenn du es übertreibst, fängt sie erst sehr spät zu heizen an.

Das Regelverhalten kannst du auch noch mit dem Proportionalanteil beeinflussen. Umso höher, umso stärker reagiert die Regelung auf eine Regeldifferenz.
Integralanteil würde ich auf maximal lassen. Ist bei mir sogar Werkseinstellung.

Wie allerdings die ganze Regelung mit dem Pufferspeicher funktioniert da habe ich keine Ahnung, weil keinerlei Erfahrung.
Das musst du selbst raus finden.
Ein Log ist da sehr hilfreich. Ich muss mich im Sommer auch unbedingt um einen kümmern :)
Wie erkenne ich welche die geringste Modulationsgrenze der Wärmepumpe ist?
Durch ausprobieren und beobachten zum Beispiel. Bei mir sinds 20Hz/ gut 400W.

Wenn der Regler gut eingestellt ist, sollte die Heizung spätestens am Ende eines Taktes auf Minimum laufen. Zumindest bei Auslegung auf min. Werte

Ach ja: Deine Bude ist zu kalt, obwohl du die Kreise entdrosselt hast!?
Steigung/FP/RT?
 
D

Dennis89

Durch ausprobieren und beobachten zum Beispiel. Bei mir sinds 20Hz/ gut 400W.

Wenn der Regler gut eingestellt ist, sollte die Heizung spätestens am Ende eines Taktes auf Minimum laufen. Zumindest bei Auslegung auf min. Werte

Ach ja: Deine Bude ist zu kalt, obwohl du die Kreise entdrosselt hast!?
Steigung/FP/RT?
Die Wärmepumpe läuft seit Ende November durch. Dabei bleibt der Verdichter zwischen 25HZ und 35HZ aufgrund der Temperaturen. Bei WW bisschen höher. Aktuell ist die Heizkurve auf 0.20 eingestellt RT auf 22. Reglerdynamik steht auf 50(Einstellbereich zwischen 20-600. FP kann ich nicht einstellen. Die Kreise habe ich alle aufgedreht, aber es hat sich nichts geändert, oder ich habe was falsch gemacht. Werde es bei Gelegenheit nochmal versuchen.
 
KingJulien

KingJulien

Ich hab langsam das Gefühl du hast eine perfekt eingestellte Anlage und suchst das Haar in der Suppe. Einfach weil man das so macht, Heizung optimieren :p
 
A

Alessandro

Ich habe jetzt mit einem IR Thermometer die Vorlauf und Rücklauf gemessen. Im WPM steht Vorlauf bei 28,5 und Rücklauf bei 26,5. Am HKV Messe ich 23,8 und an Rücklauf 23,1.Bei den anderen kreisen ist es fast identisch. Was sagt mir das jetzt? Wieso kommen nicht die 28,5 im HKV an?
Der Vorlauf und Rücklauf der in der WPM angezeigt wird schwankt auch überhaupt nicht. HZK Soll(25.9) wird auch nicht erreicht. HSK ist steht schon seit mehr als 24std auf HSK ist 25.7.
Es fehlen immer noch in jedem Raum 1 Grad. Aktuell zwischen 20-21 Grad bei 2Grad AT.
kann sein dass du das direkt nach dem Abtauen gemessen hast?
Durch das Abtauen wird dein Puffer quasi leergelutscht und die Temperatur im Puffer fällt je nach Abtauvorgang um 5-7K.
Miss mal die Vorlauf-Temperatur im HKV im Heiztakt nach 10 und 30 Minuten und vergleich es mit der Wärmepumpe-Vorlauftemperatur.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Stiebel Eltron GmbH & Co. KG gibt es 19 Themen mit insgesamt 220 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stiebel Eltron WPL A 05 Hydraulischer Abgleich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
2Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
3Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
4Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
5Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
6Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
7Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
8Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
9Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27
10Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? 37
11Heizung defekt durch Ammoniak aus dem Kanal 15
12Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
13CTA Aeroheat Wärmepumpe Einstellungen zur Verbesserung 17
14Wieviel kostet eine gute neue Wärmepumpe? Erfahrungen gesucht! 58
15Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
16Roth Wärmepumpe Einfamilienhaus Einstellung / Optimierung 23
17Fußbodenheizung und Wärmepumpe. Dachte ich hätte es verstanden 15
18Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln 45
19Wärmepumpe in Verbindung mit Hausklimatisierung 29
20Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe 35

Oben